Hauptmenü

Neueste Beiträge

#21
Motor-Fahrwerk-Elektrik... / Aw: Rothaut Reloaded
Letzter Beitrag von Pan47 - April 18, 2025, 15:54 NACHMITTAGS
Hi Jörg,

Masse ist klar am Rahmen aber wo am Kabelbaum soll ich mit plus rangehen ?
#22
Motor-Fahrwerk-Elektrik... / Aw: DV LLD 45 oder 65
Letzter Beitrag von Xr8691 - April 18, 2025, 14:06 NACHMITTAGS
@ThomasWa

Schon interessant, wie schnell hier mit Standard-Phrasen um sich geworfen wird, ohne die Situation wirklich zu kennen.

"Zu mager = hängt beim Abtouren" ist zwar grundsätzlich richtig, aber eben nicht das einzig mögliche Symptom. Eine XR600 ist kein 08/15-Viertakter mit Einspritzung – die reagiert auf jede Änderung im Setup spürbar und manchmal auch unlogisch, wenn man die Zusammenhänge nicht ganz durchblickt. Und der Sprung von 45 auf 65? Der ist vielleicht nicht so "gewaltig", wie du meinst – kommt ganz drauf an, was am Setup geändert wurde. Luftfilter, Krümmer, Temperatur, Höhenlage – alles Faktoren. Außerdem: Wer sagt denn, dass es beim ersten Versuch die Endlösung ist?

Was die Zündkerze angeht – klar wird die gecheckt. Aber ich muss dir nicht erst erklären, dass eine Kerzenfarbe nach einem 10-Minuten-Standlauf im Hof wenig aussagt, oder?

Und zum Thema ,,mit Choke runterholen" – das kann funktionieren, sagt aber auch nicht viel aus, wenn du nicht weißt, wo im Gasschieberbereich das Problem liegt. Teillast ist nicht gleich Teillast.

Ich schätze den Hinweis mit der Falschluft, aber wenn du wirklich wissen willst, wie das Bike aktuell läuft, frag nach Fakten – oder mach Vorschläge, ohne gleich zu implizieren, jemand hätte einfach nur planlos rumgeschraubt. Nicht jeder, der seine Bedüsung anpasst, ist direkt ein Bastler mit YouTube-Wissen. Manche wissen ziemlich genau, was sie tun – auch wenn sie nicht alles in 10 Zeilen Forumstext reinschreiben.
#23
Motor-Fahrwerk-Elektrik... / Aw: Rothaut Reloaded
Letzter Beitrag von wedotherest - April 18, 2025, 13:51 NACHMITTAGS
Warum sollte es das. Klar kannst Du das machen.
#24
Motor-Fahrwerk-Elektrik... / Aw: Rothaut Reloaded
Letzter Beitrag von Pan47 - April 18, 2025, 13:47 NACHMITTAGS
Bin über einen Freund an originale Stanley Blinker mit Halter gekommen.
Die Teile sind inzwischen echt rar.

Bin gerade am Verkabeln. Da der Motor noch "trocken" ist kam mir der Gedanke es wäre nicht schlecht wenn man über den Anschluss einer externe Batterie sofort alle Funktionen prüfen könnte ohne den Motor zu starten.
Das wird aber ein Wunsch bleiben den ich vermute das es dem CDI und einigen anderen Komponenten nicht gefällt.
#25
Gebrauchtteile Honda XR Serie / Aw: Suche Spacer für Ritzelabd...
Letzter Beitrag von wedotherest - April 18, 2025, 13:02 NACHMITTAGS
Wenn das Kabel richtig verlegt ist passiert da selbst bei 15er Ritzel gar nichts.
Das Kabel geht ja unmittelbar nach dem Seitendeckel VOR der Hülse hoch.
BTW: Ich hatte mir aus einem 1,5mm Blechstreifen den Spacer selbst gebaut.
#26
Fun/Termine/Kritik / Aw: Ein schwerer Abschied
Letzter Beitrag von Groov - April 18, 2025, 10:07 VORMITTAG
Hallo Iron,
Du bist ja schon fast 20 Jahre hier und gehörst zum Inventar ;)
Schön dass du schreibst, alles Gute für dich!
gruß Groov
#27
Gebrauchtteile Honda XR Serie / Aw: Suche Spacer für Ritzelabd...
Letzter Beitrag von Tilo - April 17, 2025, 18:36 NACHMITTAGS
Das gesuchte Teil hat aber auch die Funktion, dass das Kabel der Lichtmaschine nicht von Kette oder Ritzel hingerichtet wird. In sofern taugen 2 Buchsen relativ wenig.

Gruß Tilo
#28
Motor-Fahrwerk-Elektrik... / Aw: Große Bremse
Letzter Beitrag von Honda_919 - April 17, 2025, 17:27 NACHMITTAGS
Hallo,

Stahlflex sind Pflicht, meiner Meinung auch eine überarbeitete Gabel ( zumindest den original schleim durch ordentliches Gabelöl ersetzen und Federn etwas mehr Vorspannen ). Auch ein Gabelstabi hat Wunder gewirkt.
Den originalen Bremssattel mit größerer Scheibe hat es mir öfters aufgekocht.
Hab dann aus Kanada eine 4 Kolben Behringer mit einem 16er Bremskolben gekauft, dann hat das gepasst.
War zwar nicht eingetragen, hat aber gebremst wie es soll.
Ist aber alles schon eine Zeit aus und ich hab die XR inzwischen verkauft
Grüße
Fredi
#29
Motor-Fahrwerk-Elektrik... / Aw: DV LLD 45 oder 65
Letzter Beitrag von Rc-Ray - April 17, 2025, 10:12 VORMITTAG
Natürlich macht jeder was er will mit seinem Moped.

Bei meiner EV 95er hatte ich diese Probleme auch nie. Die hatte aber immer nur ich. Sie lief immer brav macht(e) keine Zicken. Also wozu was ändern.

Am neuerlichen Teil (93) wurde halt viel rumgemurkst. Musste einiges tun seit Dezember. Dämpfer gemacht alle Lager, Gabel, Kickstartfeder, Autodeko gegen Hülse ersetzt, neue Steuerkette uvm.

Bin ja auch relativ zufrieden jetzt, bis auf die genannte, eher ungeschmeidige Laufruhe im ersten Drehzahlviertel/drittel. Ich bin kein Fan vom Keihin EV, aber wenn er funktioniert (siehe 95er) wird er akzeptiert.

Ich bin auch nicht beratungsresistent und besorge mir ggf. (falls noch auffindbar) einen Domi Vergaser, wenn das hilft dem Moped eine gut fahrbare Charakteristik zu verpassen. Zunächst jedoch fummelt man halt am Vorhandenen rum, besonders im Hinblick darauf, das der Vergasertyp ja in der anderen XR klaglos funktioniert.

Ich lass mir gerne was sagen. Gelegentlich möchte ich halt auch eine Meinung haben dürfen, wenn ich mir bei einer Sache sicher bin.
#30
Motor-Fahrwerk-Elektrik... / Aw: DV LLD 45 oder 65
Letzter Beitrag von xr - April 17, 2025, 09:03 VORMITTAG
mit seiner Mopete kann jeder machen was er will und wie er´s will
ich hab´s beschrieben - manche möchten es anders machen  ::-)

btw - habe mich in ca. 30 Jahren mit den EV noch nie mit Schwimmerständen, Reparatursätzen uns sonstigem Zeugs befasst
insofern noch eine Ergänzung zum o. Beschriebenen - bei vermeintlich "multiplen Problemen" war erste Maßnahme stets eine neue Zündkerze

den Original-Versager mochte ich nie, noch weniger den TM40 (dieses Sch***dre***-Ding)
einzig gute Erfahrungen hatte ich mit dem TM42 und dem Domi-Vergaser
letzterer benötigt bei div. Modifikationen für den Teilleastbereich allerdings einen Dynojet-Kit
sind die Modifikationen umfangreicher, dann gleich den Stage-2