Motor qualmt nach Überholung

Begonnen von Hicube@web.de, März 05, 2025, 12:10 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hicube@web.de

Moin Zusammen,

ich habe meine XR 500 R komplett überarbeitet und den Motor entsprechend generalüberholt.
Nun habe ich folgendes Problem:

- Etwa 3 Sekunden nach dem Kaltstart qualmt das Moped stark (vermutlich Öl oder Benzin, graublauer Rauch).
- Nach ca 2 Minuten hört das Gequalme auf
- Erneute Starts im warmen Zustand immer ohne Qualm
- Erst wenn das Moped mehrere Stunden stand und dann wieder gestartet wird, qualmt sie wieder zu Beginn.

Das Moped springt gut an, hat gut Druck und läuft einwandfrei.

Der Motor ist komplett überholt worden. Es sind alle Lager und Dichtungen neu gekommen, Kolben, Kolbenringe neu, (0,5 Übermass), Zylinder gehont, Kopf geplant, Ventile neu eingeschliffen und natürlich neue Ventilschaftdichtungen von Athena verbaut worden.

Ich habe nach 50 km Einfahren jetzt den Motor wieder zerlegt um der Ursache auf den Grund zu gehen. Denn ich hatte das Öl abgelassen und nach meinem Empfinden roch es nach Benzin.

Ich habe jetzt alles nochmal genau untersucht und kann einfach nichts finden.

Alle Bauteile sehen tadellos aus. die Ventilschäfte sind in den Ein und Auslässen sind trocken. der Luftfilter ist trocken. Der Vergaser sieht gut aus. Der Zylinder ist nicht oval, die Ringe sehen gut aus.
alles Tip Top!
Woher kommt das Gequalme? Ich hatte zwischendurch den Vergaser im Verdacht. Habe ihn jetzt nochmal gereinigt.
Der Benzinhahn funktioniert eineandfrei. im Krümmer kein Öl.
Ich habe Sie auch ohne nach dem Starten gleich den Choke weggenommen und mit Gas gehalten. Gleiches Abgasbild.

Ich werde jetzt die neuen Schaftdichtungen tauschen, aber eigentlich sieht das alles gut aus. Ich hatte den Kopf vom Profi überarbeiten lassen. Und ich werde die Schwimmernadelventile tauschen.

Hat irgendjemand eine Idee? Ich bin mit meinem Latein am Ende. irgendwo hatte mal einer dasselbe Problem mit seiner XL, da war es der Vergaser, der einfach viel zuviel Sprit geliefert hat im Kaltstart.


Gruß Dirk

 

xr

 ???  - spontan auch keine Idee

würde den XR-Tom um Rat fragen

Hicube@web.de


ThomasWa

Der ist hier im Forum und so etwas ähnliches wie Gott, wenn es um XR Motoren geht  ;D

xr

https://heidorn-thomas.de/

bei ihm ist´s so, dass er mit wohl riesigem Abstand die größte Expertise bietet
zudem bietet er neben Einschätzungen auch Instandsetzungen an, ist somit auch verbindlich

Hicube@web.de

Zitat von: xr in März 05, 2025, 16:23 NACHMITTAGShttps://heidorn-thomas.de/

Danke, hoffe er meldet sich , das wäre schön.
Wie lädt man ein Video hoch , das etwas größer ist 5 mb?

Ich habe heute auch nochmal alles vermessen, Zylinder und Kolben, alles im soll!
Kann es sein, dass im Kaltstart einfach nur viel zu fett läuft? Aber die Kerze ist hellgrau.
Oder dass Sprit nachtropft? Benzintank mache ich immer zu, aber vielleicht läuft noch was nach und tropft in den ansaugtrakt. Ich sehe kein weg wie Öl in den brennraum gelangen soll.
Es ist alles in Ordnung.
Noch eine Idee: wenn Zuviel Öl drauf wäre. Aber ich habe das nach Buch gemacht. 2.5 Liter in mehreren Schritten.
Hab gerade nochmal den Kopf mit Benzin stehen lassen, alles dicht.
Ich tausche jetzt auch nochmal die kolbenringe.



jules972

Also erst mal wäre es spannend zu wissen, welche Farbe der Qualm hat, beziehungsweise wonach es riecht.

Öl riecht völlig anders als Qualm als eine zu fette oder eine schlechte Verbrennung.

Öl stinkt nachhaltiger und ist deutlich graublau.

Eine fette oder schlechte Verbrennung macht schwarzen Qualm.

Das wäre vorab wichtig zu schauen.

Ein Vergaser kann nicht blauen Qualm hervorrufen.

Genauso wie Kolbenringe oder Schaftdichtungen kein schwarzen Qualm hervorrufen können.

Hicube@web.de

Moin,
der Rauch ist hellgrau ggf leicht bläulich würde ich sagen. Geruch: Schwer zu sagen, schon Benzin oder Öl.
Es ist definitiv kein weisser Rauch/ Wasserdampf. Er verflüchtigt sich schwer, hängt lange in der Luft. Es müsste daher Ölhältig sein.
Mit dem schwarzen Rauch gehe ich immer nur so bedingt mit. Auch zuviel Sprit kann öl-ähnlichen Rauch erzeugen.
Ist ja kein Diesel. Die Rauchmenge ist anfänglich gas-abhängig. Gebe ich Gas-Stöße, wird es analog mehr.
Da ich den ganzen Motor nochmal durchgegangen bin und einfach NICHTS finden kann, komme ich immer mehr zum Schluß, dass es sprit-induziert sein muß.

Es gibt aus meiner Sicht nur folgende Gründe:
Das Öl kann nur von unten oder oben kommen. Der Luftfilterraum ist trocken.

Theorie 1: Entweder schaffen die Ringe es nicht, das Öl gut abzustreifen. Bis der Kolben seine Betriebstemperatur und damit seine endgültige Größe hat, kommt Öl von unten in den Brennraum. Da die Toleranzen aber eingehalten sind, wäre das dann bei jedem Motor. Die Ringe sind alle korrekt eingebaut, der Wellenring auf Stoß, wie es sein soll, nicht überlappend.
Frage: Der Kopf wurde geplant, Könnte sein, dass die Kompression etwas zu hoch ist. Was wäre die Konsequenz? Und hätte das einen Einfluß?

Theorie 2:Ventilschaftdichtungen sind undicht oder Ventilführungen sind undicht oder irgendetwas am Kopf ist nicht dicht. Beides würde ich ausschließen wollen. Die Dichtungen sind neu, die Ventile trocken. Der Kopf wurde vom Profi zwischen den Einlasssitzen zwar geschweisst und entsprechend bearbeitet. Da ist aber alles dicht. Haarisse kann ich keine finden. Der Kopf und der Zylinder sind perfekt plan. Keine Spaltmasse über das Normale hinaus.
 
Die Honda hat ja eine aussenliegende Steigleitung. Öl kann auch nicht irgendwo in den Brennraum reingedrückt werden.
Die Kubelgehäuseentlüftung funktioniert tadellos.
Ölpumpe: Hatte ich am Anfang etwas Probleme mit. Jetzt läuft Sie tabellos. Verteilt alles korrekt über beide Kreisläufe.
Der Choke Hebel vom Vergaser habe ich gestern zerlegt. Er ist etwas verkratzt am unteren Ende, ja, aber ansonsten gut funktioniert. Die Standgasdüse war etwas dreckig, habe sie sauber gemacht.

Vergaser: Schwimmernadelventile sahen so lala aus. Der Motor lief aber astrein. Ich werde sie tauschen. Schwimmer sind nicht 100% gleich hoch. das werde ich dann korrigieren. Da das Öl nach Sprit stank wäre meine Theorie, dass der Vergaser im Stillstand irgendwie nachgetropft hat und Sprit in kleinen Mengen in den Brennraum abgibt und die Wolke produziert. Aber das wäre dann eigentlich auch nach einer Stunde Standzeit. Und dann ölt sie nicht.




Ich versuche mal ein Bild einzustellen.



Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

xr

... nach überfliegen:
die Mopete laufe tadellos = damit ist die Versagerseite raus
dauerhaft kein weißer Qualm = logisch, ist ja luftgekühlt
Motorenentlüftung unauffällig = Zylinder/Kolben ok

bin zunächst mal bei Theorie-2:
irgendetwas wurde noch nicht gefunden

hatte das mal nach langer Standzeit = Kolbenringe festgebacken
Abhilfe schaffte längere Ausfahrt
das würde ich hier, nach Revision aber zunächst mal ausschließen

jules972

Woher soll bei einem luftgekühlten Moped auch Wasser kommen???

Und nein, zu viel Benzin kann keinen blauen Rauch machen! Nur schwarz!

Ist es blau, ist es Öl.

Hicube@web.de

Moin ja danke. Ich denke auch, irgendwas ist noch nicht gefunden worden.

Ich werde die Kolbenringe am WE tauschen. Vielleicht ist da irgendwas faul. Dann baue ich alles wieder zusammen und werde sehe was passiert. Wenn Sie dann noch qualmt, dann fahre ich sie erst mal vorsichtig ein. Ich konnte aufgrund der wenigen Kilometer auch nicht sagen, ob sie Öl verbraucht. Wie gesagt, sie läuft im warmen ohne Probleme, kein Qualm, klasse Durchzug.
Im Zweifel muß die Nachbarschaft dann halt damit leben :)

xr


Hicube@web.de

So, habe nochmal alles auseinander genommen und wollte eine kurze Rückmeldung geben.
Habe den Kopf und Zylinder nochmal runtergenommen. Alles bisher Eingebaute entsprach den Vorgaben, ich konnte nichts aussergwöhnliches feststellen. Die neuen Schaftdichtungen sahen gut aus, die Ventile waren trocken, die Kolbenringe sahen wie neu aus.
Ich habe trotzdem die Schaftdichtungen nochmals erneuert und neue Kolbenringe aufgezogen. Ausserdem habe ich den Vergaser nochmal gereinigt und den Chokesteller zerlegt und sauber gemacht.

Und Wunder, sie räuchtert nicht mehr!!!! Was genau es war, kann ich nicht sagen.
 
Allerdings habe ich jetzt ein Problem mit dem Vergaser. Die Karre springt klasse an. Hat ruhigen Standgaslaufn Kick, soweit alles schick, Moped läuft auch, aber im mittleren Lastbereich stottert sie und geht nicht richtig. Im Vollgas dann wieder alles super. Wenn ich den LF abnehme wird es noch schlimmer, Wenn ich den Choke gaaanz ein wenig öffne beim Fahren läuft Sie tadellos. Demnach müsste Sie zu mager laufen. Habe jetzt den Schwimmer nochmal nachgestellt, also den Schwimmerstand leicht erhöht. Hat aber nichts gebracht. Zündung ist gut, Kerze ist rehbraun.
Hat jemand eine Idee?
Düsen müssten eigentlich sauber sein. Und der Vergaser lief letzte Woche ja noch klasse. Kann also nichts wirklich kaputt sein.

Höre gerne
Dirk

xr

Motor - top!

Versager - vor Hand anlegen, ok - danach, doof:
Bist alles nochmal durchgegangen - hast das Geraffel alles komplett nochmal "durchgeschraubt"?

wedotherest

Klingt wirklich nach zu mager. Schau Dir die Düsen (originale Größen?) nochmal an
und kontrolliere im Umfeld (Ansaugstutzen) alles auf Falschluft.
Sprüh den Vergaser mit laufendem Motor mal mit Starthilfespray oder Bremsenreiniger ein. Wenn sich dann die Drehzahl ändert zieht sie Falschluft.
Gruß, Jörg