Ritzel 2.0

Begonnen von Pan47, April 07, 2025, 18:02 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pan47


Leider gibt es noch keine breitere Alternative beim Ritzel mit der Grobverzahnung.

Bevor die Getriebeausgangswelle kollabiert möchte ich etwas versuchen.

Ich habe aus dem alten Ritzel die Innenverzahnung rausgearbeitet und möchte diese an das neue Ritzel
adaptieren. Das Teil werde ich diagonal mit 4-6 Punkten anschweißen.

Die Gefügeveränderung beim erhitzen und eine eventuelle "Unwucht" werde ich großzügig ignorieren.
Vorher muss ich aber noch die richtige Gesamtstärke herausmessen.

Das breitere Ritzel darf auf jeden Fall keinen Kontakt mit dem Gehäuse haben.

Spricht was gegen meinen Plan?


Grüße Christian

wedotherest

Probier es aus.
Mit dem Gehäuse kann das nicht kollidieren da die Verzahnung der Welle hinten ausläuft.
Gruß, Jörg

Pan47

Vom alten Ritzel ist nur noch ein Ring mit 3,7 mm Breite übergeblieben.

Die Gesamtbreite vom Ritzel ist jetzt 12 mm.

Die Umsetzung mit dem Schweißen hat gut funktioniert.

Ich habe das Ritzel mit dem Ring umgekehrt auf die Getriebeausgangswelle aufgeschoben und zweimal

angepunktet. Dann abgezogen und noch 4 zusätzliche Schweißpunkte gesetzt.

Das Ritzel sitzt jetzt schön satt und eiert nicht mehr rum. Mit etwas handwerklichen Geschick einer

kleinen Flex und einem Schweißgerät ( oder einem Spezi der eines hat ) für jedermann machbar.
Grüße Christian

wedotherest

Sieht gut aus. Aber warum nicht rundum geschweißt?
Gruß, Jörg

Pan47

Hallo Jörg,

ich wollte nicht zu viel Wärme einbringen. Der schlimmste Fall wäre wenn es ausglüht und weich wird.

Außerdem hat mein Meister in der Lehrzeit zum Thema Schweißen immer gesagt " Ein Tropfen eine Tonne "

Ich glaube das zwar nicht ganz aber der Spruch verfolgt mich bis heute  :)
Grüße Christian

wedotherest

Gruß, Jörg

xr

tja - sorry, halte gar nichts davon
das auf +/-0,1 einzusch****n, ist reine Glückssache
mir wäre auch das aber noch zu viel

hast das eingemessen oder nicht?

Pan47


tja - sorry, halte gar nichts davon
das auf +/-0,1 einzusch****n, ist reine Glückssache
mir wäre auch das aber noch zu viel

hast das eingemessen oder nicht?

Mit Glück hat das nichts zu tun meiner Meinung nach. Aber was meinst du mit eingemessen ?
Ich habe beide Teile auf die Welle gesteckt und angepunktet nicht mehr und nicht weniger. Eine Doktorarbeit sollte es nicht werden und +/-0,1 habe ich nicht angestrebt. Es hat immer noch Spiel wie vorher auch aber es schlackert halt bei weiten nicht mehr so wild. Die Verbreiterung um 3 mm ist ja nicht so mächtig aber mehr geht halt nicht.
Grüße Christian