Archiv > Rahmen & Fahrwerk

Luftdruck in der Gabel???

(1/3) > >>

Joggel:
Hallo allen XR-Fahrern.

Ich hab mir ne 87er XR 600 R zugelegt, und bin gerade am Schrauben....was sich da alles für Fragen durch mein Kopf Bohren....tzzzz

Naja, ich fang also mal an.

Kann mir jemand sagen, wieviel Luftdruck in die Gabel und das Federbein Kommt? Je nach Laune???? Wieviel maximal?? Ist die Luftunterstützung serienmässig?

Hat jemand schon Erfahrungen mit der Progressiven Federbeinfeder von Götz gemacht? Ist der Einbau Ein Problem?

Wenn ich ne Höherlegung einbaue, bekomme ich dann probleme mit dem Kettenschleifer? Läuft die Kette dann im Bogen über die schwinge?
Da ich mir die Höherlegung selbst bauen werde; wäre ich sehr dankbar, für nen tip, wie gross diese sein sollte ( Abstand der zwei Bohrungen. )

Gibts ne günstigere Alternative zum orginal WHB (62€ + MwSt....wucher)

Hab im Forum öfter mal gelesen - DIE GRAUE - was bedeutet das?

Ich mach mir auch noch sorgen um meinen Motor. Beim Ölwechsel kamen aus dem Rahmenöltank Metallspäne...
Ist nicht normal, oder doch?????

Fragen über Fragen.....ich hoffe ihr könnt mir einuige tipps geben...

Vielen vielen Dank im voraus.

Gruss Joggel

xrbiker:
Hallo Joggel,

zu den Metallspänen im Öl kann man annehmen, dass sie wahrscheinlich von den Getriebezahnrädern stammen, die durch Pitting verschleissen können. Im ungünstigsten Fall kommen sie auch von der Nockenwelle und den Kipphebeln. Dann müsste der Motor aber auch klappern. Das Problem mit den Metallspänen ist besonders, dass sie durch die Ölpumpe durchgedrückt werden und in dieser die Rotoren verschleissen und damit der Öldruck im Zylinderkopf niedriger wird, was über kurz oder lang zu einem Kopfschaden führt. Es würde Sinn machen, mal den Kupplungsdeckel runter zu nehmen und zu schauen wie es da drin ausschaut. Bei Bedarf dann Motor innen reinigen und die Zahnräder in der Ölpumpe ersetzen (kosten nur 40 - 50 EURO).

BJoern:
@ Joggel:

in die gabel kommt keine luft, so weit ich weiß ist sind die ventile auf der gabel nur zum luftablassen, weil sich durch das bewegen der feder wärme entwickelt und dabei druck entsteht. im whb stehts auchnochmal "0 bar".
wie viel in den hinteren stoßdämpfer reinkommt weiß ich nicht. da ist glaub ich auch stickstoff drinn.

der einbau von federn ist total einfach "für vorne meine ich".
einfach die beiden großen kappen auf den holmen abschrauben und dann am unteren ende zwei schrauben rausdrehen und schon läuft das öl aus den holmen. dann kannst du die federn rausziehen. (wichtig , das mopped irgendwie absichern, kiste bier untern rahmen oder mit nem strick um den lenker oben halten!!!!!) dann schiebst du nur noch die neuen federn rein und kippst die erforderliche menge öl wieder in die holme (wenns geht 100% die gleiche menge bei beiden holmen).

zum höherlegen kann ich nix sagen.....ich mußte meine kleiner machen.....  ;D

wenn du nen vernünftiges whb haben willst, dann mußt du wohl in den sauren apfel beissen....und 62€ ist noch ok für ein orginal von honda. es gibt noch eine version in englisch von heynes oder so ähnlich.....gibts bei götz für ca. 25€ ???
 
"DIE GRAUE " heißt grau import, so weit wie ich weiß wurde die xr nie offiziel nach "D" importiert.

das mit den metallspänen weißt du ja schon....


gruß, BJörn  :G

Joggel:
Danke xbiker und BJoern für die ausführlichen Tipps.

Ich mach mich gleich mal an die Arbeit mit dem Kupplungsdeckel. Mal sehen wie die Innereien so aussehen... Ich meld mich wieder wenns ans Zusammenbauen geht und ein paar teile übrig bleiben....

schmuddel:
tach ock
jo in die gabel gehört luft als vorspannung habe gerade nicht die daten da aber auf alle fälle nicht mehr als ein bar die gabelfedern sind auf alle fälle bässer als die orginalen  und späne im motor ist nicht schön das öl was du abgelassen hast ist das silber gewesen oder glänste es silber ? und hinten höher legen ist so ne sache da der schwingenschleifer (gummi) nicht ganz billig ist  :)
gruß schmuddel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln