Wer hätte igentlich Interesse an einem Carbontank (Monnierform) für die XR650R. Mein Kumpel und ich überlegen gerade ob wir nicht eine Kleinserie produzieren sollten.
was sollte den sowas kosten. grundsätzlich wäre das schon was feines !!
mfg
fredi
Wird in dieser Woche alles geklärt ;)
Hallo ihr Gecken ! ;)
Kopie vom kleinen Monier-Tank ?
Wenn ja ist der doch nur für die Kartbahn tauglich.
Dein Kumpel weiß was er da vor hat und Du auch ?
Hoffe Ihr habt das entsprechend Equipment und die nötige Geduld.
Würde mich mal interessieren wie Ihr das mit dem Boden, bzw. der umlaufenden Naht macht.
Oder klebt ihr positiv ?
Dann is aber mit der Form Essig ! :o
In jedem Fall eine gutes Gelingen !
Beste Grüße an alle die "Hand anlegen"
Redrider
Erstmal wird ein grober Kostenvoranschlag gemacht *g*
Nabend !
Was gibt es denn für Neuigkeiten bei dem Carbontank, Christian ?
Greetinx
Muss mal meinen Kumpel kontaktieren. ;)
Moin,
muss ne Menge Hitze vertragen und gut leiten in der F1
haben die Karbonbremsen. :o
Gruss Lars
Hi !
Kommt nicht so sehr auf das CARBON-Gewebe an.
Entscheident ist das HARZ-System, sowie die eigentliche Verarbeitung !
Verarbeitet als Handlaminat mit Hi-Tempharz sind immer 130° drinn.
Bei einer Pressform kommen ca.20° noch dazu.
Verwendet man sündhaft-teures Laminierharz(Martens EP-plus), hat Zugang zu nem Autoklaven und presst das Gewebe vorher noch in einer zu verriegelnden Form, sind 900° mühelos zu erreichen ! :o :o :o
Bei den F1 Bremsscheiben werden wahrscheinlich alle Register der NASA und der Area 51 zusammen gezogen ! ;D
Greetinx
Redrider
Hat sich erledigt. Das ganze ist zu teuer und ausserdem habe ich noch für eine schmale mark einen Monnier Tank bekommen ;D Aber ich habe hier was anderes schickes für euch.
http://matrix.netservicezone.com/blitalia2/vis_prodotti.cfm?id=30&nome=Honda&padre=4
410€ inkl. Versand
ahoi !!
hab diesen tank schon mal gesehen, die Schweissnähte sehen aus wie von einem russischen Panzer ;D ;D ;D und 7 "litri" ist noch weniger als der original, da wirst du zum tankstellen heizer ;D ;D
nönö, dann lieber orichinol !!
mfg
fredi
Alutank ist auch nicht verkehrt !
Fassungsvermögen sollte bei dem ganzen Aufwand(egal wie gefertigt), doch bei mindetens 14 Litern liegen.
Alus bekommt man auch problemlos eingetragen(Tüv Rheinland, in meine Nähe jedenfalls) Wer es braucht.
Tank in Laminatbauweise(egal welches Material) ist halt ungleich aufwendiger zu machen !
Und hat IMMER egal wo, langeTennstellen(wo die beiden Hälften(oder der Tankboden) zusammen geklebt werden !
Das ist im wahrsten Sinne der Knackpunkt ! ::) ::) ::)
Chemische Beständigkeit ist bei heutigen Epoxiharzen längst kein Thema mehr.
Schon schwierig ......!
Greetinx Redrider