hi,
werde mir höchst wahrscheinlich demnächst eine 650r holen, habe dazu ein paar fragen:
Wie sieht das mit langstrecken aus, z.b. einige hundert km mit 120km/h? geht das oder ist das eher gefährlich für den motor?
Wie schauts mit der Haltbarkeit aus? Gibts hier vielleicht den ein oder anderen, der schon 30tkm oder sowas ohne motor revision hinter sich hat?
Wie oft ölwechsel, ventile einstellen? ist da so wie bei der 600R, alle 3-4tkm oder häufiger?
Gibt es bekannte schwachstellen?
Die XR wird wohl als straßenmaschine mißbraucht werden, sie wird auch einige langstrecken nehmen müssen, daher überleg ich, ob sie dafür geeignet ist.
das sie sich auf kurvigen straßen wohl fühlt und einzylinder typisch keine vollgasfahrten mag, ist mir klar, aber wie siehts es allgemein bei langen fahrten mit höherer geschwindigkeit aus?
erzählt mir doch mal ein bisschen was und überzeugt mich, dass sie genau die richtige für mich ist ;)
gruß
hol Dir ne Xchallenge 8)
uuuuund weg!
Also die Sitzbank halte ich für nicht sooo langstreckentauglich...
mfg
ja sitzbank sind schmerzen für mich, hauptsache die gute leidet nicht ;)
gruß
Da sollte schon was gehen... schau mal, was die Amis machen
http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=143652&highlight=xr650r
http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=265296&highlight=xr650r+luggage
es gab mal irgendwo hier im forum einen XR 650 R dakar umbau:
War sehr sehr gut gemacht und ich denke mit der richtigen übersetzung und den richtigen Reifen kannste damit bei mittlerer drehzahl schonmal mit 120 ein paar km fahren.
MFG.
Moto_Freak
Hallo Spin!
Habe meine mit knapp über 3500 km (laut Tacho) gekauft. Sind jetzt etwa 4000 km mehr drauf. Fahre auserdem noch für gemütliche Touren eine 3zyl. Tiger.
Bisher nur einmal ne Unsicherheit meinerseits aufgetaucht, da ich nach einem Ölwechsel(zur guten durchspülung 2 kurze Intervalle/hatte vorher lange gestanden) mit beiden Hauptfiltern, Ablagerungen im Rahmensieb entdecken mußte.
Nach Rücksprache mit Kapazitäten ergab sich mir jedoch das Bild, das es sich um Rückstände aus der Fertigung handeln müßte.
Motor fühlt sich gut an, hat ordentlich Leistung, verbraucht kein Öl, startet zuverlässig.
Konnte bisher nix negatives feststellen.
Habe auch mehrere Gewaltetappen mit meiner Ziege gemacht.
400Km waren dabei am Tag die Obergrenze dessen, was ich bereit war zu erdulden(Sitzbank ist halt ne Gewöhnungssache). SIE konnte wohl noch weiter!
Dabei fast nur Mini-Landstraße, Autobahn soweit es ging gemieden.
Wichtig ist die richtige Übersetzung, da es gilt hohe Dauerdrz. zu vermeiden. Wobei die RE 01 doch deutlich gieriger dreht, als eine von mir zum Vergleich gefahrene XR 650 L. Subjektiv ist der RE01-Motor ein Kerlchen mit einem bemerkenswerten Band.
Stampft untenrum zwar nicht ganz so wie eine gut abgestimmte luftgekühlte XR, geht in der Mitte dann richtig forsch, aber oben raus wie Sau. Das alles geschieht aber ohne irgendwelche derbe Spitzen. Immer willig Leistung und Drehmoment zu schaufeln.
Zur Übersetzung: 15/46 ist für Landstraße ganz o.K.(bei 17"Rädern!)
Zur Wartung: Ölwechsel immer um die 3000 km, incl. Filter+Rahmensieb. Ventile erst 1 mal nachgestellt, lagen nicht viel daneben !
Ich bin von der 650 R immer noch begeistert, gesunde Basis !
Ist halt schon ziemlich selten hier, deswegen ist das auch so ne Sache mit den Erfahrungen.
Gute Pflege vorausgesetzt, hat man mit Sicherheit ein Mopped was lange Spaß macht und nicht an jeder Ecke steht.
Finde für Dich die Richtige + behalt Sie
So Kracher werden in der Form nie mehr gebaut ! ;t)
Greetinx Redrider
hy
;lv1 da haben sich 2 gefunden ;D
ist aber nachvollziehbar
gruss r.
Wer sich auf diese Baureihe einläßt, den erwartet nix Weichgespühltes !
Brauchte selbst noch mal was Puristisches(trotz Wasserkühlung)
Klasse Umbauten sind zum Beispiel auch auf der italo XR-Site zu sehen. Viele RE 01.er !
@reblaus: Stimmt, passt mir !Hat mich im März letzten Jahres umgehauen ! Eigentlich müßte aber auch noch ne Luftgekühlte neben der Ziege stehen ::)
Redrider
schliesse mich hier meinem vorredner redrider an, ist ein gutes zuverlässiges moped das bei entsprechender wartung keinem im stich lässt !! und wie gesagt, die sitzbank begrenzt die tageskilometerzahl ;D ;D ;D ;D ;D
mfg
fredi
Moin,
zur XR 650 R kann ich nichts sagen, aber mit der XR 650 L ist das was Du willst für echte Kerle ;D kein Problem. Wenn Du das Sitzfleisch und die Nackenmuskulatur hast kannst Du problemlos den ganzen Tag mit 120 - 140 km/h (Originalübersetzung) über die Autobahn eiern. Ölthermometer dran und gut is'. Wartungsintervall bei Straßenbetrieb ist 6.000 km ;) Und die Haltbarkeit sollte auch nicht das Problem sein, da es etliche Honda Dominator (gleicher Motor) gibt die zwischen 50 und 80 Tkm ohne Motorschaden überstanden haben. Dass diese Motoren sicher nicht mehr unbedingt die beste Kompression haben und auch ggf. in Teilen schon ausserhalb der Toleranz liegen, ist denke ich klar, aber was soll's solange sie laufen ;D
Gruss LaMar
Hallöchen,
man(n) kann schon damit auch fahren. Das weiteste am Stück waren bei mir so etwas mehr als 700 km. Das waren aber viele viele Stunden, zumal unser GPS den Weg manchmal besser wusste als wir (siehe Bild). Aber wir haben ja nette Franzosen im Wald getroffen, die meinten zwar das wäre nicht der direkte Weg Richtung Susatal, aber schön war´s.
Für lange Strecken wollte ich auf meinen Acerbis nicht verzichten. Ich finde das die 650R doch etwas zu verschwenderisch mit dem Sprit umgeht. So wahnsinnig reisetauglich würde ich die 650R nicht einstufen. Aber zum endurieren mit leichtem Gepäck und jeden Tag nur wenige 100km dürfte finde ich kein Prob. sein.
Mich stört am meisten bei Tempi größer 100 der Endurohlem und der fehlende Windschutz.
Kilometer sind bei mir jetzt glaube ich so 8000 drauf, Ölwechsel mache ich alle 2-3 tausend, und Ventile sollte ich mal machen, hört sich aber gut an. Ich hoffe, das man mit der 650R lange lange fahren kann ohne zu schrauben, der Schrauber bin ich eigentlich gar nicht.
Gruß jocbus
[gelöscht durch Administrator]
@jocbus
deine xr is ein spritfass mit rädern ;D ;D ;D ;D ;D
wird das nicht unhandlich wenn so kopfschwer ?? wieviel liter sind das??? unglaublich, die schlanke linie is futsch ;D ;D ;D, aber erfüllt sicher seinen zweck, da der originaltank doch etwas klein geraten ( speziell wegem dem verhau mit der linken tasche wo immer sprit drinnen bleibt )
mfg
fredi
Die Vorgängerin war auch etwas breiter gebaut, insofern stört mich der Acerbis beim fahren absolut nicht. Bin allerdings nie mit dem originalen Tank gefahren. Wenn ich im Gelände bin, brauch ich ja nicht unbedingt mit max. 23 Litern voll machen. Ich komme bestens auch im Gelände damit klar, baue das Teil nie ab, auch nicht falls ich mal auf der Strecke fahre (kommt aber sehr selten vor). Ich finde auch nicht, dass sie dadurch kopflastig wird, lediglich die Optik gefällt mir nicht so gut. Aber was soll´s.
Gruß jocbus
Hi,
zum Thema Xr reisetauglich auch noch schnell mein senf.
habe meine mit dem acerbis desert kit ausgerüstet und war damit im okt. 07 in tunesien. grenzgeniales teil, 1000km autobahn bis genua am stück waren auch machbar, und ned so schlimm. mitm gespann plagst dich da schon um einiges mehrr.
bin in dne 2 wochen ca. 7000km gefahren, und das hat die beste problemslos weggesteckt. hatte 2 ölfilter mit und 4l motoröl. 2x ölwechsel gemacht und gut wars.
ergo, ein tolles bike, das von meiner sicht aus, uneingeschränkt reisetauglich ist.
keine frage mit einem 2zyl desertbomber ist die anreise sicher eine spr bequemer, aber das wars dann auch scchon. im gelände ist sie der absolute hammer.
l.g.
biketuareg