...
Hat einer von euch da Erfahrungen?
Maaahlzeit & servus zusammen ...

... hmmm, es gibt einiges an KunststoffTeilen die ich geschliffen bzw poliert habe im Laufe der Zeit.
Mal mit mehr und ein Andermal mit weniger durchschlagendem Erfolg.
Der Zweck heiligt bekanntlich die Mittel ... und im Falle von HandProtektoren kann man das auch manuell immer
feiner werdend anschleifen und schrittweise in neuem Glanze erstrahlen lassen (wie von timundstruppi beschrieben).
Da es sich um ein elastisches Material handelt, ist es wohl tatsächlich am besten nass zu schleifen, das Ergebnis
begutachten und im Fall der Fälle nochmals nacharbeiten ...
Abschaben (möglichst ohne "RatterMarken") von groben Stellen/tiefen Kratzern und später nass schleifen ist im BedarfsFall
auch möglich. Das lässt aber den FlächenStrak machmal unschön werden wenn man soviel abschabt bis der tiefe Kratzer weg ist
aber dann stattdessen eine platte/flache Stelle in der z.B. gewölbten Fläche entsteht (Folge: unschöne LichtReflexe wenn das Bauteil poliert ist)
ODER das Material an besagter Stelle sogar zu dünn wird ...
Ein ExzenterSchleifer oder ´ne Flex mit passendem PolierAufsatz kann vor allem bei größeren Teilen in der Tat eine gute Hilfestellung sein.
In Abhängigkeit dazu ob es sich um eine Duro- bzw ThermoPlaste handelt, ist es sicherlich auch interessant
(anstelle einer Politur) als letzte Behandlung VORSICHTIG mit einem HeißluftFöhn "ran" zu gehen ...
... dazu habe ich bislang keine Erfahrung gesammelt - aber der Gedanke ist kreativ !
Na dann mal ran an´s Werk; bei Handprotektoren sollte das relativ gut funktionieren; also von meiner Seite:
Frohes Schaffen & gutes Gelingen !

best Greez aus M wünscht
der Robin