Hallo, nachdem mir schon zwei mal auf großer Tour der Tachoantrieb, das Kunsstoffrad, kaputt gegangen ist, und das ich das gar nicht gut anfühlt (ja, Beobachten der Geschwindigkeit übers Navi ...) bin ich ein bisschen sensibel bei dem Thema. Ich fand im Form der Africa Twin folgenden Beitrag.
"So zwischen 50- und 100000 km werdet Ihr wahrscheinlich mit einem defekten
Tachantrieb konfrontiert. Ursächlich ist, daß die Metall-Antriebsschnecke durch
die Schwerkraft beständig nach unten wandert. Und dann kommt irgendwann
der Tag, an dem diese Antriebschnecke blockiert. Das wiederum hat zur Folge,
daß auch die Kunststoffantriebsschnecke in Mitleidenschaft gezogen wird.
Daher ist es also günstiger diesem Verschleiss vorzubeugen.
Ihr bohrt also unten am Zapfen (Metallgehäuse, verlängerte Achse der Metall-
antriebsschnecke) mittig ein Loch (3,2 mm-Loch für 4 mm-Gewinde) oder
4,5 mm-Loch für 5 mm-Gewinde. Dazu muss ein Sackloch-Gewindeschneider
verwendet werden (d. h. ein stumpf endender Gewindeschneider).
Nun Schraube mit Kontermutter eindrehen. Das Spiel der Metallantriebsschnecke
sollte nach oben 1 bis 1,5 mm betragen. Beim Einbau ins Vorderrad müßt Ihr
darauf achten, daß die nun eingesetzte Schraube NICHT an der Plastikabdeckung
der Vorderachsnabe schleift (evt. die Schraube etwas kürzen)."
Meine Antriebe meine ich haben alle noch keine 50.000 km drauf, aber ich habe viele davon mit weitaus mehr Spiel als 1,5 mm, ein paar auch mit unter 1 mm.
An die Restaurierung machen ich ein ander mal, es wird spannend dann die ganzen Späne raus zu bekommen, im Winter ... . Gruß Alex

