jetzt wird es langsam spannend mit dem Neuerwerb! :-\
Ich würde mich als erfahrenen Schrauber bezeichnen aber sowas is mir noch nicht passiert. Möglicherweise da ich sonst nur wassergekühlte Bikes fahre.
Die XR stand vor dem Kauf etliche Jahre und lief auch nicht als ich sie abgeholt habe. Quasi die Katze im Sack. Jedenfalls habe ich nach der Vergaserkur alles fein säuberlich montiert, Tank gespült, Zündkerze und Kabel gemacht, neues Öl rauf und dann gings los.
3mal getreten und sie war an. choke wieder raus und bissl an der Leerlaufschraube gedreht bis der Motor mit Standgas dreht. Der Motor klappert etwas. So ein hartes Klappern. Und während ich darüber nachdenken was es sein könnte und ganz zufrieden bin, dass sie so problemlos anspringt - da lief sie vielleicht 2min im Standgas - sehe ich einen rot glühenden Krümmer!!! Der linke in Fahrtrichtung. Rechte Seite sah normal aus. Den Motor hab ich sofort ausgemacht. Fahren geht wegen diverser anderer Baustellen noch nicht. Es soll nur der Motorlauf geprüft werden.
Ohne Fahrtwind fehlt natürlich die Kühlung und der Motor wird heiß. Das ist soweit klar aber dass der Krümmer glüht, nach 2min Standgas???? Was soll das werden wenn ich damit mal im Gelände irgendwo feststecke?
Kennt ihr dieses Problem mit dem glühenden Krümmer?
Steht das evtl. mit dem Klappern in Verbindung oder liegts an dem Extrasprit der Beschleunigerpumpe vom Mikuni? ???
Danke schon mal für eure Unterstützung.
Moin
Mein Krümmer glüht auch nach kurzer Zeit, wenn man sie im Stand stehen lässt, hört aber wider auf bei Fahrtwind. Ich habe allerdings einen Edelstahl Krümmer und beide Seiten sind rot, nicht nur eine
Gruß Hennemann
abends an der Ampel siehts dann aus wie beim Hellrider :dk1
Könnte es sein das links ein Ventilsitz lose ist (wegen dem metallischen Klappern)?
Zitat von: wedotherest in September 12, 2015, 20:47 NACHMITTAGS
Könnte es sein das links ein Ventilsitz lose ist (wegen dem metallischen Klappern)?
möglich wäre das. Bin noch bei der Bestandsaufnahme und gehe dann vom Groben ins Detail. Werde den Motor demnächst aufmachen.
Beziehst du den linken Ventilsitz auf den linken Krümmer??
Die richtige Leerlaufdüse ist drin? Mit der LLRGS schonmal gespielt?
Zitat von: morimoto#49 in September 12, 2015, 21:03 NACHMITTAGS
Die richtige Leerlaufdüse ist drin? Mit der LLRGS schonmal gespielt?
Leerlaufdüse ist die 25 drin. CO2 Schraube habe ich 2 Umdrehungen rausgedreht. Für den TM40-6 ist das auch die Standardeinstellung für die XR, wenn ich das richtig gelesen habe...
tach ock
ich würde sagen kiste ist zu mager eingestellt
aber glühen kommt schon mal vor bei der xr da sie recht heis wird
gruß schmuddel
Da Leerlaufdüse, CO2 und Standgasschraube im Normalbereich liegen, würde ich den Vergaser jetzt ausschließen. Es glüht ja bei wenig Standgas. Beschleunigerpumpe ist natürlich nicht relevant. Hatte die bloß noch im Kopf, weil ich beim Zerlegen des Vergasers eine spritzige Erfahrung gemacht habe...
Der Hinweiß mit dem Auslassventil ist interessant. Passt auch zum Klappern. Muss ich tatsächlich schon im nächsten Schritt den Kopf runter nehmen. Befürchte schon das schlimmste. Der Ventilsitz wird sich wohl nur lösen wenn da irgendwo luft ist. Riss im Kopf wäre wohl die Ursache. :(
Ich kann bezüglich der Bedüsung für den Tm Vergaser auf der 600er nicht mitreden
da ich das Motorrad nicht kenne,aber eine 25LLD kommt mit trotzdem sehr klein vor.
Ich ziehe den Vergleich zu der XR650R bei der ich im Ori-Vergaser eine 68er LLD drin hatte.
Der Impporteur von dem Motorrad hatte vergessen die LLD für Betrieb mit der Drossel gegen die Große zu tauschen nachdem er das Motorrad entdrosselt hat.
Die Symptome waren Krümmerglühen und Überhitzen.Zusätzlich hat sich die Leerlsufdrehzahl beim Überhitzen stark erhöht.
anbei ein Foto vom glühenden Krümmer. ca. 5-10sek nachdem ich den Motor ausgemacht habe.
Wie gesagt, nur links hat es geglüht. Anfangs etwa doppelt so stark wie auf dem Foto. Hatte dann auch mit starken Deformationen am Krümmer gerechnet. Ist aber alles ok.
Die Tatsache dass es nur ein Kruemmer ist, deutet doch deutlich in Richtung Auslassventil/Sitz und nicht Richtung Vergaser/Gemisch.
Hast Du das Ventilspiel mal geprueft?
Wenn der Krümmer nach 5-10 sekunden so stark glüht würde ich ein zu mageres Gemisch definitiv ausschließen.
Tippe auch auf den Auslassventilsitz, kaputtes Auslassventil oder arg zu strammes Ventilspiel. Jedoch leider eher auf ersteres.
Nimm den Zylinderkopf ab und sieh nach, sonst bring den Kopf in ne Fachwerkstatt wenn du da nix siehst, die erhitzen den Kopf und prüfen die Ventilsitze ;t)
Gruß rn
Der Kopf kommt demnächst runter. Bissl wenig Zeit momentan, sonst wär das schön geklärt. Melde mich dann zwecks Update.
Besten Dank für die Tips soweit und viele Grüße. ;t)
So, Kopf und Ventilsitz habe ich mir heute genauer angeschaut. Vorher natürlich noch das Ventilspiel gecheckt. Hat gepasst. 0,1 im Einlass und 0,12 im Auslass.
Der Kopf ging ganz easy runter. ;t) mach Spaß an der XR zu schrauben. Nix Motor ausbauen oder absenken. Nur Vergaser und Ansauggummi ab. Ventildeckel runter und dann den Kopf abgezogen.
Wie erwartet ist das linke Auslassventil auffällig. Ist das einzige mit weißem Belag. Starken Belag haben alle Ventile. Auf dem Kolben hat sich jedes Ventil verewigt. :o Die beiden Auslassventile etwas deutlicher. Bin mir nicht sicher wann das passiert ist. Ich hab sie nur 2min laufen lassen. Die Abdrücke im Kolben sehen Auslassseitig allerdings frisch aus?! So was sollte doch nur passieren wenn die Steuerkette überspringt oder???
Die Ventile sind jedenfalls augenscheinlich nicht verbogen. Muss ich natürlich noch genauer prüfen, sahen aber bis auf den Belag ok aus. Der Ventilsitz ist nicht lose und Risse im Kopf habe ich auch nicht gesehen. Werde den Kopf nun gründlich reinigen, mal sehen was dann noch auffällt. Kann es sein, dass evtl. nur die Ventilsitze eingeschliffen werden müssen??
Anbei paar Fotos vom Nachbrenner.
tach ock
wenn die dicht sind würde ich nicht einschleifen das geht nur auf die führungen
aber neue abstreifringe auf alle fälle drauf machen
gruß schmuddel
sind leider nicht dicht. Habe bei geschlossenen Ventilen in beide Auslässe Krümmerseitig etwas Benzin gegossen. Lief dann auf der anderen Seite bei beiden etwas raus. Ganz minimal aber ist eben auch nicht dicht.
Dann schau mal genau,ob die Ventile auch Gerade sind.
Wenn Ventile Gerade,dann Neu Einschleifen
Da ist alles was Du brauchst. http://www.ebay.de/itm/1x-Holts-Ventilschleif-Set-Ventilschleifpaste-Einschleifpaste-Werkzeug-246301-/390837661026?hash=item5affbd6d62
Hallo,
überprüfe dringend Deine Ventileinstelltechnik!
Falls Du nämlich das rechte Auslaßventil falsch einstellst während der Autodeko noch aktiv ist, erhälst Du dort tatsächlich ein zu hohes Ventilspiel, obwohl Du den vermeintlich richtigen Wert abliest.
Folge: das rechte Auslaßventil öffnet nicht ordentlich, sodaß das Abgas hauptsächlich durch das linke Ventil geht (das öffnet zuerst, die Strömung bildet sich entsprechend aus bevor auch das rechte Ventil öffnet etcblabla ...)
Folgen wäre ein heißerer linker Krümmer und Geklapper.
Kommt Dir bekannt vor? ::-)
Ventile abdichten/einschleifen war aber wohl eh nötig, also hättest Du auch in diesem Fall den Motor nicht ganz umsonst aufgemacht.
Eine gute Nachricht für diesen Fall wäre auch, das nichts wirklich kaputt ist. ;)
Gruß, Vogg, kaum is man mal ein paar Tage wech
chapman, feste Ventilsitze im kalten zustand können im heißen lose sein..lass das in einer Fachwerkstatt prüfen.
gruß rn
Hey danke für die Tips. Rechtes Ventil zwecks autodeko war mir bewusst. Hatte OT laut T Markierung angefahren und dann das Spiel geprüft. Passte. T nach der ersten Kurbelwellenumdrehung und die Ventile hatten kein Spiel. Bei der zweiten Umdrehung auf T beim Verdichtungstakt dann das besagte normale Spiel. Die Herleitung vom rechten zum linken Ventil ist sehr interessant. Hatte ich so überhaupt nicht auf der Rechnung.
Aber was mir noch aufgefallen ist: der linke Auslasskipphebel ist extrem eingelaufen. Die anderen sind ok. Nur der linke sieht übel aus. Passt wieder zum glühenden linken Krümmer.
PS: Polierpaste ist im Zulauf ;t)
Dann brauchst Du einen neuen Hebel. Die sind oberflächengehärtet. Da ist nix mit nach schleifen.
Mach doch mal ein Bild vom Hebel.
den linken Auslasskipphebel werd ich natürlich ersetzen. Anbei mal ein Foto von dem eingelaufenen Teil. Denke das ist auch die Erklärung zum Klappern und dem glühenden Krümmer.
Und das Schleifset - ist super! sieht wieder aus wie neu, absolut dicht. :ban Die Ventile sehen auch gut aus. Keine Unwucht feststellbar. Lief in der Bohrmaschine alles rund. Hab den Kopf mit geschlossenen Ventilen abschließend mit Sprit gefüllt. Läuft nichts mehr raus, egal wie ich die Ventile im Sitz drehe. Denke da hab ich nochmal Glück gehabt.
tach ock
das doch gut ;t)
gruß schmuddel
dicht und grade geblieben is auf jeden fall gut :)
die berührungsstellen/ringe sollen laut handbuch nur max. 1mm breit sein - is das bei dir vlt tw n bischen mehr? is halt zu bedenken, dass druck = kraft/fläche is, und wenn da russ zwischen kommt, die kraft der federn bei der fläche vlt bald nich mehr genug is, um das ventil wieder richtig dicht zu zu drücken... wenn's das nächste mal an kompression bzw. dichtheit mangelt, wär vlt der weg zum instandsetzer angesagt, damit der die sitze mal nachfräst... kost glaubich auch kein vermögen.
grüsse!
Wie sieht denn die Nocke auf der Kurbelwelle aus wo der Kipphebel war?
Zitat von: wedotherest in Oktober 07, 2015, 08:00 VORMITTAG
Wie sieht denn die Nocke auf der Kurbelwelle aus wo der Kipphebel war?
Hi Jörg, die Nocken sehen gut aus. alle 4 ohne Auffälligkeiten. Ist die Lauffläche vom Nocken etwa härter als vom Kipphebel?? wäre zumindest sinnvoll wenn bei Ölmangel der Hebel als Sollbruchstelle kommt. Kost neu glaube um die 50€ dieser Kipphebel. Der wird demnächst getauscht. Bissl wenig Zeit, evtl. gehts erst im Winter weiter. Hab ja die 300er am Start ;D
Die eigentliche Ursache für den Ärger am Ventiltrieb ist wohl die Schmierung. Hab dazu etwas quer gelesen. Hier im Forum berichten einige zwecks Besonderheiten bzgl. Ölpumpe usw. gerade nach dem Ölwechsel ist da wohl das ein oder andere zu beachten.
PS: Da lob ich mir die 2takter. Ausser Gemisch ansetzen und Luftfilter im Auge behalten ist da nur Fahrspaß angesagt. Simple Technik die immer funktioniert. 2stroke!! :-X
...schau mal auf dieser Seite...vlt. wirste hier fündig...
http://www.bike-teile.de/index.php?seite=einzel&teilid=1466503
Grüße
m.c.
Zitat von: kaumfahrer in Oktober 06, 2015, 21:28 NACHMITTAGS
dicht und grade geblieben is auf jeden fall gut :)
die berührungsstellen/ringe sollen laut handbuch nur max. 1mm breit sein - is das bei dir vlt tw n bischen mehr? is halt zu bedenken, dass druck = kraft/fläche is, und wenn da russ zwischen kommt, die kraft der federn bei der fläche vlt bald nich mehr genug is, um das ventil wieder richtig dicht zu zu drücken... wenn's das nächste mal an kompression bzw. dichtheit mangelt, wär vlt der weg zum instandsetzer angesagt, damit der die sitze mal nachfräst... kost glaubich auch kein vermögen.
grüsse!
Hi Kaumfahrer, in welchem Handbuch hast du denn nachgeschaut? Laut XR600 Handbuch (6-14), ist der Sitz im Kopf bis 2mm, am Einlassventil bis 2,6mm und am Auslassventil bis 2,4mm im Toleranzbereich.
peinlich, wohlmöglich tippfehler - ich meinte eigentlich 2mm, und die hatte ich nich nachgeschaut, sondern noch im kopf gehabt ::-) sorry, ich gelobe besserung
wie breit sind denn die sitze bei dir? rein vom foto her würd ich immernoch sagen, dass sie zumin teilweise ziemlich breit sind...
grüsse!
Zitat von: kaumfahrer in Oktober 18, 2015, 17:17 NACHMITTAGS
peinlich, wohlmöglich tippfehler - ich meinte eigentlich 2mm, und die hatte ich nich nachgeschaut, sondern noch im kopf gehabt ::-) sorry, ich gelobe besserung
wie breit sind denn die sitze bei dir? rein vom foto her würd ich immernoch sagen, dass sie zumin teilweise ziemlich breit sind...
grüsse!
hey kein Problem wegen dem einen mm ;) Ich bin froh, dass du das Thema Maßhaltigkeit angesprochen hast. Habe mir danach erstmal das Handbuch angeschaut... :i)
Dass mein Sitz etwas über Limit ist, wird so sein. Aber nicht kriegsentscheidend. Vom optischen Eindruck her gebe ich dir natürlich Recht. Das sieht auf dem Foto deutlich übermaßig aus. Liegt daran, dass ich den verkohlten Kopf erstmal mit nem feinen Igel aufpoliert habe. Der eigentliche Sitz hebt sich dadurch nicht so deutlich ab und wirkt breiter als er ist.
PS: hat noch jemand einen guten linken Auslasskipphebel für mich?? Außer in Dichtungen, würde ich ungern in Neuteile investieren. Geht ums Prinzip.