Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Motor-Fahrwerk-Elektrik... / Re: Nach der Winterstarre...
« Letzter Beitrag von 900SS am Heute um 15:00 »
...
Der alte Fahrzeugschein war jedenfalls leichter zu lesen, keine Ahnung warum das so verschlüsselt werden musste. ::-)

EU-mäßige Vereinheitlichung
2
Motor-Fahrwerk-Elektrik... / Re: Nach der Winterstarre...
« Letzter Beitrag von iXeReR am Heute um 11:48 »
Moin. Ja stimmt, Eintragungen sind auch von der willkürlichen Schätzung vom Eintragenden abhängig.
Wer's genau privat wissen will, wieviel seine Mühle wiegt:
Benzin ausm Tank raus, alles. Personenwaage. Mit Vorderrad draufstellen und wiegen, mit Hinterrad draufstellen und wiegen. Beide Gewichte addieren. 2 Kilo für's Öl abziehen.
Dann hat man das Trockengewicht für privat. +- minimal.
Für die aktuelle(!) Leistungsmessung der Kiste begebe man sich aufn Prüfstand.
Alles andere ist Kaffeesatz lesen.
3
Motor-Fahrwerk-Elektrik... / Re: Nach der Winterstarre...
« Letzter Beitrag von wedotherest am Heute um 10:58 »
Eintragungen usw. mögen ja unterschiedlich sein. Einzig relevant für mich ist das offizielle Honda-Werksblatt zur XR.
Hier mal ein kleiner Auszug. Bei 80kg Fahrergewicht bleiben also noch 34kg für den Sozius.
Eintragung bei meiner war geringfügig, aber nicht wesentlich anders. Leergewicht 125kg, zul. Gesamtgewicht 245kg.



4
Motor-Fahrwerk-Elektrik... / Re: Nach der Winterstarre...
« Letzter Beitrag von nolan am Gestern um 21:24 »
OK.
Nur G gibt es nicht in meinem Fahrzeugschein.
F1 und F2 sind jeweils 245 kg.

Kann eigentlich nicht sein, das "G" ist auf der dritten Zeile von oben, direkt über F1 und F2

Der alte Fahrzeugschein war jedenfalls leichter zu lesen, keine Ahnung warum das so verschlüsselt werden musste. ::-)
5
Reisen, Touren, Trainings / Re: Reisen mit Mofa/Moped/Motorrad
« Letzter Beitrag von iXeReR am Gestern um 18:37 »
Komm grad von einer Mauretanientour wieder, nee, nich mit der XR.
Habe auf dem Land an einer Rußkucheltankstelle an der Küste drei Herren mittleren Alters getroffen, die mit KTM aufgepackelt Richtung Elfenbeinküste, Abidjan, unterwegs waren, Franzosen, in Abidjan wohnend, hab mich interessehalber mit ihnen unterhalten, so von Motorradler zu Motorradler. Habe auch von meinen eigenen Touren in Nord-/Westafrika berichtet. Auf ihre Frage, was ich denn zu Haus fahre, antwortete ich wahrheitsgemäß: XR600R.

Das hättste sehen sollen: sofort riesen Triumphgeschrei: das beste Motorrad überhaupt, haben wir alle auch zuhause, die Kickstart-Prozedur wurde demonstriert, die wollten mich überhaupt nicht mehr weglassen. Die KTM fahren wir bloß auf der Tour jetzt.

Wie man sieht, XR600-Gemeinde ist polyglot, weltweit und begeistert wie eh und je.
War ein schönes Erlebnis. Möcht ich nicht missen.
Tagestemperaturen 38°C, nachts nicht unter 20!

In Nouakchott, Fischerhafen

6
Motor-Fahrwerk-Elektrik... / Re: Nach der Winterstarre...
« Letzter Beitrag von nikav8 am Gestern um 18:14 »
OK.
Nur G gibt es nicht in meinem Fahrzeugschein.
F1 und F2 sind jeweils 245 kg.
7
Motor-Fahrwerk-Elektrik... / Re: Nach der Winterstarre...
« Letzter Beitrag von iXeReR am Gestern um 17:34 »
Kuckstu KFZ-Schein:
G >> Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeug in kg (Leermasse) >> Also 'trocken', bei mir steht 135
F.1 >> Technisch zulässige Gesamtmasse in kg (000235) >> Also mit Fahrer, bei mir keine sog. 'Soziuszulassung', will ich auch nicht. Die 'Sozia' fährt lieber selber, find ich gut! Frauenpower!
F.2 >> Im Zulassungsmitgliedstaat zulässige Gesamtmasse in kg (000235)
Die Erklärung steht übrigens auf jeder KFZ-Schein-Rückseite.

Ich, spezifisch, darf also noch feste zunehmen bis ich diese Gesamtmasse erreicht habe.
Je weniger das Gesamtgewicht, desto besser das sog. 'Leistungsgewicht' (kg/KW), denn die Kraft kommt ausschließlich aus dem Zylinder >> (P.2/P.4. KW bei Drehzahl >> x 1,35962 = PS, wenn man's denn überhaupt genau wissen möchte).
8
Motor-Fahrwerk-Elektrik... / Re: Nach der Winterstarre...
« Letzter Beitrag von nikav8 am Gestern um 15:23 »
Also entweder bin ich blind, aber bei mir steht gar kein zulässiges Gesamtgewicht drin... ???
9
Motor-Fahrwerk-Elektrik... / Re: Rothaut besichtigen
« Letzter Beitrag von KickIt87 am Gestern um 02:46 »
Interessant, danke für diese Gabelinfo.
...
Es war mir bei der Besichtigung der Rothaut oben aber nicht aufgefallen das die Gabel nicht original ist. Ich habe das einfach übersehen.

Falls ich diese XR kaufen würde, stehe ich auf original. Ich würde die 85er nur wenig fahren, ein paar mal im Jahr, es wäre eher ein sammler Objekt, ich würde die XR komplett herrichten. ....

Ich finde 3000 ist viel Geld für sowas, denn ich muss bestimmt noch mal 2000 reinstecken um alles 1A zu bekommen. Wenn das überhaupt schon reicht.
Aber Rothäute sind schwer zu finden und es werden lächerliche Preise aufgerufen.

 ::-) :i)

Ser´s meinerseiz ...  ;D

Boah - hatte lange überlegt ob & was ich schreiben soll ...
Generell ist es ein kitzliges Thema so ´ne Maschine zu finden die unverbastelt und original da steht.
Meine Beobachtungen auf diversen Portalen (u. A. auf Kleinanzeigen) ergaben, dass für eine vermeintlich "gute" XR bei der man schon von den eingestellten Fotos abgeleitet sagen
kann "geiles Teil" etwa 5k €uronen zu berappen sind.
Runderneuerte (restaurierte) XR´s schaffen´s etwa auf 7,5k €.

Nachdem ich die sehr informative RandInfo gelesen hatte welche Gabeln wann an der XR verbaut wurden musste ich erst mal gucken was bei mir
der Fall ist ... aber zu Glück passt´s da wie erwartet.

Als ich diesen Beitrag mit den flüchtig betrachteten Fotos gesehen hatte dachte ich mir "Geiles Teil; sowas brauchst auch noch" ... auf den zweiten
Blick kam jedoch etwas Ernüchterung auf:
- komisch hochgebogenes Heck (Fender fluchtet nicht parallel zur SeitenLinie)

Später zusätzlich erkannt:
- Gabel ab Achse nach unten etwas länger wirkend (könnte perspektivische Täuschung sein)
- glänzende Plastic´s & Cover (Verkleidungen)
- angeschweißte(!) Halterungen für Sozius-Fußrasten
- "falsche" Schraube als Befestigung des ESD (EndSchallDämpfers) Nähe Flansch + Schriftzug "PRO LINK" an der Schwinge hat falschen SchriftSchnitt
- Reifen hinten so nicht mehr erhältlich (ist vermutlich etwas älter, sieht aber trotzdem geil aus) da es entweder ein Michelin t63 bzw ein Desert ist.
  Desert gibt´s gar nimmer und t63 bestenfalls als 18"

Meine Überlegungen:
Es KÖNNTE sich also durchaus um eine "ehrliche" Maschine handeln die nicht allzusehr verbastelt ist.
Da der Motor nicht gestartet werden könnte (Gewinde ZKerzen-Loch kaputt) und gewisse andere Dinge gemacht werden müssten die ordentlich ins
Geld gehen wäre ein Preis von 2,5k € angemessen. Das ist MEINE Meinung; da ich nicht "Schwacke" heiße.

Wenn mehr am Motor fehlt und der neu aufgebaut werden müsste, ist man schnell bei 2k € + wenn man es net selbst machen kann.
Dann noch "Kleinigkeiten" wie neu lackieren des Rahmens nach vorherigen FlexArbeiten (halter SoziusFußrasten) und - sofern möglich -
entlacken der VerkleidungsTeile (wenn möglich) und man ist locker weitere 600 € los.
VerkleidungsTeile bekommt man ja noch vereinzelt als NeuTeile, kosten aber dann summaSummarum tutto kompletto schnell mal 800€.

Kosten wird´s eh noch einiges an Geld wenn Du wie geschrieben alles (wieder) Original machen willst.
Eine andere Gabel brauchst ja auch dazu wenn´s original bleiben/werden soll.
Fraglich ist ob dies nun eine gute Basis darstellt ...

Die Maschine "ausreden" oder madig machen möchte ich nicht.
Wenn die XR allerdings ganz so werden soll wie ´se ursprünglich ausgeliefert wurde (natürlich STVOgerecht mit Blinker & Co) würde ich
weitersuchen um eine "Bessere" zu finden.
Gefahr dabei ist natürlich, dass man sich hinterher selbst vorwerfen könnte "mist, hätte doch kaufen sollen da sich keine Andere findet".
Wie selten ausgerechnet eine 1985er Rothaut zu finden ist weiß ich leider nicht.
Ich bilde mir ein (ohne recherchiert zu haben), dass es da Einige im Web gibt die aber vielleicht dann nicht in Deiner Nähe sind oder das
vor dem geistigen Auge gesetzte Limit sprengen könnten ... also ist hier guter Rat eher teuer.

Entweder Maschine kaufen in der Hoffnung dass es beim Motor nicht weiter fehlt nachdem das mit dem HeliCoil im ZHerzen-Loch erledigt ist,
oder weitersuchen bis sich was Besseres gefunden hat.
So hoffe ich dass Du die für Dich richtige Entscheidung triffst auch wenn´s nicht leicht fällt.

Es ist letztlich eine Frage der eigens gesetzten Parameter ...
Für mich z.B. wäre diese XR nix auch wenn ich auf den ersten Blick begeistert war als ich die Fotos sah.
Denn nur wenn der Lack noch original ist ... gerne mit etwas würdiger Patina, aber dafür original ist es was Besonderes.
Eine bereits "übergeduschte" (sry für die unschöne Wortwahl) XR die restauriert wurde und da steht wie neu hat keinerlei "Seele" mehr.
Andererseiz: Custom-Made kann auch geil sein und ich kenne sogar paar davon, ist aber dann eben nicht mehr "original".
 ;)


Beste Grüße & ´nen gelungenen WochenStart
wünscht aus M
der Robin
 ;t)
10
Motor-Fahrwerk-Elektrik... / Re: Nach der Winterstarre...
« Letzter Beitrag von nolan am November 26, 2023, 20:42 Nachmittag »
...
Oder meinst Du Honda hat das zulässige Gesamtgewicht ausgewürfelt?

Anscheinend ja! Bei meiner 96er XR600 beträgt die zG 250kg, bei den beiden 650L Bj. ´93 und ´94 einmal 306kg und einmal 336kg. Warum da 30kg Unterschied sind, erschließt sich mir nicht. Außerdem haben die 650L, abgesehen von ein paar kleinen Halterungen, den absolut identischen Rahmen zur 600er. Der Rahmen ist nicht stärker. Und trotzdem haben die ne 2-Mann-Zulassung. ::-)

...dem kann ich nur zustimmen, danke.
Vergleicht man die Einträge im Fahrzeugschein verschiedener XR600 bezüglich "zulässiges Gesamtgewicht"  findet man Angaben von 231kg bis 285kg bei 1-Mann Zulassung.
Bei 2-Mann Zulassung stehen in der Regel die 285kg im Schein.

Dass der Rahmen bei Staßenbetrieb stabil genug für 2 Personen ist, ist bewiesen, auch wenn manche es nicht glauben wollen.
Bestes Beispiel ist wie schon erwähnt die XR650L.
Es passen ja nur zwei "schmale" auf die XR Sitzbank, das ist nicht anders als wenn ein 100kg Mann mit Gepäck zum XR-Treffen fährt.



Seiten: [1] 2 3 ... 10