Hauptmenü

Tipp zum Rost Lösen gesucht!

Begonnen von kaumfahrer, Mai 28, 2025, 18:03 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kaumfahrer

Moin ihr!  :)

'lange nicht hier gewesen... Vielleicht ist es auch ein bischen weil ich nach der Trennung schweren Herzens von der WR immer noch wehmütig werde, wenn es um Enduro fahren geht.

Die XR hab ich natürlich noch, aber die hat keinen TÜV mehr. Nachdem ich sie jetzt 3x zum TÜV gefahren hatte mit jeweils um die 50 zwischendurch zurückgelegten Kilometern hab ich es jetzt erstmal gelassen. Ich muss auch mal Kette runter und sauber machen, weil der Prüfermensch meint, die wäre verschlissen. Das muss ich aber erstmal nachmessen, ich bin nämlich nicht der Meinung. Schliesslich gibt es Verschleissmasse und nicht dieses übern Daumen vom Kettenrad Abheben...

Mein bevorzugtes Fortbewegungsmittel ist aber trotzdem ein motorisiertes 2-Rad, nämlich der Masini Sportivo Elektroroller, den ich hier vor 2 Jahren auch mal kurz vorgestellt hatte. Tatsächlich fahr ich mit dem bestimmt 90% meiner Wege, weil es ein super Gefühl ist, wenn der Teibstoff aus der eigenen PV kommt, man auch bei nasser Straße keine nassen Füsse und Hose kriegt, der Einkauf auch in's Helmfach und das Topcase passt, kein Ölwechsel gemacht oder Kette getauscht werden muss, usw. usf...

Der elektrische Antrieb macht auch richtig Spass, der Hinterrad-Reifenverschleiss ist vergleichbar mit dem der XR mit Stollen. Nur noch wenn es um fünf Getränkekisten, Brennholz, 'Transporte' meines alten Herrn oder weite Strecken geht, nehme ich das Auto.

So, jetzt aber zum eigentlich Thema: Ich brauch eure Tipps zum Rost Lösen!

Ich will aus zwei Balkenmäher einen machen,

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

... aber das Projekt Tielbürger hat sich grad eben erledigt. Ich hab den top Triebsatz und den Taumelantriebsvorsatz just eben +/- null weitergegeben. 'muss ich mich erstmal weiter mit dem Agria arrangieren.

Aber den Gruss und das Lebenszeichen poste ich jetzt erstmal...

Und vielleicht habt ihr ja trotzdem einen guten Tipp bezüglich Rostlöser?! Ich hab alte Bremsflüssigkeit für mich entdeckt. In der DDR wurde die glaubich mit Cola und sonstwelchen Mittelchen nach Geheimrezept gemischt - weiss da wer was von?!

in dem Sinne - lasst es euch gut gehen und die Knochen heile!

beste Grüsse!

Phil

Vogg

Hallo,

schön zu lesen, daß einige der früher aktiven Leute immer noch reinschauen.
Einen richtig alten Balkenmäher habe ich auch noch, inzwischen habe ich aber zu viele kleine Bäume um ihn einzusetzen.
Sieht bunt aus, ist nur der Motor oder das ganze Teil von Kawasaki?

Ahja, Rost lösen war die Frage:

Für Schrauben/Gewinde nehme ich (Motor-)Öl und den Heißluftföhn. Wenn aus dem Spalt Blasen aufsteigen hat es die richtige Temperatur, dann nicht mehr weiter aufheizen. Losen Rost vorher so weit wie möglich mit der Drahtbürste entfernen. Da blanke Flächen die Wärme besser aufnehmen, vorher überlegen was genau heiß werden soll/darf.

Flächen mache ich mechanisch mit dem Drahtbesen in der Bohrmaschine. Ggf. abwechselnd mit Schleifpapier um die Oberfläche wieder anzurauen. Wenn es richtig blank werden soll gibt es auch Geräte die ca. 15000/min drehen.

Viel Spaß beim Basteln.

Gruß, Vogg
Hier geht es um XRs und um ein nettes Miteinander - Text geklaut bei Dieter -

wedotherest

Starken Rost bekommt man mit Zitrönensäure gut ab. Das Teil muss halt ganz in das Bad passen.
Heißes Wasser rein, ein paar Tassen Zitronensäure (hab immer ein 5kg Gebinde für so was da) rein und umrühren.
Dann das teil rein und 1-2 Tage liegen lassen. Der Erfolg ist verblüffend.
Total verrostete Auspuffanlagen waren danach metallisch blank.
Gruß, Jörg

kaumfahrer

moin ihr! :-)

danke für die Antworten und die Tipps!!

Bei dem Festgerostet ging es um Bolzen in Führung (gleitend wenn nicht festgerostet). Leider hab ich keine Fotos gemacht. Der dicke Bolzen mit dem der Balken vor den Mäher gesteckt wird und der dünnere, der die Bewegung von Taumelantrieb auf die Messer überträgt.

Ersteres hatte ich tagelang Bremsflüssigkeit reingeträufelt und hinterher mit der Flamme warm gemacht. 'hat sich trotz richtig dickem Schraubstock und 3/4m Hebel nicht und überhaupt nich bewegt. Den Part hätte ich noch in Zitronensäurebad einlegen können.

Bei dem die Bewegung übertragenden Teil hätte ich das ganze Taumelgetriebe auseinander nehmen müssen. bei dem kaputten war das dran gescheitert, dass ich die Riemenscheibe nicht von der Welle bekommen hatte. Da kann man ja nirgends nen Abzieher ansetzen...

Naja, weil dann die Riemenscheibe auf den Ersatzteil auch noch größer war als originale und die ganze Aufnahme auch noch angepasst werden musste, hatte ich es dann dem 'Zufall' überlassen, ob ich das Geld für die Teile wieder bekomme oder ich mir noch länger die Werkstatt blockiere und das Projekt weiterverfolge. Am Ende war ersteres der Fall.

Irgendwo schade, weil der Tielbürger ist ein richtig schönes Ding. nicht so ein Labberteil wie der Agria, den ich aktuell im Einsatz hab.

Tielbürger ist eine Firma in Stemwede (nicht weit weg von hier). Man bekommt tatsächlich heute nach 40 Jahren noch viele Ersatzteile neu und durchaus bezahlbar. Diese 1-Achser gab es damals mit Kawasaki Motor, Briggs & Stratton und manche auch mit Honda Motor. Der Kawasaki ist ein 2-Takter mit 1:25 und der Anleitung, man solle SAE40 mit Benzin mischen... :-)

Grüsse!