XR600 gekauft - Service fragen

Begonnen von mopedmaier, Juli 15, 2022, 11:35 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mopedmaier

Hallo Zusammen,

ich habe mir kürzlich eine XR600 gekauft und nun ein paar Fragen zum anfänglichen Service.

Aber zuerst eine kurze Vorstellung:
Ich komme aus dem Süddeutschen Raum und bin bisher eine SR500 gefahren (die ich auch weiterhin behalte). Zufällig bin ich an diese XR gelaufen und war sofort begeistert und habe sie gekauft.
Schrauben macht mir Spaß und ist ein schöner Ausgleich zur "alltäglichen" Arbeit, die am PC stattfindet.

Nun zum Moped:
Laut Vorbesitzer "stimmt irgendwas nicht" - Ende der Geschichte: der Ölschlauch unterhalb des Motors war verdreht und dadurch kam kein Öl durch.
Ich habe anschließend den Ventildeckel geöffnet und die Nockenwelle begutachtet, sieht aus als hätte die XR keine Schäden davongetragen.
Nachdem ich alles wieder zusammengebaut habe, habe ich (natürlich mit frischen Öl) einen Startversuch unternommen: die XR läuft wunderbar und macht keine auffälligen Geräusche.

Die eigentlichen Fragen sind nun:
- Ich habe hier mehrfach gelesen, dass die Steuerkette eine Schwachstelle der XR Motoren ist. Würdet ihr die Kette inkl. Spanner vorsorglich gleich tauschen? Oder nur den Spanner? oder nur die Feder?
- Taugt der "Multi-Air" Luftfilter von Enduroshop.de was?
- Gibt es sonst noch was, das ich lieber gleich tausche? (Choke-Klappe hab ich schon begutachtet, die wurde schon durch eine andere ersetzt)

Vielen Dank schonmal. Ich freue mich auf spannende Diskussionen in diesem coolen Forum - das ist echt einzigartig hier und kenne ich aus keinem anderen Forum so!


wedotherest

Dass Du das mit dem verdrehten Ölschlauch gefunden hast ist ja schon mal gut.
Allerdings hättest Du vor dem Ölwechsel auch die Ölsiebe kontrollieren sollen.
Eins ist in der Ölsiebschraube (genau da wo der Schlauch von Rahmen zum Motor angeschraubt ist),
Das zweite im Motor unter der Ölpumpe. Dazu muss der rechte Motordeckel demontiert werden.
Im Zuge dessen macht man aus Sicherheitsgründen auch gleich den Wellendichtring neu der im Seitendeckel eingebaut ist.
Der dichtet den Ölstrom zur Kurbelwelle ab und wird hart wenn er alt ist.
Ob die Steuerkette gewechselt werden muss kannst Du feststellen wenn der Ventildeckel demontiert ist.
Bei OT müssen die Markierungen am Nockenwellenrad genau plan zur Kante des Zylinderkopfes sein.
Steuerkette würde ich immer zusammen mit komplett neuem Spanner einbauen.
Schick mir mal per PN Deine Mailadresse. Dann schick ich Dir den Link zum WHB. Da kannst Du Dich schon mal bissle einlesen.
Gruß, Jörg

timundstruppi junior

Moin und willkommen,

wenn wirklich der Ölschlauch verdreht war, ober S*****e.
Hast du auch den Ölfilter gewechselt?

Bei mir war der ganze Ölfilter voll späne, da die Ölpumpe sich (vorraussichtlich) durch Ölmangel selbst abgeschliffen hat.

Mach den rechten Seitendeckel auf, Check das Sieb, bau mal die Ölpumpe raus und schau rein. Und Rahmensieb checken.
Von da kannst du auch sehen wie der Steuerkettenspanner steht, bei guter Kette steht er fast gerade.

Beim zusammenbau dann auf die Ölhülse achten. Neu Simmerring wie Vorredner.
Mal steigleitung oben gelöst und geschaut ob öl bei laufendem Motor rauskommt?

Fahrwerk kann man anschauen, also Schwinge und Umlenkung abschmieren, Federbein druck, Gabelöl, das nix ausgejackelt ist (schwinge, Federbein, lenkkopf).

Wichtig ist eher beim Luftfilter das er ordentlich geölt wird und die untere Dichtlippe zum Gehäuse mit fett einschmieren.

LG Tim
Öl nachfüllen und Benzin kontrollieren!

mopedmaier

Vielen Dank für eure Antworten. Den Simmerring hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Die Steigleitung hatte ich geprüft, da kam sogar ohne laufenden Motor nur mit Kicken schon Öl an.

Also dann nochmal das Öl raus, den Deckel ab und alle Siebe reinigen, den Simmerring tauschen und Steuerkette und Ölpumpe prüfen.


wedotherest

Wenn beim kicken Öl kommt ist die Pumpe ok.
Gruß, Jörg

900SS

Willkommen im Forum!

Der "Multi Air" Filter ist der Richtige! Man kann aber auch Twin Air oder Hiflo nehmen. Und, wie bereits erwähnt, gut einölen! Die K&N Dinger sollte man nur für den reinen Strasseneinsatz nehmen.

Sofern nicht bereits geschehen, auch die Kipphebel in Augenschein nehmen. Besorge Dir am besten vorher schon ne neue Dichtung für den Kuppungsdeckel. Die bleibt in den seltensten Fällen heil. Es sei denn, sie wurde vorher mit Anti Seize behandelt (Kupferpaste oder Keramikpaste). Und auch gleich den Kurbelwellen-Siri vorher schon besorgen. Neuen Ölfilter nicht vergessen!

Werkstatthandbücher gibt´s auch hier ---> https://www.carlsalter.com/honda-service-manuals.asp

Viel Spaß beim Schrauben!  ;)
Ducati 900SS - Bj. 95
Honda XR 600R - Bj. 96
Honda XR 600R - Crosser im 650L Rahmen
Honda XR 650L - Im Aufbau
Honda QR 50 - Für den Kleinen
Honda CR 250R - Bj. 97 - und ich dachte, die XR hätte Power...
Honda CR 125R - Bj. ´87 - Neu zugelaufen!

schmuddel

tach ock
der Kettenspanner versagt nur wenn die kette zu lang ist daher ötters mal die kette wechseln
wie die anderen schon gesagt haben in denm kopf noch mal reinschauen  wenn eisen auf eisen schleift gehen meistens beide sachen kaputt und wenn dann alle filter sauber sind  sollte der bock dann auch laufen
gruß schmuddel
Alles will bewegt werden .Honda PX25, SusiTS 50ER,SusiRV50,Derbi Senda 50SM,Beta RR50,KTM125LC2,Honda CRF 230R, Husky500FE, Honda xr600, KTM690Enduro,Susi gsf1200 ,2xHako2000 ,1xHako 490,Tiguarn,T5 4MO, 0,9T Minibagger,LigierJ36.IHC353

mopedmaier

Auch an die anderen vielen Dank für die Antworten.
Ich hab mir jetzt mal die Teile bestellt (Simmerring, Dichtung, Luftfilter) und werd in dem Zug dann nochmal die Kipphebel begutachten und die Steuerkette checken.

Ich hoffe das ist alles in Ordnung, dann kanns bald los gehen  ;r1

Ein schönes Foto lass ich euch nach der ersten Ausfahrrt zukommen

mopedmaier

Also kurzer Zwischestand:
Hab heute nochmal den Ventildeckel nach der Anleitung hier aus dem Forum ganz abgenommen und Nockenwelle + Kipphebel nochmal gecheckt, ist tatsächlich beides nicht eingelaufen.
In der Zwischenzeit hab ich auch die Felgen ausgebaut und zum Reifenhändler des Vertrauens gebracht und neue Reifen bestellt. Auch ein paar kleinere Sachen wie Blinker habe ich repariert.

Für die nächste Schrauber-Session hab ich aber noch zwei Fragen:
1. Gibt es neben dem Begutachten der Spannerposition noch eine Möglichkeit die Steuerkette zu prüfen oder ist das aussagekräftig genug? Und macht es Sinn die Feder einfach mal vorsorglich zu tauschen?

2. ich werde die XR größtenteils auf der Straße bewegen - muss ich auch dann den Filter einölen oder macht das nur im Gelände Sinn und bei Straßeneinsatz verklebt er dadurch eher?

vielen Dank schonmal :)

wedotherest

Feder alleine tauschen bringt eigentlich nichts. Wenn, dann den kompletten Spanner. Steuerkette kann man anhand der Striche am Nockenwellenrad gut einschätzen.
Schaumstoff-Ölfilter müssen immer geölt werden. Egal ob Gelände oder Straße. K&N-Filter auch. Aber für die gibt es spezielles ÖL.
Das einzige was nicht geölt werden muss sind Papierluftfilter. Aber die gibt's gar nicht für die XR.
Gruß, Jörg

mopedmaier

Also die Markierungen fluchten perfekt mit der Oberkante des Kopfes.
Der Kurbelwellen Simmerring ist auch getauscht. Ebenso wieder einen Ori Auspuff montiert (da war so ein komischer Supertrap ohne ABE mit aufgeschweistem Deckel hinten montiert)
Nachdem ich alles Zusammengebaut habe, hab ich plötzlich ich komisches Geräusch im Kopf festgestellt. Ich weiß nicht ob das vorher schon da war oder erst jetzt kam. Eventuell hat der laute Auspuff das vorher übertönt.
Das Geräusch kommt aus der rechten Region des Ventildeckels. Mir kam dann die Idee, dass das der Auto-Deko sein könnte. Wenn ich die Kappe zum Einstellen der Ventile öffne. kann ich mit einem kleinen Schraubendreher den Teil auf der Nockenwelle, der für den Auto.Deko verantwortlich ist, hin und her wackeln. Ist das normal oder könnte das ein Zeichen sein, dass da tatsächlich was nicht passt?

wedotherest

Zum Autodeko kann ich nichts sagen. Aber da ist wohl so ein "ticken" normal.
Hast Du nach dem anwerfen die obere Steigleitungsschraube gelöst und geschaut ob da Öl raus drückt?
Gruß, Jörg

xr4_99

Moin, also klickern tun alle XR eigentlich ein wenig....und es ist typisch das man das nicht bei lautem Auspuff hört. Also umgekehrt ja: Wenn man wieder nen leisen Auspuff dran hat hört man plötzlich alle möglichen Geräusche. zur Sicherheit nochmal Ventielspiel kontrollieren (ist etwas tricky und man kann schnell was falsches messen....also hier mal durchsuchen), ist aber wahrscheinlich alles gut.

Greets Kai

wedotherest

Zitat von: xr4_99 in August 31, 2022, 11:06 VORMITTAG
Moin, also klickern tun alle XR eigentlich ein wenig....

Eine DV macht das nicht.  ;D
Gruß, Jörg

mopedmaier

Die Steigleitung habe ich geprüft, sobald ich die obere Schraube minimal löse drückt direkt Öl raus.

Ventilspiel hab ich nach dem Handbuch auf 0,10 Einlass und 0,12 Auslass eingestellt. Hab eben im Forum hier noch gefunden, dass das einige auf 0,15 einstellen. Etwas weniger Ventilspiel macht aber normal keine Geräusche?

Ich hab das ganze mal gefilmt und hochgeladen, vielleicht hilft euch das ja für eine genauere Analyse: https://youtu.be/5EW7v5g03dk