Hallo Leute ,ich hoffe ich hab Sie jetzt dann bald am laufen, Stehbolzen und Krümmer sind ja nun erl., den Ölfiltergehäusedeckel krieg ich morgen,die Vergaser hab ich auch noch zerlegen und säubern dürfen, zulassen will ich am Montag, jetzt hab noch was gefunden. Bei meiner 87er hab ich an der unteren Gabel des Federbeins, reichlich Spiel. Die Gabel lässt sich hin und herbewegen(drehen). Angeblich wurde vom Vorbesitzer mal ein neues Federbein verbaut. Ich vermute da gehört zwischen die Gabel und den Knochen (wie heißt das Ding eigentlich richtig) von der Umlenkung noch was rein, Gummi oder Plastikteil evtl. ne Art Distanzscheibe oder so und das war nach 20 Jahren vergammelt und der Blödie hats weggelassen. Oder das Lager im Knochen ist total ausgeleiert!
Sicherlich hat von Euch schon mal einer das Federbein ausgebaut und weiß ob da was zwischengehört, falls nicht muß ich halt mal die 50 km zum geldgierigen, freundlichen fahren und das mal anschauen lassen.
Kann man das Lager im Knochen ersetzen oder brauchts da gleich nen neuen? Weiß einer was über Kosten?
Ach so, falls ich das Federbein mal ausbaue um nachzuschauen, gibts da nen Trick/Reihenfolge dafür, nach oben gehts wohl nicht raus und nach unten??
Wie immer dankbar für Tipps, Frasch
Ach ja fahrt Ihr die XR mit dem kleinen US Schalldämpfer alle ohne Einsatz?? Ich finds geil, aber wenn mich die Nachbarn nach einem Tag aufhängen hab ich nicht lange Spaß dran gehabt oder!
Oder hat mal einer den Einsatz noch etwas bearbeitet(gekürzt, Löcher rein oder so= um den Vogel der immer zwitschert aus dem Endtopf rauszulassen?
			
			
			
				Ich fahr den kleinen Topf mit Einsatz - is laut genug  ;)
			
			
			
				Sollten da wohl die Staubkappen der Umlenkung fehlen?
			
			
			
				Hallo Dieter, is klar aber der Ton!!!! Das zwitschert irgendwie , wie wenn sich da als ich kurz ohne unterwegs war ein Vögelchen drin eingenistet hätte!! Das klingt doch irgendwie komisch oder??!
Oder verursacht der kleine Quersteg evtl. das Pfeifen? Hast den noch dran? 
Kannst mal deine untere Federbeinaufnahe genau anschauen, hast du zwischen der Gabel des Federbeins und dem Umlenkhebel was drinnne?? Und lässt sich die Gabel bewegen?
Hallo Kattho, kannst das mal genauer beschreiben mit den Staubkappen? So was ähnliches hab ich mir gedacht, bei mir ist zwischen Gabel und Umlenkhebel gar nichts , dadurch wohl das Spiel.
Und kann einer was zum Thema Lager/ Umlenkhebel tauschen was sagen wg. Kosten ?
Und den Ausbau des Federbeins? oder kann der Umlenkhebel rausgemacht werden und das Federbein drinbleiben??
Kommt schon Leute , ich will in 3 Wochen Endurowandern damit gehen und wenn das Lager hin ist, kannst das wohl vergessen.
Gruß
			
			
			
				@frasch67: Check this!
Bis dann
Fairlane
[gelöscht durch Administrator]
			
			
			
				Ich nehme mal an 50 und/oder 51 fehlen Dir. Das gibt dann fette 3mm seiliches Spiel und viel Platz fur Dreck.
Mein Auspuff zwitschert nicht, pfeifft bei Dir was ausser an der Floete vorbei??
			
			
			
				Hallo ! Ich habe auch gerade das mittlere Lager im Knochen , welches das Federbein aufnimmt , getauscht . Die beiden anderen haben jeweils links und rechts eine schwarze Fettkappe und einen Bolzen in der Mitte . Passt dann knirsch rein und wird durch die Schrauben fixiert . Eigentlich mußt du nur das Hinterrad ausbauen , die versenkte Inbusschraube herausnehmen und dann kommst du ohne weiteres an die beiden anderen Schrauben heran und kannst den Knochen herausnehmen und auf Verschleiß prüfen . Oft ist da alles fest wegen mangelnder Wartung der Schmiernippel. Wenn es eng wird , dann schicke ich dir für schmales Geld für Versand 2 solcher Teile .
			
			
			
				Hallo zusammen
 danke für die Tips, vor allem die Zeichung(special thanks to fairlane) hilft mir sicherlich weiter.
Ist das mittlere Lager an dem bumerangförmigen Teil (nicht der Knochen, hab ich wohl missverständlich ausgedrückt) , also Teile 50 und 51 sind vorhanden, scheiden somit aus. Ich werd das Ding mal versuchen nächste Woche auszubauen , saubermachen und dann mal bei meinem Haus und Hofschrauber zeigen , was der dazu meint.
Picmeup Du hättest einen ganzen Umlenkhebel mit korrekten Lagern evtl. zum Verkaufen? Heb ihn auf jeden Fall mal für mich auf und überleg Dir was der kosten soll. Werd in der Werkstatt mal erfragen ob das Teil zum rep.geht und was es kostet, dann  komm ich evtl. noch mal auf Dich zu. Thanks 
frasch
			
			
			
				Hallo Picmeup hast ne PM
Gruß frasch
			
			
			
				Ich habe noch eine gebrauchte Umlenkung, falls das mit Neuteilen zu teuer kommt. Ich kann auch gerne mal prüfen, was die Ersatzteile bei Honda kosten. Oder lieber auch nicht...
			
			
			
				Hi XRBiker,
sind die Lager da noch so brauchbar, daß ich das Teil gleich einbauen kann, oder müssen da auch noch Lager erneuert werden? Wenn nur saubermachen, neu fetten , einbauen und gut, Preis und Bankverbindung nennen, dann kommen wir ins Geschäft. Falls da aber an den Lagern noch was gemacht werden muss, hebs mal auf, dann bau ich erst mal meinen eigenen Umlenkhebel aus und lass den mal in der Werkstatt begutachten.
Also checks einfach nochmal und gib noch kurz Bescheid.
Im voraus...Thanks
			
			
			
				Also habs ausgebaut, saubergemacht und prüfen lassen, Lager war kurz vor dem verrotten , Spiel ist normal , ist so ne große Kugel die beweglich gelagert ist da wird die Schraube vom Federbein durchgesteckt. Muss beweglich sein, Panik war also umsonst, nach saubermachen, neu fetten unbedenklich wieder einbaubar, Meister meiner freien Werkstatt ich zitiere: "eindeutig Honda Qualität" , somit empfehle ich Euch allen wartet ab und zu dieses Lager. Es hat keinen Schmiernippel wie die anderen und wenn kaputt (so die Auskunft meines Schraubers) nicht ersetzbar, da diese Kugel wohl nicht rausgeht.
 
Angaben natürlich wie immer ohne Gewähr
Frasch
			
			
			
				Des Weiteren empfehle ich zum Fetten, das Bootsfett von Liquid Moly. Das Zeug ist absolut wasserbeständig und wird nicht wie andere Fette, vor allen Dingen die auf Lithiumseifenbasis, so schnell ausgespült.
Bis dann
Fairlane