Servus liebe XR´ler & Foristi,
;)
Hier formuliere ich einfach mal die Vorkommnisse welche mich seit dem LiMa-Einbau begleiten.
Vorhergegangenes Thema war: https://www.xr-forum.de/smf/index.php?topic=27892.msg324869#msg324869
Es wird für viele von Euch sicher unnützes "BlaBla" sein; aber vielleicht finden ja dennoch Interessierte unter Euch die mir Tipp´s und Ideen geben könnten ... :)
... wie der ein oder Andere mitbekommen hat, wurde meine LiMa neu gewickelt und einige Zeit später eingebaut.
Dabei hat mir ein junger Kerl geholfen den ich zufälig über eBäh-Kleinanzeigen "entdeckt", angeschrieben sowie getroffen habe und der quasi um´s Eck bei mir wohnt.
Super gelaufen ... und es war ein hochemotionaler Augenblick als meine XR endlich wieder lief !
:D
Nach der längeren StandZeit und Trockenlegung des Vergasers meiner XR, haben sich gewisse "Post-LiMaWechsel-Symptome" eingeschlichen:
- der Vergaser war z.B. undicht und hat aus den Schwimmerkammern getropft (es kam gelbliche, ölige Plörre raus).
- starten ging deshalb zwar etwas schwerer, aber es war immerhin möglich
Beide Dinge haben sich mittlerweile mehr oder weniger gelöst.
Die ersten Male habe ich den Sprit mit einer ordentlichen Dosis "ProfiFuel Max" versetzt und bin gerade etwa bei der sechsten Tankfüllung "AldiMett 102"
eines bekannten Herstellers in Blau. ;D
Meine XR startet zu 99% immer beim ersten Kick und läuft ordentlich ... nja - d.h. WENN Sie nicht gerade herum spinnt.
Und genau DAS ist mein Problem !
Anfangs war da nichts und es gab keinerlei Probleme.
Nach einiger Zeit hatte ich gemerkt, dass meine XR-DiVa Aussetzer zu haben scheint ... direkte LeistungsEinbrüche als ob der Vergaser keinen Sprit bekommt
(wenn man vergisst auf Reserve zu schalten und das Geruckel mit teilweisen KnallEffekten beginnt).
Aufgefallen ist mir darüberhinaus dass manchmal (trotz neu gewickelter LiMa) KEIN Zündfunke da ist !
Somit viele Fragen aber nur wenige Antworten darauf:
- SpritHahn defekt, lässt keinen bzw zu wenig Sprit durch ? (überprüft, war nicht der Fall)
- TankEntlüftung dicht ? (überprüft, war nicht der Fall)
- Verdreckter Vergaser verstopfte Joints / Düsen / etc. ? (kann erst überprüft werden wenn Ersatz-AnsaugStutzen und DichtungsSätze vorhanden)
- CDI defekt ? (noch offen da keine ErsatzCDI)
- ZündKabel + ZündSpule, evtl KabelBruch bzw Defekt ? (noch offen da keine Ersatzteile)
- PitGeber/ImpulsGeber für ZündZeitpunkt, durchgescheuertes Kabel/KabelBruch ? (inspiziert und eher unwahrscheinlich)
- KabelBruch im HarnessWire/Kabelbaum ? (wäre ein Desaster, kenne mich damit zu wenig aus)
ODER
- am Ende doch "NUR" eine fehlerhaft gewickelte LiMa ?! ???
Obwohl der Vergaser sicher geputzt werden müsste, würde ich diesen als FehlerQuelle eher ausschließen wollen.
Das witzige ist, dass diese Aussetzer keinesfalls reproduzierbar sind ... ! :o
... ich zumindest erkenne keinerlei Muster darin/daran.
Einmal bei kaltem, dann mal bei warmen Motor - einmal fast bei LeerlaufDrehzahl und einmal beim Beschleunigen in höheren Drehzahlen.
Motor ruckelt (wie kein Gas/Vollgas oder kein Funke/Funke) oder nimmt keinerlei GasBefehle mehr an.
Hin und wieder geht der Motor unvermittelt komplett aus !
:c2
Was wären Eure Meinungen, Ratschläge und VorgehensWeisen diesbezüglich ?
Vielen Dank falls Ihr´s geschafft habt bis HIER HIN zu lesen für Eure Antworten/Tipp´s im Voraus !
best Greez & auch hier einen tollen 1. AdvenzSonntag
wünscht Euch aus M
der Robin
:keks
PS.: bleibt weiterhin gesund
Schau Dir das Kabel was unten vom Motor zur CDI geht. Da hatte ich mal eine Scheuerstelle die dann unregelmäßig den Zündfunken "raubte".
tach ock
oder in höhe ritzel da wird es auch tausend mal geknickt oder zündkerze kerzenstecker hatte schon kerzen die haben nur zwei tage gehalten weiß der geier warum
gruß schmuddel
Also wenn die LiMa neu gewickelt ist, sollte da doch auch ein neuer Kabelstrang dran sein, oder? Dennoch, Kabelbruch, blankgescheuerte Stellen, Wackler im Stecker, schlechte Massekontakte am Rahmen - alles ist möglich. Auch von der CDI zur Zündspule würde ich mal checken.
Eine gebrauchte CDI zum Testen hätte ich leihweise da. Allerdings mit dem Doppelstecker (2+4), nicht die Rundsteckervariante. Weiß nicht, welche Version die 87er hat.
Die 87er hat den 4+2 Stecker.
Die Symptome passen sowohl zu Dreck im Vergaser als auch zu Elektrik.
Ich habe mir mal nen Wolf gesucht am Vergaser bis ich gesehen habe dass schwarz-rot von der Lima im Female Stecker unterm Sitz lose war.
Der Klassiker... :D
Hallo zwischendurch mal wieder
:)
... danke für Eure Zuschriften; freut mich sehr !
Zitat von: wedotherest in November 29, 2021, 09:47 VORMITTAG
Schau Dir das Kabel was unten vom Motor zur CDI geht. ...
Hallo Jörg ;)
... meinst Du die Kabel der LiMa links oder die des ImpulsGebers auf der rechten Seite ?
(NACHTRAG: ist eine ernst gemeinte Frage auch wenn ein ZwinkerSmily da ist - mir ist nicht bewusst welches Kabel da (direkt) zur CDI geht...)
Zitat von: schmuddel in November 29, 2021, 09:51 VORMITTAG
tach ock
oder in höhe ritzel da wird es auch tausend mal geknickt oder zündkerze kerzenstecker ...
Servus Schmuddel :) ... genau; die ersten cm von der LiMa weg geht es ziemlich "ZickZack" bis hin zum SteckPlatz unter der SitzBank.
Aber Durch die Tatsache dass die LiMa neu gewickelt wurde sind ja auch die Kabel überprüft worden; ansonsten hätten die Neue dran gemacht
(hoffe ich zumindest da es mir so gesagt wurde)
... kann jedoch nicht hinter den KunststoffSchlauch der da drüber ist hindurchgucken; müsste mal prüfen ob man die Kabel einzeln da
raus ziehen & dann zumindest mal äußerlich checken kann ...
Zitat von: 900SS in November 29, 2021, 10:17 VORMITTAG
Also wenn die LiMa neu gewickelt ist, sollte da doch auch ein neuer Kabelstrang dran sein, oder? ...
...
Eine gebrauchte CDI zum Testen hätte ich leihweise da. Allerdings mit dem Doppelstecker (2+4), nicht die Rundsteckervariante. Weiß nicht, welche Version die 87er hat.
... danke für Deinen Beitrag ! ;)
Also die Kabel wurden meineswissens (angeblich automatisch) überprüft - und so denke ich dass es daran nicht liegen sollte.
Meine Bitte war aber (wenn die Kabel tatsächlich hätten neu müssen), dass ich gern wieder die mit Stoff ummantelten Kabel hätte ...
Und was den Rest angeht ist ja das blöde dass es viele Ursachen haben kann und ich unmöglich alle überprüfen kann.
Wie sollte ich die Verbindung(en) überprüfen können und wo befinden sich die MasseAnschlüsse denn ?
KabelBaum zerpflücken würde ich ungern und erst mal eine andere
- ZündSpule mit Kabel+Stecker
sowie
- CDI (steckPlätze sind ecklig (4x links / 2x Rechts) und nicht rund; passt angeblich auch nur vom 1985er-1987er XR Modell; nicht aber von der XL identischer Baujahre)
probieren wollen ...
Fehler können sich indes sowohl beim Wickeln als auch beim Testen einschleichen ... soviel ist klar.
Übrigens: wo sind denn die typischen MasseKontakte am Rahmen zu finden ?
Zitat von: Dieter in November 29, 2021, 15:45 NACHMITTAGS
Die 87er hat den 4+2 Stecker.
Die Symptome passen sowohl zu Dreck im Vergaser als auch zu Elektrik.
...
Hi Dieter :D
... nja; genau das isses ja - ich hab keine Ahnung wo ich ansetzen soll !
Klar dass der Vergaser gereinigt werden sollte ... zumindest mal schadet es nicht rein zu gucken.
Dafür muss ich aber wissen welche Düsen ich für den Vergaser brauche. Angeblich sollen sogar 3 Düsen drin verbaut sein; ich hätte gedacht da ist Eine im
SekundärVergaser und die Andere im PrimärVergaser ... nix weiter.
Was ich mindestens brauche sind aber die richtigen Dichtungen für meinen DoppelVergaser bevor ich nur dran denken darf irgendwas auseinander zu bauen.
Ferner habe ich alle SteckVerbindungen die Relevanz haben gelöst und wieder zusammengesteckt (zum Durchmessen fehlt mir leider das KnowHow) ...
Danke nochmals für Eure Antworten und Beiträge ... und freue mich auf Weitere !
best Greez & einen tollen Abend
wünscht wie immer
aus M
der Robin
;sk
tach ock
schau dir auch die kerze an tanst sie am rande mit dem funken ? oder hat die karamik ne macke ?
ich hatte sowas gerade im letzten sommer die 690er hatte aussetzer wenn es in den lastbereich ging das esrte war kerze raus und der funke war top dann habe ich die einspritzdüse sauber gemacht war etwas drech drin aber der fehler war immer noch dann die einspritzung mal duchgeschaut alles top bei der probefahrt der selbe macken kerzenstecker hatte auch top nontackt habe den mal ein cm nachgesetzt und zufällig hab ich gesehen das die kerze an der seite schrott war das war immer verdeckt duch finger beim anfassen oder halt im kerzenstecker ;D
brische kerze rein und die enduro rannte wieder wie sau 8) ich mus mal ein bild hochladen oder erst mal auf den rechner und dann hier hochladen
gruß schmuddel
Zitat von: schmuddel in November 29, 2021, 21:56 NACHMITTAGS
tach ock
schau dir auch die kerze an tanst sie am rande mit dem funken ? oder hat die karamik ne macke ?
...
gruß schmuddel
Hi wieder mal Schmuddel ! :)
... die Kerze war neu bevor ich nach dem LiMa-Einbau erstmals gestartet habe.
Erst waren dann die SchwimmerKammern am Vergaser undicht und später dann fing die Spinnerei an mit den Aussetzern.
Die ZKerze habe auf den Tipp eines Bekannten hin temporär gegen eine nochmals Nagelneue ausgetauscht; das gezicke blieb aber.
Zugegeben; mir ist die (nun wieder verbaute) Kerze zuvor mal aus der Hand auf den Boden gefallen - war aber keine Beschädigung
dran zu erkennen da ´se "günstig" gefallen war ... ;D
best Greez aus M
der Robin
Ich meine das Kabel vom Impulsgeber zur CDI. Aber eigentlich..... ALLE Kabel kontrollieren.
Zitat von: wedotherest in November 30, 2021, 10:04 VORMITTAG
Ich meine das Kabel vom Impulsgeber zur CDI. Aber eigentlich..... ALLE Kabel kontrollieren.
... ach okay - verstehe; danke für die Info !
Sichtkontrolle hatte ich da schon gemacht; aber noch nicht komplett da ich nicht hinter die StoffHülle gucken kann.
Kann man da auch was durchmessen bei den Kontakten ?
best Greez & einen tollen Tag
wünscht aus M
der Robin
;)
Einfach systematisch vorgehen:
- Sitzbank runter! Keine große Sache, da kommst Du schon an die meisten Sachen ran.
- Den Kabelstrang von der LiMa kommend lokalisieren und dann mal ALLE Steckverbindungen rausziehen und auf Wackler oder lose Stecker prüfen. Mach einen nach dem anderen, nicht, dass Du die Anschlüsse vertauschst.
- Neue Kerze kaufen und reinmachen. Ne runtergefallene Kerze kann beschädigt sein, ohne dass man das sieht. Oder Elektrode falscher Abstand.
- Tank runter. An dem dünneren Unterzug am Rahmen ist der Masseanschluss - direkt neben der Zündspule. Ggf. wieder schön blank machen!
- Die beiden Stecker an der CDI mal abmachen und auf Wackler oder Kontaktprobleme (Korrosion?)prüfen.
- Speziell rot-schwarz (von der LiMa zur CDI) und schwarz-gelb (von der Zündspule zur CDI) genauer unter die Lupe nehmen.
Auch wenn die Stecker fest drinsitzen, kann manchmal die Litze aus der Crimpung rausgerutscht sein. Einfach mal unter moderatem Zug bei allen Steckverbindungen an der Litze ziehen und testen.
Wenn Du das erledigt hast und das Problem immer noch besteht, kannst Du von mir ne CDI zum Testen haben. ;)
@ 900SSDanke für die Hinweise / Erklärungen !
:D
- Sitzbank runter! Keine große Sache, da kommst Du schon an die meisten Sachen ran.>> der Schritt sollte kein Problem sein ;D
- Den Kabelstrang von der LiMa kommend lokalisieren und dann mal ALLE Steckverbindungen rausziehen und auf Wackler oder lose Stecker prüfen. Mach einen nach dem anderen, nicht, dass Du die Anschlüsse vertauschst.>> meinst da ausnahmslos ALLE SteckVerbindungen (also ALLE die unter der SitzBank im KabelStrunk sind), oder nur die genannt relevanten 2 Stk von der LiMa kommend ?
Klar; muss Eins nach dem Anderen machen - sonst bekomme ich zusätzlich einen "Zwirl" rein ...
- Neue Kerze kaufen und reinmachen. Ne runtergefallene Kerze kann beschädigt sein, ohne dass man das sieht. Oder Elektrode falscher Abstand.>> kann ich machen; sollte das kleinste Problem sein
- Tank runter. An dem dünneren Unterzug am Rahmen ist der Masseanschluss - direkt neben der Zündspule. Ggf. wieder schön blank machen!>> werde ich auch checken und nachsehen
- Die beiden Stecker an der CDI mal abmachen und auf Wackler oder Kontaktprobleme (Korrosion?)prüfen.>> auch das bekomme ich hin; werde die alle mal "aus-pinnen" und checken ... sehen aber allesamt aus wie neu und ohne KorrosionsSpuren
- Speziell rot-schwarz (von der LiMa zur CDI) und schwarz-gelb (von der Zündspule zur CDI) genauer unter die Lupe nehmen.>> werde ich mir auch ansehen; danke für den expliziten Hinweis - SchaltPlan habe ich ja.
Schwarz-gelb ist bei den 4er-Stecker links und rot-schwarz beim rechten 2er-Stecker (da habe ich schon den Weiß-schwarzen "aus-gepinnt" der zum KillSchalter geht)
Auch wenn die Stecker fest drinsitzen, kann manchmal die Litze aus der Crimpung rausgerutscht sein. Einfach mal unter moderatem Zug bei allen Steckverbindungen an der Litze ziehen und testen.>> ich werde eine Verbindung nach der anderen überprüfen um auch diese Möglichkeit ausschließen zu können.
Zitat von: 900SS in November 30, 2021, 14:15 NACHMITTAGS
Wenn Du das erledigt hast und das Problem immer noch besteht, kannst Du von mir ne CDI zum Testen haben. ;)
Freut mich wenn Du mir dann evtl eine passende CDI leihen kannst ... :) ... allerdings muss ich erst die Dinge alle checken/erledigen und vor allem eine
ausgiebige ProbeFahrt machen.
Damit sieht´s erst mal essig aus denn ich fahre NUR bei trockenen Straßen und verschlossenen RahmenLöchern (SalzStaub) ...
... aber das ist ´ne andere Thematik
Danke für die Unterstützung !
;t)
best Greez & einen noch tollen Tag
wünscht aus M
der Robin
tach ock
du kannst das auch alles duchmessen leider hab ich mein buch nicht mehr wiederbekommen vom ausleihen sonst hätte ich dir ein paar ohm zahlen geben können aber hier gibt es bestimmt jemanden der dir ein foto schicken kann mit den daten
bist dir sicher das alle sachen im vergaser festgeschraubt sind nicht das da eine düse lose ist oder die nadel nicht richtig eingehängt ist aussetzer kann auch ein wassertropfen sein im vergaser/deckel der sich vor die düse setzt
gruß schmuddel
Zitat von: schmuddel in November 30, 2021, 17:57 NACHMITTAGS
tach ock
du kannst das auch alles duchmessen leider hab ich mein buch nicht mehr wiederbekommen vom ausleihen sonst hätte ich dir ein paar ohm zahlen geben können ...
...
gruß schmuddel
Servus Schmuddel :)
... ich schreib mal "halb so schlimm" ... die wichtigsten Zahlen wurden mir von gewissen Foristen per PM zugespielt.
Ich denke die sollte ich parat haben.
Was übrigens den Vergaser angeht:
Den habe ich noch nie geöffnet und ich weiß leider nicht wie es drinnen aussieht ...
... wird ERST gemacht wenn ich weiß welche Düsen/Nadeln da (mit ESD-Einsatz) normalerweise drin sind und diese Teile mitsamt allen Dichtungen plus
Ersatz-AnsaugStutzen (gibz ja nicht mehr neu) als Ersatzteile habe. Nicht aber vorher !
Danke für Deine Tipp´s ... !
best Greez & einen tollen Abend
wünscht aus M
der Robin
;t)
tach ock
dann löse mal die ablassschraube und lass den alten sprit mal in ein glas oder schüssel laufen sollte aber sauber sein damit du den sprit dir in ruhe anschauen kannst das sind 3 min arbeit ;)
wenn da nu ein tropfen wasser drin sein sollte hast du zu 95% dein fehler gefunden
ich bin gespannt auf dein ergebnis ;)
kommst ja leider nicht aus meine ecke sonst hätte ich gesagt komm mal rum wir schauen uns das mal an
ist eigentlich noch keine xr hir nicht vom hof gefahren bis jetzt hatte ich immer glück und alle wieder in gang bekommen
gruß schmuddel
Zitat von: schmuddel in November 30, 2021, 21:12 NACHMITTAGS
tach ock
dann löse mal die ablassschraube und lass den alten sprit mal in ein glas oder schüssel laufen sollte aber sauber sein damit du den sprit dir in ruhe anschauen kannst das sind 3 min arbeit ;)
...
gruß schmuddel
Hallo Schmuddel !
:)
... ääähm sorry; ich verstehe nur noch Bahnhof gerade ???
Meinst Du den Sprit ... ?!
Der ist nämlich kaum 1,5 Wochen "alt" und quasi frisch (Ultimate 102 von der Blauen Tanke)
best Greez & tollen "SpätAbend"
wünscht aus M
der Robin
tach ock
jo den mein ich ;D da kann trotzdem ein tropfen wasser im vergaser deckel sein der kann da nicht raus da er unten schwimmt sowas hatte ich schon öffters und du hattest ja geschrieben das du am vergaser noch nicht bei warst . das würde ich als erstes machen bevor du alles duchmisst da das nur ein paar minuten dauert die vergaserkammer leer laufen zu lassen und dann schaust du dir das mal an was da rausgekommen ist daher auffangen in einem sauberen behälter
gruß schmuddel
Zitat von: schmuddel in Dezember 01, 2021, 06:39 VORMITTAG
tach ock
jo den mein ich ;D da kann trotzdem ein tropfen wasser im vergaser deckel sein ...
...
gruß schmuddel
... mahlzeit Schmuddel :)
Also wenn Du genau DAS meinst; das habe ich schon mehrmals gemacht.
Zwar nicht direkt die SchwimmerKammern abgebaut (habe ja keine ErsatzDichtung und Schiss davor dass die Dichtung reißen könnte), aber zumindest
mehrmals abgelassen und nach Schmutz durchsucht. Explizit nach Wasser im Sprit habe ich nicht nachgesehen; sollte aber damit dann abgegolten sein, oder ?
best Greez & einen tollen Tag
wünscht aus M
der Robin
:D
tach ock
wenn du meinst das da nichts drin ist kannst das abharken ;D
gruß schmuddel
Zitat von: schmuddel in Dezember 01, 2021, 13:16 NACHMITTAGS
tach ock
wenn du meinst das da nichts drin ist kannst das abharken ;D
gruß schmuddel
... nja; zumindest habe ich des schon mehrmals gemacht - und der Sprit ist ja mehr oder weniger neu :)
Oder meinst nicht dass es dann eher ausgeschlossen ist ... ?
Moin Robin,
ich habe auch eine 87er XR 600. Die fahre ich schon seit 2010. Hatte auch die besagten Startschwierigkeiten aufgrund einer nicht mehr ganz so frischen Lima. Besonders im warmen Zustand wollte die alte XR dann so gut wie gar nicht mehr starten. Hab mir dann auch meine Lima neu wickeln lassen und dann war Alles wieder gut.
Möchte trotzdem noch mal auf den Vergaser bzw. Dreck in der Schwimmerkammer zurück kommen. Hatte genau die Symptome wie du mit deiner XR, Stottern ab mittleren Bereich usw.. Hab bei mir dann mal in den Tank geleuchtet und siehe da, in den beiden vorderen Tankecken haben sich Schwebeteile gesammelt. Hab dann nicht nur die große mittlere Schraube der Schwimmerkammern abgeschraubt, dort findet man nicht immer was, sondern habe beide Schwimmerkammer komplett demontiert. Und siehe da, dort fand sich dann einiges an Dreck. Schwimmerkammern gereinigt und einen kleiner Benzinfilter (passt so gerade) eingebaut. Danach waren die Aussetzer weg, bis heute. ;)
Wäre ein ein Versuch wert.
Beste Grüße Helmut
tach ock
ich würde die paar schraben auch mal abmachen und in deckel schauen wenn du aber die schwimmerkammer geleert hast sollte das wasser eigentlich mit rauslaufen musst du wissen ob du der meinung bist das du das mit dem vergaser abharken kannst also wenn vergaser sauber ist must du beim strom weiter suchen
gruß schmuddel
Hallo,
Zitat von: KickIt87 in November 28, 2021, 21:04 NACHMITTAGS
Aufgefallen ist mir darüberhinaus dass manchmal (trotz neu gewickelter LiMa) KEIN Zündfunke da ist !
Zusammen mit den Knalleffekten spricht das recht deutlich für ein Elektrikproblem. Zumindest ist das aktuell wohl Dein primäres Problem.
Also Kabelei, Picup- und Zündspule, CDI und so, http://rolf-grauer.de/widerstandswerte.htm kennst Du.
Wenn das alles paßt, leih Dir eine CDI oder schicke Deine zum Testen (der Prüfstand dazu könnte aktuell bei timundstruppi jr. sein)
Bei meiner XRL gab es mal ähnliche Symptome durch eine gerissene Lötstelle auf der Platine der CDI. Ist ein gängiger Fehler, nicht nur bei der XR. Ob das der Prüfstand in jedem Fall detektieren würde weiß ich aber nicht. So etwas kann man aber nachlöten, also eine defekte CDI nicht gleich wegwerfen.
Gruß, Vogg
Ich sehe bei dieser Symptomatik auch eher ein Elektrikproblem.
CDI nachlöten sehe ich nicht als großes Problem. Eher die Tatsache, dass die Dinger vergossen sind. Wollte bei meiner Duc auch mal eine kaputte CDI "öffnen" bzw. freipopeln. War eine Riesensauerei, das ganze Silikonzeugs da rauszupuhlen. Dabei ist auch die Gefahr, gute Bauteile zu zerstören. Ich habs dann aufgegeben und das Ding entsorgt.
Den Vergaser trotzdem zu checken, kann auch nicht schaden. Beim Entfernen der Schwimmerkammer geht nicht zwangsweise die Dichtung kaputt. Und neue Düsen brauchts dazu auch nicht. Also - keine Ausreden! Einfach mal machen und die gut gemeinten Tipps nacheinander abarbeiten! ;)
Selbst wenn die Papierdichtungen an den Schwimmerkammern dabei kaputt gehen sollte..... Da macht man mit Motorsilikon eine ganz dünne Raupe drauf und montiert das wieder.
Vergaser bei der DV sind nicht zu unterschätzen.........
Hallo,
Zitat von: 900SS in Dezember 02, 2021, 09:09 VORMITTAG
CDI nachlöten sehe ich nicht als großes Problem. Eher die Tatsache, dass die Dinger vergossen sind. Wollte bei meiner Duc auch mal eine kaputte CDI "öffnen" bzw. freipopeln. War eine Riesensauerei, das ganze Silikonzeugs da rauszupuhlen. Dabei ist auch die Gefahr, gute Bauteile zu zerstören. Ich habs dann aufgegeben und das Ding entsorgt.
Ein Föhn hilft sehr um die Pampe aufzuweichen und die Gefahr für die Teile beim Rauspopeln zu reduzieren. Oder man arbeitet sich gleich auf der Rückseite bis zum Sockel des Kabelsteckers mit einem kleinen Fräser durch das Gehäusematerial. Das Problem liegt nämlich meist dort am Stecker.
Gruß, Vogg
Zitat von: wedotherest in Dezember 02, 2021, 09:34 VORMITTAG
Selbst wenn die Papierdichtungen an den Schwimmerkammern dabei kaputt gehen sollte..... Da macht man mit Motorsilikon eine ganz dünne Raupe drauf und montiert das wieder.
Vergaser bei der DV sind nicht zu unterschätzen.........
Papierdichtung an der Schwimmerkammer? Dachte immer, die DV-Vergaser haben ebenfalls eine Gummidichtung wie die EV. Siehe hier: https://www.cmsnl.com/honda-xr600r-1987-h-usa_model7776/gasket-set_16010mg3771/ (https://www.cmsnl.com/honda-xr600r-1987-h-usa_model7776/gasket-set_16010mg3771/)
Die dicke Papierdichtung am Schieberdeckel war bei mir noch nie kaputt.
@ Vogg: Guter Tipp! Beim nächsten Mal... :)
Da bin ich jetzt auch erstaunt. Ich guck heute nochmal bei meinen Ersatzteilen nach. Bin mir aber ziemlich sicher dass da überall Papierdichtungen drin waren.
tach ock
so weit ich weiß hat honda nur nen gummiring verbaut das war bei der xl auch schon so
gruß schmuddel
Kann sein dass ich mich irre. Aber ich guck trotzdem mal. :D
Zitat von: Helmut NF in Dezember 01, 2021, 17:32 NACHMITTAGS
Moin Robin,
ich habe auch eine 87er XR 600. Die fahre ich schon seit 2010. ...
...
Möchte trotzdem noch mal auf den Vergaser bzw. Dreck in der Schwimmerkammer zurück kommen. Hatte genau die Symptome wie du mit deiner XR, Stottern ab mittleren Bereich usw..
...
Wäre ein ein Versuch wert.
Beste Grüße Helmut
Hallo & servus Helmut :)
... danke für Deinen Beitrag sowie die Infos !
Also meinst Du ich kann - ohne Gefahr zu laufen dass die Dichtung der SchwimmerKammer reißt - die SchwimmerKammern bei eingebautem Vergaser(n)
abnehmen um da drin mal zu reinigen bzw. dahinter kucken zu können wie´s drin aussieht ?
Ferner stelle ich mir die Frage, ob ich die DüsenStücke/Düsen mal herausschrauben sollte ... da kommt man ja von unten ganz gut ran.
Geht das oder klappt das nicht (?).
Wenn "Ja", auf was muss ich da achten und kann man die einfach von unten heraus schrauben ?
... möchte nämlich erst mal vermeiden den Vergaser ausbauen zu müssen.
Danke für Deine Antwort(en) und einen tollen Tag :D
best Greez und einen tollen Tag
wünscht aus M
der Robin
tach ock
das sollte nicht gehen da du mit dem schrabenzieher nicht an die schrauben kommst eim einvergaser kannst den noch drehen aber doppelvergaser geht nicht
gruß schmuddel
Servus Leute ;D
... immer wieder danke für Eure Tipp´s und Zuschriften !
Zitat von: schmuddel in Dezember 01, 2021, 22:00 NACHMITTAGS
tach ock
ich würde die paar schraben auch mal abmachen und in deckel schauen wenn du aber die schwimmerkammer geleert hast sollte das wasser eigentlich mit rauslaufen musst du wissen ob du der meinung bist das du das mit dem vergaser abharken kannst also wenn vergaser sauber ist must du beim strom weiter suchen
gruß schmuddel
... hallo Schmuddel :)
Genau das ist es ja; ich kann es nicht mit Gewissheit sagen ... darum würde ich gerne die SchwimmerKammern bei eingebautem Vergaser abnehmen
sofern die Gefahr nicht groß ist dass der umlaufende (Gummi)ORing/ die Dichtung reisst.
Zitat von: Vogg in Dezember 02, 2021, 08:28 VORMITTAG
Hallo,
Zusammen mit den Knalleffekten spricht das recht deutlich für ein Elektrikproblem. Zumindest ist das aktuell wohl Dein primäres Problem.
Also Kabelei, Picup- und Zündspule, CDI und so, http://rolf-grauer.de/widerstandswerte.htm kennst Du.
Wenn das alles paßt, leih Dir eine CDI oder schicke Deine zum Testen (der Prüfstand dazu könnte aktuell bei timundstruppi jr. sein)
... , also eine defekte CDI nicht gleich wegwerfen.
Gruß, Vogg
Servus Vogg ... ;)
... ich kann es eben nicht genau einordnen ob es ein ElektrikProblem ist.
Auf der einen Seite habe ich es mit dem ZündFunken-Prüfer komischerweise erlebt dass urplötzlich KEIN ZündFunke da war; die Maschine war tot.
ZKerze konnte ich ausschließen da ich direkt am ZKstecker angeschlossen hatte ...
... ob das nun ein "MessFehler" durch schlechten MasseKontakt war (zu 75% ausgeschlossen) weiß ich nicht.
So kann ich eben nicht mit Gewissheit behaupten, ob es nun ein reines VergaserProblem ist und es sich so äußern kann, oder ob es ein rein elektrisches Problem ist.
Dies muss eben Schritt für Schritt eruiert werden was bei mir leider nur sehr langsam von statten geht.
Es ist mir immens wichtig dass meine XR wieder zuverlässig läuft, aber ich habe nicht immer Zeit dafür habe stundenlang "herum-zu-doktern" ...
FRAGE am Rande: Kann sich das durch ein defektes Air-CutOff-Ventil (LuftabsperrVentil) so äußern und wozu dient dieses Ventil und was macht es genau ... ?
Zitat von: 900SS in Dezember 02, 2021, 09:09 VORMITTAG
Ich sehe bei dieser Symptomatik auch eher ein Elektrikproblem.
...
Den Vergaser trotzdem zu checken, kann auch nicht schaden. Beim Entfernen der Schwimmerkammer geht nicht zwangsweise die Dichtung kaputt. Und neue Düsen brauchts dazu auch nicht. Also - keine Ausreden! Einfach mal machen und die gut gemeinten Tipps nacheinander abarbeiten! ;)
Hallo 900SS ... :)
Ich suche nicht nach Ausreden auch wenn´s sich so lesen/anhören mag - es ist mir sehr wichtig dass ich wieder "angstfrei" und ohne Aussetzer fahren kann.
... den Vergaser checken will ich machen; aber erst mal nur so weit, dass ich diesen nicht ausbauen muss.
Zum direkten Ausbau würde ich gerne Jemand hinzuziehen der mehr Erfahrung hat und mir dabei zur Hand gehen könnte ...
Die SchwimmerKammern kann ich demnach in der Regel vorsichtig abnehmen (sofern ich die Schrauben gelöst bekomme) ohne dass der umlaufende
GummiORing reißt oder kaputt geht ?
In Sachen DüsenStöcke/Düsen; ich kann diese also herausschrauben, reinigen und wiederverwenden ohne Neuteile zu benötigen ... das wäre klasse !
Wie schraubt man die heraus und worauf muss geachtet werden um nix kaputt zu machen dabei ?
Danke schon mal für Deine nächsten Antworten im Voraus !
Zitat von: wedotherest in Dezember 02, 2021, 09:34 VORMITTAG
Selbst wenn die Papierdichtungen an den Schwimmerkammern dabei kaputt gehen sollte..... Da macht man mit Motorsilikon eine ganz dünne Raupe drauf und montiert das wieder.
Vergaser bei der DV sind nicht zu unterschätzen.........
Hallo & servus Jörg :D
... mag sein dass da bei anderen Modellen PapierDichtungen verbaut sind; aber dass die SchwimmerKammern einen umlaufenden GummiDichtring
besitzen das wusste ich zufällig sogar. Die oberen Dichtungen an den SchiebernDeckeln (keine Ahnung ob das so heißt) sind die auf alle Fälle aus Papier ...
Macht gar nix; bei den Modellen mit den Du dich auskennst und zu tun hast passiert das gelegentlich das man was durcheinander bringt.
Ferner heißt es ja "irren ist männlich" ... wichtig ist dass ich diesen gelöst bekomme OHNE dass er reißt.
Mit Silikon (wie z.B PETEC/Dirko HT) würde ich da eher nix machen wollen da es - ohne Deinen Tipp shclecht zu reden - zwar funktioniert aber
nicht wirklich fachgerecht ist.
Also nochmals vielen Danke für Eure Zuschriften !
Wenn ich Fortschritte machen sollte dann geben ich Bescheid in Sachen ErfolgsMeldungen ... aber bitte erwartet diese nicht allzu schnell;
bei mir geht´s nicht "Schlag auf Schlag" ...
best Greez & tollen Tag wünscht Euch
wie immer aus M
der Robin
:keks
PS.: bleibt gesund
Wie willst Du denn die Schwimmerkammern abbauen ohne die Vergaser auszubauen? Das ist doch Murks.
Zitat von: wedotherest in Dezember 02, 2021, 15:15 NACHMITTAGS
Wie willst Du denn die Schwimmerkammern abbauen ohne die Vergaser auszubauen? Das ist doch Murks.
... wenn Du es als Pfusch definierst auf eine unübliche, jedoch vielleicht mögliche Art & Weise die SchwimmerKammern abzubauen dann bitte.
Klar sollte der Vergaser raus; nur geht das eben nicht so einfach !
Sollte ich an die KreuzSchlitz-Schrauben nicht ran kommen mit denen die SchwimmerKammern befestigt sind dann geht´s eben nicht.
Die Frage ist ob es mich weiter bringt dies zu machen wenn´s geht und ob man die DüsenStücke/Düsen dann entnehmen kann um
diese zu reinigen ... OB & WIE das geht weiß ich eben nicht
Zitat von: 900SS in Dezember 02, 2021, 10:33 VORMITTAG
...
... Siehe hier: https://www.cmsnl.com/honda-xr600r-1987-h-usa_model7776/gasket-set_16010mg3771/ (https://www.cmsnl.com/honda-xr600r-1987-h-usa_model7776/gasket-set_16010mg3771/)
Die dicke Papierdichtung am Schieberdeckel war bei mir noch nie kaputt.
...
Frage zum DichtSatz: Sollte ich diesen DichtSatz 2x bestellen obwohl Primär-/SekundärVergaser anders bestückt sind bzw. was wäre die richtige Wahl ?
Danke für auch diese Antwort im Voraus !
best Greez & nice Abend
wünscht aus M
der Robin
;)
Hallo Robin,
wird ja immer interessanter hier bei deinem Thema. Auf jeden Fall wissen wir jetzt, dass die Schwimmerkammern keine Papierdichtungen haben. Ich habe die Schwimmerkammern mindestens schon 2x im eingebauten Zustand ohne größere Probleme ausgebaut. Ich nehme dafür immer so extra kurze Schraubendreher. Falls die irgendwo anecken, dann schleif ich mir die am Schleifbock ein bisschen dünner, meine jetzt den den Griff. Der Kreuzschlitz sollte auf keinen Fall ausgenudelt sein, sonst hast du die Kreuzschlitzschrauben schnell vergnaddelt. Und wenn du es richtig gut machen willst, ersetzt du die Kreuzschlitzschraube gegen Inbussschrauben, dann hast du es beim nächsten Mal einfacher. Auf jeden Fall konnte ich die Schwimmerkammer immer mit den alten Dichtung wieder montieren und alles war dicht. Solange die Dichtungen nicht ganz platt sind, kannst du ruhig wieder verwenden.
Wünsche dir weiterhin noch viel Erfolg bei deiner Fehlersuche, los trau dich und bau die Schwimmerkammern aus! ;D
Beste Grüße an Dich und die XR Gemeinde
Helmut
Zitat von: Helmut NF in Dezember 02, 2021, 19:00 NACHMITTAGS
Hallo Robin,
wird ja immer interessanter hier bei deinem Thema.
...
Wünsche dir weiterhin noch viel Erfolg bei deiner Fehlersuche, los trau dich und bau die Schwimmerkammern aus! ;D
Beste Grüße an Dich und die XR Gemeinde
Helmut
Hallo Helmut !
:D
... danke für die Antwort sowie die Anleitung mit ermutigenden Worten !
Ich hätte mir schon gedacht dass es gehen müsste; darum auch die Antwort an wedotherest.
Klar; ich kann was übersehen haben und müsste dann mit einer aufgestellten These zurück rudern - aber genau darum habe ich´s ja
sehr vorsichtig formuliert.
Zum Austausch der KreuzSchlitz gegen InBuS-Schrauben hat mir ein schon vor geraumer Zeit ein nettes XRforums-Mitglied geraten ...
Das kann man ja immer machen - danke für den tollen Tipp !
Auch wenn man es mit meiner ganzen "Jammerei" hier nicht glauben mag; ich bin handwerklich begabt und kann logisch ableiten und
treffe meist die richtigen Entscheidungen. Denn wenn was gemacht wird dann soll´s auch gut/richtig sein ...
Lediglich die BerührungsAngst wird bleiben weshalb ich zögerlich bin.
... vor allem DANN, wenn ich nicht die Ersatzteile liegen habe für den Fall das doch bei jeweiliger Tätigkeit was schief geht und benötigt wird.
Sofern möglich sollte das dann alles als Ersatz bereit liegen bevor´s los geht.
Vielen Dank auch für die netten Wünsche (das liest sich irgendwie so endgültig nach "bin dann mal weg" ;D) !
best Greez zurück & tollen Abend noch
wünscht wieder mal aus M
der Robin
;t)
Hab gestern noch mal nachgeschaut. Sind tatsächlich Gummidichtungen. Die gehen in der Regel bei Demontage auch nicht kaputt.
Hallo Robin,
Zitat von: KickIt87 in Dezember 02, 2021, 14:54 NACHMITTAGS
Servus Vogg ... ;)
... ich kann es eben nicht genau einordnen ob es ein ElektrikProblem ist.
Dafür sind wir ja da! ;D
Zitat von: KickIt87 in Dezember 02, 2021, 14:54 NACHMITTAGS
Auf der einen Seite habe ich es mit dem ZündFunken-Prüfer komischerweise erlebt dass urplötzlich KEIN ZündFunke da war; die Maschine war tot.
Genau das ist wie geschrieben Dein primäres Problem.
Mit einer Zündung die quasi an einem Zufallsgenerator hängt kannst Du keinen Vergaser beurteilen oder gar einstellen.
Zitat von: KickIt87 in Dezember 02, 2021, 14:54 NACHMITTAGS
ZKerze konnte ich ausschließen da ich direkt am ZKstecker angeschlossen hatte ...
... ob das nun ein "MessFehler" durch schlechten MasseKontakt war (zu 75% ausgeschlossen) weiß ich nicht.
Da Du "praktischerweise" die 100% dazu passenden Symptome hast doch eher kein Meßfehler.
Zitat von: KickIt87 in Dezember 02, 2021, 14:54 NACHMITTAGS
So kann ich eben nicht mit Gewissheit behaupten, ob es nun ein reines VergaserProblem ist und es sich so äußern kann, oder ob es ein rein elektrisches Problem ist.
Richtig, das kann man zum aktuellen Zeitpunkt nicht sagen.
Aber mit einem zeitweise nicht vorhandenen Zündfunken brauchst Du über den Vergaser aktuell nicht nachdenken.
Zuerst brauchst Du jetzt erst einmal einen sicheren Zündfunken. Wenn Du soweit bist, schraube alles zusammen und fahre eine Runde und schau ob dann alles gut ist.
Wenn nicht, nochmal Zündfunkenkontrolle um ganz sicher zu gehen. Wenn ok kannst Du Dich dann ausgiebig auf den Vergaser stürzen.
Aktuell verzettelst Du Dich nur und die Sache dauert unnötig lange.
Zitat von: KickIt87 in Dezember 02, 2021, 14:54 NACHMITTAGS
Dies muss eben Schritt für Schritt eruiert werden was bei mir leider nur sehr langsam von statten geht.
Umso wichtiger die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge zu tun. ;)
Zitat von: KickIt87 in Dezember 02, 2021, 14:54 NACHMITTAGS
FRAGE am Rande:
Kann sich das durch ein defektes Air-CutOff-Ventil (LuftabsperrVentil) so äußern und wozu dient dieses Ventil und was macht es genau ... ?
Das Ventil schließt die Luftzufuhr durch das Leerlaufsystem im Schiebebetrieb um dort Auspuffknallen zu verhindern. Falls da was dran ist könnte es Startprobleme geben, wahrscheinlich unruhiger Leerlauf und sowas. Unter Last und bei viel Gas sollte dadurch aber nichts wirklich spürbares passieren.
Also kümmere Dich erst mal um die Elektrik bis Du immer einen sicheren Zündfunken hast.
Wenn es dann immer noch nicht tut ist der Vergaser dran. Vorher laß ihn in Ruhe, durch Deine Ablaßaktion der Schwimmerkammer sollten Wasser und loser Dreck längst raus sein.
Gruß, Vogg
Zitat von: Vogg in Dezember 03, 2021, 08:36 VORMITTAG
...
Umso wichtiger die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge zu tun. ;)
...
Robin, noch wichtiger wäre, endlich mal anzufangen. In der Zeit, wo du diese langen Texte schreibst, wäre ein Großteil erledigt. Was ist mit dem jungen Kerl um die Ecke, der Dir bei der LiMa geholfen hat? Der könnte doch nochmal mit bei gehen! Also - nicht texten, sondern schrauben! ;)
BTW: Wenn Du fragst, wie man eine Düse/Düsenstock herausschraubt, muss ich leider Deine handwerkliche Begabung anzweifeln. :)
Leg Deine Berührungsängste zur Seite und fang an. Ich dokumentiere immer alle Schritte und/oder mach Bilder mit dem Handy. Dann weiß ich immer, wo was wieder hin muss.
Und jetzt - fang an! Sonst rennt sich das wieder tot hier und irgendwann hat keiner mehr Lust, zu helfen!
Zitat von: KickIt87 in Dezember 02, 2021, 17:22 NACHMITTAGS
Zitat von: 900SS in Dezember 02, 2021, 10:33 VORMITTAG
...
... Siehe hier: https://www.cmsnl.com/honda-xr600r-1987-h-usa_model7776/gasket-set_16010mg3771/ (https://www.cmsnl.com/honda-xr600r-1987-h-usa_model7776/gasket-set_16010mg3771/)
Die dicke Papierdichtung am Schieberdeckel war bei mir noch nie kaputt.
...
Frage zum DichtSatz:
Sollte ich diesen DichtSatz 2x bestellen obwohl Primär-/SekundärVergaser anders bestückt sind bzw. was wäre die richtige Wahl ?
Danke für auch diese Antwort im Voraus !
best Greez & nice Abend
wünscht aus M
der Robin
;)
Und ja, den Dichtsatz brauchst Du zweimal! So wie es bei CMS steht. Hast ja nen Doppelvergaser. Der Dichtsatz hat nichts mit der "unterschiedlichen Bestückung" zu tun.
Aber kümmere Dich erstmal um die Elektrik!
Hi Leute
:D
... habe leider gerade keine Zeit zum detailiert antworten gefunden - wird aber die Tage noch nachgeholt; keine Sorge .
Aber nur mal soviel diesen Comment betreffend ...
Zitat von: 900SS in Dezember 03, 2021, 09:19 VORMITTAG
Robin, noch wichtiger wäre, endlich mal anzufangen. In der Zeit, wo du diese langen Texte schreibst, wäre ein Großteil erledigt. Was ist mit dem jungen Kerl um die Ecke, der Dir bei der LiMa geholfen hat? Der könnte doch nochmal mit bei gehen! Also - nicht texten, sondern schrauben! ;)
...
Und jetzt - fang an! Sonst rennt sich das wieder tot hier und irgendwann hat keiner mehr Lust, zu helfen!
Zunächst mal will ich klarstellen dass, ich mich INFORMIERE und weder von Dir noch von jemand Anderen hetzen lasse Wann WAS
und innerhalb welchen Zeitraumes zu machen ist ... ;)
Wenn Du 24/7 Zeit hast dann freue Dich darüber und bitte; mir ist die XR wichtig aber meine heißgeliebte "DiVa" kommt erst an die Reihe wenn Wichtigeres erledigt ist.
... und man glaube es kaum - sowas soll´s tatsächlich geben.
Wenn Leute wie Du * räusper * informationsgeil sind und förmlich nach Bildern und ErvolxMeldungen lechzen kann ich nix dafür ...
Ich bin für JEDEN Ratschlag dankbar der mich weiter bringt; von Dir als auch von Allen die sich an diesem Thread beteiligen.
Dies ist mein absoluter Ernst .. jedoch lasse ich mich nicht "pushen".
... mag ja sein , dass Du es (wegen der wohl zynischen Smilies) mit einem "AugenZwinkern" meinst.
Zitat von: 900SS in Dezember 03, 2021, 09:19 VORMITTAG
BTW: Wenn Du fragst, wie man eine Düse/Düsenstock herausschraubt, muss ich leider Deine handwerkliche Begabung anzweifeln. :)
* hoppla * ... mit diesem Comment hast Du dich wohl geoutet; der war Kacke ... denk mal drübern nach; evtl kommst ja drauf warum ;) (bin mir dessen fast sicher)
Bitte sehe es von meiner Seite als einen netten Hinweis und sei (bei allem Respekt) nicht eingeschnappt wenn ich nicht so tanze wie Du pfeifst ... ;t)
Sry falls der Schrieb bissl arrogant rüberkommen sollte - und nein; ich bin sicher nicht arrogant.
Fast alle Anderen schaffen es ja schließlich auch ohne "auf die Tube zu drücken"
... Rom ist ja auch nicht an einem Tag von der Wölfin gesäugt worden.
best Greez & tolles WE wünscht
wie immer aus M
der Robin
:keks
:ban
tach ock
ich schreibe ja immer wieder es ist einfacher 1-2 teile mehr abzubauen statt ewig da rum zu fummeln und man brauch das doppelte an zeit bloß weil man zu fauel ist es gleich richtig zu machen und im nach hinein muß dann doch alles zerlegt werden also hat man das 3-4 fache an zeit verbraut wo die zeit ja angeblich zu kanpp ist
ich klinke mich hier jetzt aus hab genug gehört (wenn ich jetzt nichts vertauscht/verwechselt habe) von fachwissen das aber bei düsenausbauen aufhört ::-)
gruß schmuddel
Ich habs nur gut gemeint, aber nun bin ich auch endgültig raus! Von mir gibt es hier keine Tipps mehr! Schade um die schöne XR...
Hallo zwischendurch mal wieder
;)
Zitat von: schmuddel in Dezember 04, 2021, 08:42 VORMITTAG
tach ock
ich schreibe ja immer wieder es ist einfacher 1-2 teile mehr abzubauen statt ewig da rum zu fummeln und man brauch das doppelte an zeit ...
...
ich klinke mich hier jetzt aus hab genug gehört (wenn ich jetzt nichts vertauscht/verwechselt habe) von fachwissen das aber bei düsenausbauen aufhört ::-)
gruß schmuddel
Hallo Schmuddel :)
... nun; wenn dass Thema dann nix für Dich ist dann kannst Dich gerne ausklinken.
Aber beachte bitte; der Thread ist thematisch nicht festgelegt und ich handle es wie einen (sofern man das so nennen kann) SammelThread
für diverse Themen mit was die Zickerei meiner XR zusammenhängen könnte.
Damit weiß ich dann was zu checken ist und werde es nach und nach auch machen ...
Klar auch, dass ich informieren werde sobald sich was signifikantes ändert - vielleicht sogar mit "BeweisFotos"* ;)
(*just say maybe)
Zitat von: 900SS in Dezember 04, 2021, 10:28 VORMITTAG
Ich habs nur gut gemeint, aber nun bin ich auch endgültig raus! Von mir gibt es hier keine Tipps mehr! Schade um die schöne XR...
* Buahuahuahua * ... ;D wie ich´s geschrieben & vermutet hatte.
Mach das und stelle mich am besten auf IGNORE ... dann isses "really save" (hätte eh gedacht Du hast das vormals gemacht; kann mich auch täuschen).
Trotzdem bin ich dankbar für Deine tollen Beiträge und weiß es - ungeachtet dessen ob Du´s glaubst oder nicht - sehr zu schätzen was mein voller Ernst ist.
best Greez & einen tollen Samstag
wünscht Euch aus M
der Robin
:D
Zitat von: iXeReR am Februar 13, 2019, 16:53 Nachmittag
... Ist schon fast zum Lachen. Wenn einer versucht, wenigstens irgendwo mal einen nachvollziehbaren
Zipfel zu fassen zu kriegen, egal, ob es plausibel ist, oder nicht, darf auch ein Irrweg sein, egal was, könnte
sich doch wenigstens irgendwo was entwickeln, dann wird es hier persönlich.
Mich stören kontroverse technische Diskussionen überhaupt nicht. Aber diese Attitüde find ich schon bedenklich.
Das hat sich in diesem Forum leider fortgesetzt.
Schade.
Knattergruß
Servus Leute,
:D
Zitat von: iXeReR in Dezember 05, 2021, 10:24 VORMITTAG
Zitat von: iXeReR am Februar 13, 2019, 16:53 Nachmittag
...
Das hat sich in diesem Forum leider fortgesetzt.
Schade.
Knattergruß
... hmmm; ich muss gestehen dass ich leider nicht unmissverständlich deuten kann was damit gemeint ist - der ist mir zu hoch fürchte ich.
Jedenfalls frage ich mich was ich falsch gemacht habe ... ???
Um Verständnis gebeten, dass es bei mir nicht so schnell geht wie bei scheinbar allen Anderen hier habe ich - richtig.
Mir wichtig ist erst mal Info´s zu sammeln wie ich am besten vorgehen sollte ...
... dass ohne mein primäres Zutun nix passiert wenn ich mich nicht selbst an die FehlerSuche mache leuchtet auch mir ein !
;)
Darum arbeite ich gerade die Punkte ab die "aufgetragen" bzw vorgeschlagen wurden - Stück für Stück ...
best Greez & einen tollen 2.AdvenzSonntag
wünscht Euch aus M
der Robin
:keks
Hallo, bin ja recht neu hier und habe bis vor 4 Wochen mit den XRs ab 83 nichts zu tun gehabt. Außer das ich auf dem XL500 Nordtreffen mal mit der einen oder anderen XR gefahren bin.
Meine 83 500er stand 10 Jahre in der Garage, davor wohl auch noch eine unbekannte Zeit.
Sprang dann irgendwie an, lief sch**** bis gar nicht.
Vergaser war zum Glück noch Benzinpampe drin, sodass die Schwimmerkammer Gummidichtringe nicht todgetrocknet waren.
Die DVs habe ich zuallererst ausgebaut. Waren recht vergammelt aber i.O. Komplett gereinigt. Man muss aufpassen, das die beiden Verbindungsrohre aus Kunstoff für die Spritversorgung und die Entfüftung nicht an der O-Ringnut beim auseinanderziehen brechen.
Wieder eingebaut , immer noch schlecht .Leerlauf gut, bis ca. 3000 U/min ganz ok dann sehr schlecht bis stillstand etc.
Lima von der XL600 eingebaut mit Silikon die Öffnung verschlossen, da das ja nicht passt am Deckelausgang.
Wieder schlecht. Vergaser von der XL eingebaut , immer noch nicht besser , lief unten sehr gut sprang sofort an.
Zündkerze neu und siehe da, alles schon sehr gut.
Vorher habe ich zuerst das Zündkabel zum Kerzenstecker 5 mm gekürzt und den Stecker neu aufgedreht, die Masse der Zündspule neu gemacht, das schwarz rote Kabel an der Steckverbindung zwischen Limaausgangskabel zum Kabelbaum gereinigt und alle Steckverbindungen an der CDI und Zündspule mit einer Zange etwas zusammengedrückt, reinigen allein reicht manchmal nicht aus.
Ohne Tauschteile wo man weiß das die i.O. sind ist das eine leidige Sache.
Also Vergaser ausbauen um den zu reinigen, man braucht in der Regel keine Neuteile,
Ausbau ist echter Punk, wo ich ja das Heck zum abschrauben umgebaut habe.
Der O-Ring zwischen Ansaugstutzen und Hitzeabweiser ist aus Silikon glaube ich und macht Probleme beim Einbau, je nachdem wie man das ausbaut.
Habe bei der 600er XL den Luftfilterkasten so weit wie möglich nachdem abschrauben nach hinten gezogen , die 3 Ansaugstutzenschrauben entfernt Hitzestutzen rausgezogen, vorher Ausgleichsbehälter entfernt und nach links rausgezogen, irgendwie.
Mach den Vergaser sauber, dann weiß man mehr und vielleicht läuft sie dann ja und das Elektroteile tauschen entfällt und wie hier schon richtig gesagt wurde beides gleichzeitig würde ich mir nicht antun wollen.
Weiter ist durchmessen von 40 jahre alten Teilen ohne Last Hitze und Vibrationen nicht besonders aussagekräftig.
Gruß Jörg
Zitat von: KickIt87 in Dezember 05, 2021, 20:11 NACHMITTAGSJedenfalls frage ich mich was ich falsch gemacht habe ... ???
Hallo KickIt87,
ich hoffe, ich werde nicht zu persönlich, aber du hast diese Frage selbst gestellt, also solltst du auch von mir eine ehrliche Antwort bekommen.
Mir wird beim Lesen deiner Beiträge schwindlig!
Hast du dir mal deine Beiträge hier
angesehen? Zunächst mal geht es nur um die Form. Animierte GIFs, sehr lange Beiträge, die sich auf einen meist nur minimalen Inhalt reduzieren lassen - falls es überhaupt "Inhalt" gibt - oft genug kommentierst du einfach nur andere Beiträge, ohne etwas beizutragen. Ich übergehe deine Beiträge daher meist, da sich aus der direkt darauf folgenden Antwort eines anderen Forenmitglieds deine Fragestellung sofort ergibt. : )
Ich habe den Eindruck, dass du nicht ernsthaft an den Problemen deiner Maschine arbeiten willst, sondern dich selber gerne reden hörst (oder hier besser lesen willst).
Du verbringst mit deinen Beiträgen hier mehr Zeit, als du zur vollständigen Lösung deiner angefragten Probleme benötigen würdest. Wenn sich dann doch Mitglieder die Mühe machen und deine Fragen beantworten, endet es wieder - statt wie erhofft mit deiner positiven Rückmeldung über die von dir durchgeführten Lösungsversuche - mit Geschwurbel und letztendlich wird es dann persönlich. Das geht so lange, bis sich die - nachvollziehbar genervten - Forenmitglieder, die auch viel Zeit damit verbringen, deine Fragen zu durchdenken und zu beantworten, abwenden.
Mein höflich und freundlich gemeinter Rat:
Solltest du ernsthaft daran denken, an deiner XR selbst schrauben zu wollen, dann fang an, dich SELBST mit dem Thema zu befassen. Auf 90% deiner Fragen stehen die Antworten im Handbuch oder sind inzwischen Allgemeinwissen und in der Regel in der Forensuche zu finden (man kann auch mal in ein oder zwei anderen Foren lesen oder die Frage mal bei Google eingeben, bevor man wegen jeder Kleinigkeit hier den Leuten die Zeit raubt).
Wenn ein Forenmitglied dir aus eigener Erfahrung empfiehlt, den Vergaser auszubauen, dann bau ihn einfach aus - und verschon uns mit deinen Kommentaren dazu, wenn du die Hilfestellung nicht brauchst oder als unangemessen empfindest. Oder bau ihn nicht aus, wenn du einen anderen oder besseren Lösungsansatz gefunden hast. Diesen kannst du dann gerne zusammen mit dem Ergebnis hier als Beitrag einstellen.
Also mach dich an die Arbeit und genieße die Früchte des Erfolgs!
VG
Knacker
Hallo Jörg
;)
... zunächst mal WILLKOMMEN im Club !
Danke für Deinen langen Beitrag und all die Details mitsamt Erklärungen.
Klasse dass Du dich da rangetraut hast und Deine XR nun wieder passabel läuft.
Einige Punkte sind eben sehr "tricky" um keinen Schaden zu verursachen da es keine NeuTeile mehr gibt ... wie z.B. der AnsaugStutzen.
Die Sache mit den brüchigen Joints/VerbindungsRohren wusste ich gar nicht und macht mir gerade zusätzlich ein ungutes BauchGefühl ... :o
Schön dass Du es erwähnt hast ... !
Auch wenn Du nebst vielen Anderen schreibst man brauche keine NeuTeile, benötigt man aber sicher zumindest mal die DichtSätze mit
den neuen O-Ringen/Dichtungen - oder nicht ?
... zusätzlich hätte ich dann gerne das LuftAbsperrVentil "auf Lager" bevor ich mich ran wage.
Der Sinn hinter meiner Denkweise ist, dass ich vermeiden will im Fall der Fälle ohne Teile da zu stehen wenn man tatsächlich Eins brauchen sollte.
Andernfalls würde das heißen 3 (oder mehr) Tage zu warten was in diesem Fall wiederum Stillstand für den Motor bedeutet.
Mal abgesehen davon, dass ich generell immer die Befürchtung habe etwas kaputt zu machen und dann kein Ersatz zu haben,
ist die Aktion mit dem AnsaugStutzen auch so ´ne Sache die richtig angegangen werden will.
Um beim Herausziehen der von oben betrachtet konisch angeordneten DoVergaser keine Risse im wohl mittlerweile hart/porös gewordenen
AnsaugStutzen entstehen zu lassen, sollte man diesen zuvor gut mit einem Fön vorzuwärmen.
Von daher muss man echt etwas vorsichtig sein ...
Den Stutzen gibz ja nicht mehr neu (und wenn dann für unmengen Geld) !
Die O-Ringe von IsolationsPlatte und Stutzen sind hingegen sollen ja in der Regel bei fast jedem MotorDichtsatz dabei sein ...
Sobald ich mir jedenfalls die Teile kaufen kann und beisammen habe geht´s an den Ausbau der Vergaser.
Bis dahin überprüfe ich erst mal die anderen möglichen FehlerQuellen.
Eine neue ZündKerze hab ich übrigens schon paar Wochen drin; daran lag´s leider nicht.
ZündKabel nachsetzen könnte bei mir knapp werden da es mir dann wohl nicht mehr reichen würde (ferner sollte es sowieso passen).
Die MasseVerbindungen kommen auch noch dran - möchte aber erst mal geeignetes KontaktFett besorgen um nicht 2mal ran zu müssen.
Gestern habe ich jedenfalls die einzelnen Stecker der CDI-Anschlüsse ausgebaut und überprüft. Leicht zusammengedrückt habe ich diese nicht
da ich mir aufgrund deren Zustand (fast wie neu und nicht verdreckt) denke es sollte passen. Trotzdem werde ich aber dies wohl noch machen
um auch diese als FehlerQuelle ausschließen zu können ...
Also mal sehen wie´s weiter geht.
Tollen SpätAbend & guten Start in die neue Woche
wünscht Dir aus M
der Robin
Servus Knacker,
danke für Deine ausführliche & detailierte Meinung ... finde ich (ungelogen) super :)
Ich erlaube mir deshalb wie üblich würdig Stellung zu nehmen:
Zitat von: Knacker in Dezember 05, 2021, 20:38 NACHMITTAGS
ich hoffe, ich werde nicht zu persönlich, aber du hast diese Frage selbst gestellt, also solltst du auch von mir eine ehrliche Antwort bekommen.
... keineswegs nehme ich´s persönlich zumal ich danach gefragt/verlangt habe und es gut finde.
Zitat von: Knacker in Dezember 05, 2021, 20:38 NACHMITTAGS
Hast du dir mal deine Beiträge hier angesehen? Zunächst mal geht es nur um die Form...
... , da sich aus der direkt darauf folgenden Antwort eines anderen Forenmitglieds deine Fragestellung sofort ergibt. : )
Dies wurde mir schon vor einiger Zeit hier schon mal geschrieben; bevor ich aber Info´s streue die nicht richtig sind enthalte ich mich der Aussage
da es viele hier gibt die es besser wissen als ich ...
Der InfoGehalt meiner meisten Messages ist nicht der Hit; richtig & weiß ich - aber es gibt keinen Grund die GIF´s wegzulassen und "unfreundlich professionell"
zu schreiben ...
Zitat von: Knacker in Dezember 05, 2021, 20:38 NACHMITTAGS
Ich habe den Eindruck, dass du nicht ernsthaft an den Problemen deiner Maschine arbeiten willst, sondern dich selber gerne reden hörst (oder hier besser lesen willst).
FALSCH, ich möchte ernsthaft an der Maschine arbeiten wenn ich mir der Sache sicher bin ... ohne Verluste / Lehrgeld zahlen zu müssen.
RICHTIG, ich höre mich gern reden ... erstaunlich dass auch Deine Empathie es Dich hat spüren lassen ... und einigermaßen gut lesen so sich´s auch.
Zitat von: Knacker in Dezember 05, 2021, 20:38 NACHMITTAGS
Du verbringst mit deinen Beiträgen hier mehr Zeit, als du zur vollständigen Lösung deiner angefragten Probleme benötigen würdest. Wenn sich dann doch Mitglieder die Mühe machen und deine Fragen beantworten, endet es wieder - statt wie erhofft mit deiner positiven Rückmeldung über die von dir durchgeführten Lösungsversuche - mit Geschwurbel und letztendlich wird es dann persönlich. Das geht so lange, bis sich die - nachvollziehbar genervten - Forenmitglieder, die auch viel Zeit damit verbringen, deine Fragen zu durchdenken und zu beantworten, abwenden.
... da ist tatsächlich teilweise was dran
Zitat von: Knacker in Dezember 05, 2021, 20:38 NACHMITTAGS
Mein höflich und freundlich gemeinter Rat:
Solltest du ernsthaft daran denken, an deiner XR selbst schrauben zu wollen, dann fang an, dich SELBST mit dem Thema zu befassen. ...
Auch hier hast Du recht wennauch nicht uneingeschränkt ... es ist angenehmer einfach zu fragen zumal man schon im Forum/Web erfolglos nach
der richtigen Antwort gesucht hat - was ist da schon dabei ::-)
Zitat von: Knacker in Dezember 05, 2021, 20:38 NACHMITTAGS
Wenn ein Forenmitglied dir aus eigener Erfahrung empfiehlt, den Vergaser auszubauen, dann bau ihn einfach aus - und verschon uns mit deinen Kommentaren dazu, wenn du die Hilfestellung nicht brauchst oder als unangemessen empfindest. Oder bau ihn nicht aus, wenn du einen anderen oder besseren Lösungsansatz gefunden hast. Diesen kannst du dann gerne zusammen mit dem Ergebnis hier als Beitrag einstellen.
... aha interessant; dieser Step-By-Step-Anleitung zufolge läuft´s also mit der üblichen "Diplomatie" hier und Ehrlichkeit ist nicht gewollt.
Lass Dich ruhig in die "gewollte" Matrize pressen um so zu sein wie der humane EinheitsBrei - bei mir ist das leider schwieriger ...
Zitat von: Knacker in Dezember 05, 2021, 20:38 NACHMITTAGS
Also mach dich an die Arbeit und genieße die Früchte des Erfolgs!
Dann hoffe ich mal der Baum ist nicht ausgetrocknet ... ich gebe mein mir möglich Bestes; schon im eigenen Interesse :D
Ich wünschte ich könnte Besserung geloben; nur kann ich es bestenfalls versuchen um es für Dich/Euch etwas angenehmer zu gestalten ...
... genau so wie jeder Andere kann auch ich nicht aus meiner Haut selbst wenn ich´s noch so gern würde.
best Greez und tollen WochenStart
wünscht Dir aus M
KickIt87
PS.: damit ist dieses Thema vorerst mal vom Tisch - ist ja ein XRforum ;)
Servus Vogg,
:)
sorry für die späte Antwort auf Deinen Beitrag ... hab´s leider irgendwie total verschwitzt :o
Zitat von: Vogg in Dezember 03, 2021, 08:36 VORMITTAG
Dafür sind wir ja da! ;D
Freut mich echt das zu lesen ... und noch viel mehr würde es mich freuen ENDLICH mal den Fehler zu finden zumal ich ja suche !
Zitat von: Vogg in Dezember 03, 2021, 08:36 VORMITTAG
...
Mit einer Zündung die quasi an einem Zufallsgenerator hängt kannst Du keinen Vergaser beurteilen oder gar einstellen.
------------------
Da Du "praktischerweise" die 100% dazu passenden Symptome hast doch eher kein Meßfehler.
... liest sich logisch. Und doch wünschte ich es wäre "nur" ein VergaserProblem !
Zitat von: Vogg in Dezember 03, 2021, 08:36 VORMITTAG
...
Aber mit einem zeitweise nicht vorhandenen Zündfunken brauchst Du über den Vergaser aktuell nicht nachdenken.
Zuerst brauchst Du jetzt erst einmal einen sicheren Zündfunken. Wenn Du soweit bist, schraube alles zusammen und fahre eine Runde und schau ob dann alles gut ist.
Wenn nicht, nochmal Zündfunkenkontrolle um ganz sicher zu gehen. Wenn ok kannst Du Dich dann ausgiebig auf den Vergaser stürzen.
Aktuell verzettelst Du Dich nur und die Sache dauert unnötig lange.
------------------
Umso wichtiger die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge zu tun. ;)
Stimmt definitiv ... ich bin grad "am flattern" (ja fast schon panisch) vom Feeling her deshalb .
Zum Glück habe ich aber tolle Tipp´s hier bekommen und so wird´s sicher werden ... nicht jammern sondern MACHEN !
:P
Zitat von: Vogg in Dezember 03, 2021, 08:36 VORMITTAG
Das Ventil schließt die Luftzufuhr durch das Leerlaufsystem im Schiebebetrieb um dort Auspuffknallen zu verhindern. ...
... Unter Last und bei viel Gas sollte dadurch aber nichts wirklich spürbares passieren.
Danke für die Erklärung :D ... obwohl gelegentliches "nach knallen" schon was Geiles an sich hat (sorry, meine spätpubertäre Seite)
... die häufig hin & her schwankende LeerLauf-Drehzahl nervt hingegen echt !
Zitat von: Vogg in Dezember 03, 2021, 08:36 VORMITTAG
Also kümmere Dich erst mal um die Elektrik bis Du immer einen sicheren Zündfunken hast.
Wenn es dann immer noch nicht tut ist der Vergaser dran. Vorher laß ihn in Ruhe, durch Deine Ablaßaktion der Schwimmerkammer sollten Wasser und loser Dreck längst raus sein.
Gruß, Vogg
... danke & habe ich vor !
best Greez & tollen WochenStart
wünscht aus M
der Robin
;t)
Zitat von: KickIt87 in Dezember 06, 2021, 01:14 VORMITTAG
Zitat von: Knacker in Dezember 05, 2021, 20:38 NACHMITTAGS
Wenn ein Forenmitglied dir aus eigener Erfahrung empfiehlt, den Vergaser auszubauen, dann bau ihn einfach aus - und verschon uns mit deinen Kommentaren dazu, wenn du die Hilfestellung nicht brauchst oder als unangemessen empfindest. Oder bau ihn nicht aus, wenn du einen anderen oder besseren Lösungsansatz gefunden hast. Diesen kannst du dann gerne zusammen mit dem Ergebnis hier als Beitrag einstellen.
... aha interessant; dieser Step-By-Step-Anleitung zufolge läuft´s also mit der üblichen "Diplomatie" hier und Ehrlichkeit ist nicht gewollt.
Lass Dich ruhig in die "gewollte" Matrize pressen um so zu sein wie der humane EinheitsBrei - bei mir ist das leider schwieriger ...
Hallo KickIt87,
beim Lesen deiner ersten Antworten hatte ich schon die Hoffnung, du würdest dir das Gesagte tatsächlich zu Herzen nehmen und evtl. mal überdenken.
Mit der zitierten Antwort ist mir aber leider klar geworden: Du hast nichts verstanden oder du willst es nicht verstehen!
"Diplomatie", "... Ehrlichkeit ist nicht gewollt", "in die gewollte Matrize pressen", "humane EinheitsBrei". Damit kann ich - und, wie du aus den ablehnenden Reaktionen etlicher Forenmitglieder hier herauslesen könntest, auch andere - nichts anfangen. Es geht dir offensichtlich nicht - wie im Titel deines Beitrags beschrieben - um Probleme der Lichtmaschine.
Naja, immerhin hast du dein Ziel erreicht, Aufmerksamkeit zu erhaschen.
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg bei der Fehlersuche und bei der Reparatur deiner XR.
VG
Knacker
Hallo Knacker !
:)
Zitat von: Knacker in Dezember 06, 2021, 18:38 NACHMITTAGS
Naja, immerhin hast du dein Ziel erreicht, Aufmerksamkeit zu erhaschen.
... darum geht´s mir nur bzgl. meiner Fragen/Problematik(en) - und nix Weiteres.
Zitat von: Knacker in Dezember 06, 2021, 18:38 NACHMITTAGS
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg bei der Fehlersuche und bei der Reparatur deiner XR.
VG
Knacker
... herzlichen Dank dafür - wird schon irgendwie/irgendwann werden.
best Greez, tollen Abend & LG / VG / etc.
wünscht aus M
der Robin alias KickIt87
;)
Hallo KickIt87,
so langsam frage ich mich echt worum es hier bei diesem Thema geht?? Schreibe hier nicht allzu viel im Forum. Schau aber dann und wann mal rein. Und oftmals sind mir schon, in der Vergangenheit geschrieben Treads, hilfreich bei meine Fehlersuche.
Wenn ich dann noch was zum Thema beitragen kann bzw. Anderen durch meine gemachten Erfahrungen helfen kann, dann freut mich dass.
Das mache ich am liebsten kurz und knackig.
Aber wo das Thema hier jetzt hin driftet finde ich, ist schon bedenklich!!
Dann noch einem Foren Mitglied an den Kopf zu werfen, " Lass Dich ruhig in die "gewollte" Matrize pressen um so zu sein wie der humane EinheitsBrei", ist schon höchstpersönlich, um nicht zu sagen übel! Sowas gehört hier überhaupt nicht hin.
Helmut NF
Ich war raus bei "Ehrlichkeit ist nicht gefragt" ...
Das trifft den Punkt. Hier geht es um XRs und um ein nettes Miteinander, nicht um Ehrlichkeit.
Zurueck zu XRs: Vor einer Woche kamen die Tipps "Schau mal den Zuendfunken an" und "Nimm mal die Sitzbank ab und schau nach Steckern".
Wenn Du hier weiter schreibst, aber dafuer keine Zeit findest, zweifle ich dann doch daran, dass es Dir um Deine XR geht.
こんにちはディーターさん。
平和、喜び、パンケーキ。
パチパチ挨拶
;D
Hallo mit´nander :D
@ Helmut NF
... habe ich nicht schon mehrmals betont dass der Thread ziemlich offen formuliert ist und ALLE ThemenBereiche umschließen soll
die damit zusammenhängen könnten warum meine XR so Aussetzer hat.
Kurz & knackig ist nicht meine Stärke zumal ich auch auf die Form achten möchte ... muss aber kein Widerspruch sein.
Ungeachtet dessen wie Du es findest - ich habe niemanden beleidigt, bin immer freundlich korrekt und wer austeilt sollte auch einstecken können ...
VG/BG/usw KickIt
@ Dieter
... wenn ich von Dir lese " Hier geht es um XRs und um ein nettes Miteinander, nicht um Ehrlichkeit" dann ist von MEINER Warte gesehen sehr bedenklich.
Das Eine hat unmittelbar mit dem Anderen zu tun ... findest Du nicht ?
Zu den Tipp´s mit den Steckern:
Habe ich alles schon mehrmals erledigt, erneut überprüft und werde es wohl nochmals checken ...
Um es etwas unmissverständlicher zu formulieren; ich kann die Sachen nicht unmittelbar SOFORT/GLEICH erledigen auch wenn hier scheinbar
erwartet wird es innerhalb max. 24h zu erledigen.
... und man glaube es kaum; es geht mir nur um meine XR und dass diese wieder ohne Aussetzer läuft.
Aber es kann VIELES sein - CDI / Vergaser / LiMa / MasseVerbindungen / Kabelbruch und was weiß ich noch Alles was ich evtl noch vergessen habe zu erwähnen ...
Mich nervt es ohne Ende und bin echt am Verzweifeln deswegen ...
@ iXeReR
... holla die WaldFee ! :o ... mal wieder *nix versteh*
best Greez & einen tollen Tag
wünscht aus M
der Robin
;)
Oh mein Gott!!
Echt ein hoffnungsloser Fall!! Nichts verstanden!! Nur unendliches BLA BLA und dann immer noch das letzte Wort haben müssen!!
:-\ AUA
@ Helmut NF
... wenn (offensichtlich nicht nur) Du das so siehst; bitte !
Egal ... scheinbar verstehst es genausowenig wie ich Eure Reaktionen; was habe ich nun wieder falsch gemacht ???
Vermutlich dass ich mich "erdreistet" habe nett/freundlich zu antworten !
Tja; schade ...
Eigentlich wollte ich mich hier raushalten, ich versuche es trotzdem, in meine Worte zu fassen, vielleicht dringt es durch, ich hoffe es wirklich:
Robin, du teilst hier als einziger aus. Beinahe permanent. Du wirst persönlich, bist eingeschnappt, berufst dich auf ein Austeilen-Einstecken-Recht, dabei hat hier keiner ausgeteilt. Niemand drückt dich an dein Motorrad und erwartet von dir, dass du die Probleme innerhalb 24h beseitigst. Wenn du erst in drei Monaten dazu kommst, wen juckt's? Was sehr wohl erwartet wird, ist, dass du den kostenlosen Rat, den du hier trotz allem zu Hauf und in undenkbarer Präzision - weil du eben noch wenig Erfahrung hast - einfach ohne dreiseitiges hin und her befolgst und ggf. Rückmeldung und Rückfragen gibst, wenn etwas nicht wie geplant funktioniert oder unerwartete Ergebnisse liefert. Zum Beispiel weiß zum Zeitpunkt keiner von uns, ob du nun konstant einen guten Zündfunken hast. Die einzige Info, die wir haben ist "habe an den Steckern gezogen, aber auch nicht so richtig". Damit können weder wir noch du selbst was anfangen. Möglicherweise hab ich die Info in deinen Essays auch überlesen, glaube aber nicht. Und genau deswegen werden die Hinweise laut und immer lauter, dass du dich dransetzen musst. An die Maschine und bestenfalls auch ein Reparaturhandbuch. Ob heute oder in drei Wochen, das ist egal.
Besser als Knacker kann ich es nicht formulieren, dir wird geraten den Vergaser auszubauen, weil das sonst keine vernünftige Diagnose und Wartung/Reparatur erlaubt, dann tu es. Oder du machst es nicht, weil du Angst vor einem reißenden Ansaugstutzen hast, dann lass es. Aber den letzteren Weg musst du dann alleine gehen, denn offensichtlich hat kaum jemand damit Erfahrung - oder auch schon die Erfahrung gemacht, dass so keine vernünftige Fehlerbeseitigung im Vergaser möglich ist, was für dich der unmissverständliche Wegweiser Richtung Vergaserausbau sein sollte. Dass das mehrmals betont wird, hat nichts mit Einheitsbrei oder einer gewollten Matrize zu tun, sondern mit den mehrfach gemachten Erfahrungen.
Abschließend bleibt mir aus eigener Erfahrung noch zu sagen, und ich hoffe, dass das dir das nicht erst jetzt bewusst wird: Für die Instandhaltung eines 35 Jahre alten Motorrads braucht es entweder viel Geld und einen fähigen Mechaniker, oder etwas weniger Geld und dafür viel handwerkliches Geschick, Einfallsreichtum und Eigeninitiative. Nimms mir bitte nicht krumm, beides scheint bei dir derzeit nicht vorhanden zu sein, das teilst du oft genug selbst mit. Mit der Einstellung, kein Lehrgeld bezahlen zu wollen, darfst du dir nur ein Gefährt aus dem letzten Jahrzehnt holen und dieses regelmäßig zur Vertragswerkstätte stellen. Du wirst bei einer Reparatur ganz bestimmt irgendwann etwas kaputt machen, das nicht kaputt gehen hätte sollen. Hab ich auch. Oft genug. Wie jeder hier. Ist aber kein Beinbruch, daraus lernt man. Und wenn man ein halbes Jahr und ein kleines oder auch großes Sümmchen Geld benötigt, ein Ersatzteil zu besorgen, dann ist der Lerneffekt noch größer. Teils gehen Dinge auch einfach kaputt, wenn man sie zerlegt, ist eben so und einfach nicht vermeidbar. Oder man kauft neue Teile, die dann den Fehler wider Erwarten nicht beseitigen. Gehört alles dazu und ist vor allem auch durch seitenlange Texte zu 95% nicht vermeidbar. Auch wenn eine Oldtimerin wie deine nicht die optimale Basis ist, um das Schrauben zu lernen - Angst ist bekanntlich ein ganz schlechter Ratgeber, halt dich lieber an das Reparaturhandbuch. Und das mein ich ernst, verleib dir das ein. Hab ich bei jedem meiner Gefährte bis jetzt gemacht, teils überflogen, teils studiert. Einfach fürs Grundverständnis. Empfehle ich dir wirklich allerwärmstens.
Was auf persönlicher Ebene von dir im Forum erwartet wird, ist von meiner Warte aus etwas Einsicht deinerseits für deine persönlichen Eskapaden, die weder nötig noch angebracht sind. Jeder hier ist hilfsbereit und meiner Meinung nach überaus geduldig bei der Bearbeitung deiner Probleme, und du beschwerst dich eingeschnappt über irgendeinen Zeit- oder Ergebnisdruck, der nicht vorhanden ist oder auch über "professionelle Unfreundlichkeit", nur weil die meisten hier ihre Texte nicht mit Smileys pflastern und die nötigen Infos ohne Schnickschnack drumherum geben. Dabei unterstellst du anderen Forenmitgliedern noch aus dem Nichts "Informationsgeilheit" und Unehrlichkeit, was weder nett noch freundlich ist. Etwas Selbstreflexion wäre durchaus angebracht.
PS.: Ich meine nichts davon böse oder anfeindend - damit du das nicht in den falschen Hals kriegst. Ich wollte dir nur noch verständlich machen, wo genau das Problem hier liegt, zumindest aus meiner Sicht, denn wie du selbst sagst, scheint dir das nicht so klar zu sein. :)
Grüße,
chan
Der Kollege hatte mich per PM angemorst und mit mir auch schon im Hintergrund Austausch, ich habe mitbekommen, daß seine Kiste Öl frißt, und die Kerze andauernd versaut, verklebt und verkrustet. Davon konnte ich in seinen Einlassungen hier aber wenig lesen. Kein Wunder, daß der Funke wegbleiben kann, wenn die Elektrode Kohlefäden zieht. Ich habe drauf hingewiesen, daß da wahrscheinlich Zylinderbohren und Honen anstehen und Übermaß mit neuen Ringen reingehört. Die Mühle ist von 1987, 34 Jahre, da könnte es ja direkt mal Zeit werden. Übermaßkolben und Ringe gibt's noch, € 85.- frachtfrei komplett in der Bucht, und den 100er für Bohren/Honen muß man sich eben zamsparen, wie die meisten von uns. Dann hat der Karren endlich wieder Kompression und erstickt nicht am eigenen Öl. Ölkohle im Brennraum ist auch nicht gesund, wenn sie glüht, sagt der Klopfer, besonders im Kompressionstakt.
Daß auch die proppere Befestigung der Zündspule am Rahmen und elektrische Anschlüsse perfekt sein müssen, daneben ein garantiert intaktes Zündkabel Voraussetzung sind für einen guten Zündfunken, auch das wurde hier besprochen. Die betagte Mühle hat vielleicht noch ein altes Graphitkabel drin, bei Unterbruch gibt's da keinen sicheren Durchgang mehr, bei CU-Kabel natürlich auch nicht.
Ich kann nur empfehlen, das er sich an die Vorschläge des Forums hält und die Zünderei auch in Ordnung bringt, wie hier schon vielfach angesprochen. Da darf es an ein paar Neuteilen eben nicht scheitern. €20.- für Zündspule und Kabel komplett, und für €5,50 'ne NGK DPR8EA-9 sollten schon drin sein. Die runtergefallenen Kerzen gehören in den Müll, dazu gibt's Mitteilungen von @reglermax.
Das sehe ich derzeit als vordringlich, bevor das nicht erledigt ist, sag ich weiter nix dazu. Ich bitte auch @KickIt87, von weiteren PM an mich abzusehen.
Mit freundlichen
Knattergrüßen
Dann melde ich mich auch nochmal kurz als "der junge Typ aus der Nachbarschaft".
Ich habe den ganzen Krempel hier nur überflogen, die meisten Probleme hast du mir ja schon mitgeteilt/durfte ich selber erleben. Dass irgendwann eine Motorrevision ansteht weisst du selber, aber an sich läuft der Motor ja noch relativ gut. Falls sich tatsächlich so viel Ölkohle absetzt, dass die Kerze nicht mehr zündet, wäre das allerdings schon ein Problem. Vielleicht findest du ja wen mit nem Endoskop, der mal einen Blick in den Brennraum werfen könnte...
Wäre es mein Motorrad, hätte ich den Vergaser zuerst gecheckt. Das geht relativ schnell, kostet kaum was, und ist nach über einem Jahr (?) Standzeit sicher keine schlechte Idee. Alleine dass am Anfang Gemüsesuppe zwischen den Dichtflächen rauskam und mittlerweile alles wunderbar dicht ist, interessiert mich ganz schön. Mein Angebot, dass ich dir dabei helfe, steht natürlich immer noch, aber du musst halt mal den Arsch hochbekommen.
Soweit ich weiss wurden Zündkerzenstecker und Zündspule noch nicht getauscht, das wäre vermutlich auch keine schlechte "Investition"... zumindest hat es bei meiner DR650 damals Wunder bewirkt. Was glaube ich noch nicht erwähnt wurde, ist dass das Standgas während solchen Fehlzündungen ausserordentlich stabil bleibt. Soll heissen, beim Beschleunigen aus dem Stand ruckelts auf einmal ordentlich (wie wenn man im Ein-Sekunden-Takt auf den Killschalter drücken würde), aber sobald man die Kupplung zieht und das Gas in Ruhe lässt, sinkt die Drehzahl sofort und ohne zu schwanken auf Standgas-Niveau. Vielleicht kann jemand noch etwas damit anfangen.
Ich fürchte, eine eindeutige Antwort wirst du kaum bekommen, dafür gibt es zu viele mögliche Ursachen. Ich bin mir auch sicher, dass du nicht der erste mit so einem Problem bist. Also bevor das hier alles zu einer passiv-aggressiven Diskussion ausartet, kannst du ja mal ein bisschen im Forum/Internet auf die Suche gehen und die Hauptursachen für sporadische Fehlzündungen beim Beschleunigen herausfinden.
Grüße gehen raus
Hallo KickIt87,
bitte keine weiteren PN an mich!
Für mich ist die Diskussion mit dir aus hoffentlich nachvollziehbaren Gründen hier beendet.
Viel Erfolg für deine weiteren Aktivitäten habe ich dir bereits gewünscht.
Knacker
Hallo wieder mal zusammen !
:D
... ich wünschte es wäre entspannter aber leider herrscht hier dicke Luft - is eben so.
@ chan33
Ich sehe zu dass ich´s schaffe komprimiert kompakt zu antworten ... kann nur auf paar Punkte eingehen.
Danke zunächst mal dass Du dennoch geschrieben hast.
Fakt ist: Geschwafel ohne InfoGehalt = doof ! InfoGehalt ohne jegliche Emotion (Smilies) auch net ideal...
Dass ich der einzige bin der austeilt sehe ich anders; fühle ich mich nicht angegriffen gibz keinen Grund was dagegen zu schreiben. Zuweilen bin ich etwas empfindlich
und lasse es gelten wenn´s dann "eingeschnappt" wirkt. Zu viel gemacht habe ich auch nicht an meiner XR sodass es sich lohnt da tagesaktuell zu posten.
Alle 24std "Meldung" abzugeben war im übertragenen Sinn gemeint; jedoch kommt es mir oft so vor.
Bei einer Sache muss ich einen Fehler einräumen: Ich habe von 900ss eine Antwort bekommen, mich leider verlesen und hitzig geantwortet.
Sollte nicht passieren; aber mir ist´s eben passiert. Seither geht´s rund im Forum ...
Mehr als mich zu entschuldigen sowie künftig besser machen geht nicht ...
Am Rande; woher sollte ich wissen ob ich konstant guten ZündFunken habe ?
... vor allem wenn die XR anfängt Aussetzer zu haben ist es eine MomentAufnahme und (zumindest ich) kann unmöglich währen der Fahrt
sehen ob´s funkt oder nicht.
Knacker hatte ferner größtenteils Recht; aber nicht uneingeschränkt. Es war nicht alles korrekt und Smilies will ich mir nicht nehmen lassen. ;)
Was Deine Erfahrung angeht kann ich nur zustimmen und ich wünscht es wäre anders.
Dies war mir von anfang an klar noch bevor ich die Xr gekauft hatte und gehofft es würde mich nicht treffen (wie albern).
Eine Alte Maschine bedeutet oft Schrauberei und wenn man´s nicht selbst machen kann kostet es eben richtig Geld.
... ich habe es bislang nicht geschafft einfach mal ran zu trauen. ERGO: ich kenne mich nicht wirklich gut aus damit obgleich ich einiges gelernt habe.
Den Rest betreffend; sollte so passen was Du geschrieben hast und nehme ich auch so hin ...
... und keine Sorge; ich nehme es nicht persönlich - hast ja gut geschrieben.
Greez Robin
(schade, doch wieder recht lang geworden - sry)
@ iXeReR
... ohne die Intention kleinkariert / kindisch wirken zu wollen ist richtigzustellen:
"Der Kollege" ist von iXeReR überraschend angeschrieben worden; nicht vergessen ... ;)
Und dann hat KickIt87 (ich) - ebenfalls in einer PM geschrieben was mit meiner XR los ist und ebenfalls interessante Infos erhalten.
Danke nochmals !
Keine Sorge übrigens; sofern ich erst wieder Kontakt aufnehmen "darf" wenn die Liste abgearbeitet ist vergehen Jahre (zumindest wenn inclu MotorRevision gemeint).
best Greez wie immer aus M
"der Kollege"
@ die.hohle.frucht dessen Grüße raus gingen
Danke für die Message.
;D
Klar, der Motor ist reif für eine Überholung die leider nicht so schnell passieren wird. Jemand mit Endoskop kenn ich nicht; denke (oder vielmehr hoffe)
dass es mit der ÖlKohle zwar schlimm jedoch nicht so krass ist. Es müsste dann im Umkehrschluss bedeuten, dass mit einer frisch gesäuberten/neuen
ZKerze die Aussetzer nicht passieren dürften. Explizit den Punkt werde ich unter anderen nochmal in´s Auge fassen um sicher zu gehen ...
Die Zkerze ist zwar recht rußig was aber auch daran liegt dass der Motor recht fett weil dann stabiler, und mit weniger "MagerPatschen" läuft
(LuftGemisch-Schraube 1 1/2 raus).
Den Arsch hochbekommen ist relativ eazy wenn man das dazu benötigte Material hat (Dichtungen). "Aufreißen" ohne die evtl benötigten Teile zu haben
um dann paar Tage das Zeug verstreut herumliegen zu lassen widerstrebt mir dezent. Gerne komme ich dann darauf zurück da ich weiß, dass du dich ran
traust sowie das KnowHow dazu hast und bedanke mich im Voraus dafür ...
ZündKerzen-Stecker / ZündSpule sowie CDI bekomme ich demnächst zum testen; wenn´s daran liegen sollte zeigt es sich schnell.
Welche Art von Aussetzer meine XR hatte als Du damit gefahren bist, habe ich einmal ja nicht mitbekommen da ich ja voraus gefahren bin als der Motor augegangen ist.
Das Phämomen der "mysteriösen" Aussetzer ist sehr unterschiedlich und kaum reproduzierbar. Es passiert mal bei kaltem, mal bei warmen Motor und oft auch,
wenn man den Motor abstellt und nach ca. 15 Minuten wieder los fährt. Selbiges gilt für die "Taktung" der Aussetzer als ob man - we du richtig beschrieben hast -
auf den KillSchalter drücken würde ... mal ist es sekundenweise ein "on/off" mal geht´s bis zum stillstand des Motors der keinerlei GasBefehle mehr annimmt.
Hin und wieder gibt´s auch ein ganz kurzes ruckeln beim Beschleunigen, nicht mehr ...
Und richtig; es kann leider vielerlei Ursachen haben. Vermutlich steckt auch eine Art "Mix" dahinter ...
best Greez wünscht aus der Nachbarschaft
der Robin
Zitat von: Knacker in Dezember 07, 2021, 23:45 NACHMITTAGS
Hallo KickIt87,
bitte keine weiteren PN an mich!
...
Viel Erfolg für deine weiteren Aktivitäten habe ich dir bereits gewünscht.
Knacker
Hallo & Servus Knacker,
... gut - wenn Du es so wünscht finde ich es schade aber respektiere es.
Keine weiteren PM´s; versprochen !
Danke und beste Grüße wünscht
der Robin
PS.: bitte gesund bleiben
Hi Robin,
dass du kurz und knapp antwortest ist natürlich nicht zwingend, aber es ist dadurch für dein Gegenüber eben viel einfacher, die nötigen Informationen im Dialog herauszubekommen, was auch Missverständnissen vorbeugt, und derer gibt es ja oft nicht zu knapp. ;D Ich finde deine Antwort hier zB auch schon viel leserlicher. Auch meinte ich nicht, dass du auf deine Smileys prinzipiell verzichten sollst, sondern dass du andere Forenmitglieder nicht als unfreundlich betitelst, weil sie es tun. Sind alles sehr nette und geduldige Leute hier, auch ohne Smileys, und ich fühle mit dir, es liest sich auch in meiner Generation, die mit WhatsApp und Facebook aufgewachsen ist, oft ungewohnt neutral, weil man in der Alltagskommunikation unter gleichaltrigen gerne mit Smileys überschüttet wird. Aber ist eben so, und sollte dich nicht per se auf Gereizt- oder Entnervtheit beim Gegenüber schließen lassen - immer schön locker bleiben! :)
Das mit dem Zündfunken meinte ich so, dass du ja (glaube ich) anfangs geschrieben hast, dass beim Test mit ausgebauter Zündkerze nicht jedes mal ein starker Funke zustande kam, wenn überhaupt. Die Info bzw. die Aktion mit der Steckerrüttelei bringt natürlich nur was wenn man das dann auch testet, ob sich der Funke danach gebessert hat. Gibt jetzt eh schon viele Anweisungen zur Fehlersuche bzw. vorerst mal nur Ursachenausschluss, bin da ganz bei iXeReR, neues Kabel, neue Spule, neue Kerze, Massekontakte checken, bis der Funke konstant immer da ist - damit ist dieser offensichtliche Teil des Problems mal beseitigt. Vielleicht war's das dann sogar schon und die Mühle rennt wieder einwandfrei. Die paar Euros würde ich an deiner Stelle auch zuerst mal investieren, ist auch eine sehr unkomplizierte Reparatur/Wartung. Und wenn Schwierigkeiten bei der Reparatur oder noch immer Probleme beim Motorlauf auftreten, kannst du dich natürlich zurückmelden.
Was die Problemeingrenzung angeht, wie dein Nachbar sagte, wenn der Leerlauf
immer ruhig und konstant ist, läuft das Problem für mich eigentlich wieder Richtung Vergaser, wenn du aber meinst sie geht manchmal komplett aus, dann würde ich wieder eher auf die Zündung tippen. Gerade diese 0-1-Charakteristik klingt schon stark nach einem Zündungsproblem, daher würde ich zuerst mal daran arbeiten.
Zitat von: KickIt87 in Dezember 08, 2021, 02:52 VORMITTAG
Bei einer Sache muss ich einen Fehler einräumen: Ich habe von 900ss eine Antwort bekommen, mich leider verlesen und hitzig geantwortet.
Sollte nicht passieren; aber mir ist´s eben passiert. Seither geht´s rund im Forum ...
Mehr als mich zu entschuldigen sowie künftig besser machen geht nicht ...
Knacker hatte ferner größtenteils Recht; aber nicht uneingeschränkt. Es war nicht alles korrekt und Smilies will ich mir nicht nehmen lassen. ;)
Schön, das zu lesen, klingt nach Einsicht. Bis jetzt war eben auch noch nix von einer Entschuldigung zu lesen, sondern es klang oft eher danach, noch einen Schuss nachzusetzen, z.B. die Aussage mit der "Erdreistung" zur freundlichen Antwort - was alles andere als deeskalierend wirkt.
Ansonsten noch: Um das Problem mit dem Allgemeinwissen über die XR zu bearbeiten: Besorg dir, wie gesagt, das Reparaturhandbuch und ackere das stur durch. Gibt es ja glaub ich eh als Download. Das nimmt dir ganz bestimmt schon mal die meisten Berührungsängste was Reparaturen angeht und gibt dir gleichzeitig viel Verständnis der Technik in deinem Motorrad (und auch allgemein), womit sich auch viele Fragen beantworten lassen. Interesse für das Thema hast du ja offensichtlich, da sollte diese Lektüre keine große Überwindung darstellen. Sollte noch Unklarheit bestehen, kannst du natürlich hier rückfragen.
Und aus langer Erfahrung als Schrauber, die hier jeder mit Sätzen wie "einfach mal den Arsch hochkriegen" - keineswegs böse gemeint - betitelt: Es wäre schön, wenn ich jedes Ersatzteil das ich brauche schon im Vorhinein parat hätte, um eine Reparatur von Anfang bis Ende in einem Satz durchführen zu können, aber so funktioniert eine Reparatur leider nur seltenst, es sei denn man hat einmal das gesamte Kfz in Ersatzteilen auf Lager. Entweder es gehen unerwartet Dinge bei der Reparatur kaputt, oder man findet (noch) ein anderes Problem als erwartet, angenommen zB dein Schwimmer im Vergaser wäre undicht, das wirst du nicht wissen bevor du den Vergaser zerlegt und ausgebaut hast, trotzdem wirst du einfach aus wirtschaftlichen Gründen keinen neuen Schwimmer im Vorhinein kaufen, sondern erst, wenn feststeht, dass dieser im Eimer ist, was erst nach Ausbau möglich ist (wie bei den meisten Teilen). Vergaserdichtung kann man natürlich tauschen, musste ich persönlich noch nie. Da muss man es einfach drauf ankommen lassen, meiner Meinung nach, und im schlimmsten Fall halt noch mal raus damit und neue Dichtung, notfalls mit Dichtschnur selbst kleben. Kannst du ja auch mit einem Stück Schlauch am Benzinhahn angesteckt neben dem Motorrad vor dem Vergasereinbau testen, ob es saftelt, dann kannst du dir sicher sein. Das selbe Spiel beim Ansaugstutzen - wenn du trotz aller Vorsicht beim Ausbau einen neuen besorgen musst, dann steht die Mühle eben bis dieser organisiert ist, und das tut sie gleich gut mit eingebautem Vergaser oder mit zugestopftem Einlass und Vergaser und allem Zubehör in einer Plastikkiste. Solange man nicht mit dem Zerlegen oder dem Tausch von Teilen durch einen gut überlegten und wirtschaftlichen Schuss ins Blaue beginnt - bei dir hier die genannten Zündungskomponenten - bleibt die Ursache eben ein Mysterium, über das die meisten hier anwesenden verständlicherweise wenig Lust haben, tagelang dahin zu philosophieren, da es definitiv möglich ist, sich Klarheit zu verschaffen.
Grüße,
chan 8)
Servus zusammen !
;D
@ chan33
Hallo Chan,
... danke für Deine ausführliche Antwort; weiß ich sehr zu schätzen.
Dass "kurz & knapp" schneller dazu führt die relevanten Info´s (und FehlerQuellen) zu lokalisieren ist selbst mir klar. Leider ist es für mich seit "anbeginn der Zeit"
mein Naturell viel außen rum zu schreiben was gelegentlich in Schwafelei abzudriften scheint. Nackt & sachlich ist nicht meine Stärke ... bin jedoch bemüht die Info´s
trotz "Garnierung" außen rum deutlich rüber zu bringen ...
Auch klar ist mir selbst, dass es mit der Zeit "auf´n Sack" gehen kann wenn gewisse Dinge immer nach gleichem Muster passieren - das ödet an.
Richtig ist dass ich nicht unbedingt Assoziationen haben sollte sofern anfangs mit Smilies geschrieben wird und es dann mit der Zeit abnimmt ... nur bin ich eben
auch nicht ganz blöd und empathisch-emotional was meine anfängliche Vermutung oft bestätigt. Klar ist, "weniger ist mehr" aber für mich ist es nicht eazy ...
ZündFunke
... evtl. habe ich es nur gegenüber iXeReR in den PM´s sehr präzise erwähnt und hier etwas ausser Acht gelassen.
Ich habe bestenfalls 2x - als meine XR beim Kicken gar keine Regung machte - den Funken kontrolliert und dann bemerkt dass dieser (scheinbar) nicht vorhanden war.
Ob´s ein "MessFehler" war kann ich nicht ganz sicher ausschließen ... jedoch halte ich es für unwahrscheinlich. An Masse und im ZKerzenStecker mit einen
ZündfunkenPrüfer verbunden konnte ich Dies eruieren.
Wenn meine XR mit den Zicken beginnt weiß ich nicht ob der ZündFunke da ist bzw aussetzt da es zu 99,5% nur sehr kurzzeitig und während der Fahrt passiert.
Davon abgeleitet könnten also ZündSpule/Zündkabel, ZKerzen-Stecker, CDI, ein KabelBruch (hoffentlich nicht), schlechte Masse oder tatsächlich eine fehlerhaft neu
gewickelte LiMa sein.
ZündSpule/ZK-Stecker CDI und PicUp(ImpulsGeber) bekomme ich als Teile zum Testen in 2facher Ausführung zum testen. Da werde ich dann erst mit ZündSpule/ZK-Stecker und CDI beginnen.
Das Wetter muss dann passen um auch fahren zu können (trockene Straßen) was die Sache zusätzlich etwas verzögert; aber da muss ich eisern bleiben ...
Bzgl. konstantem LeerLauf ist zu berichten, dass Dieser einmal höher und einmal niedriger ist; meist in Abhängigkeit zur MotorTemperatur. Ferner ist dann
- ungeachtet dessen ob die LeerlaufDrehzahl gerade hoch/niedrig ist - oft der Motorlauf unruhig. Begleitet wird Dies von einem ganz kurzen, sekundenweisen "spucken"
als ob für einen ganz kurzen Moment auf den KillSchalter gedrückt würde. Auch dies kann nun ein die Zündung oder der Vergaser sein denke ich ... auch die Möglichkeit
eines Defekten Air-CutOff-Ventiles (LuftAbsperr-Ventil) am Linken Vergaser kann man in Betracht ziehen fürchte ich.
... Fakt ist; mit irgendwas sollte man anfangen (diversen Kleinkram hab ich eh schon gemacht).
Was 900ss angeht; vielleicht kam mein "Sorry" ja nicht deutlich genug rüber ... aber dann isses eben so.
ReparaturHandbuch
... da ist was dran; intensiv Zeit habe ich damit noch nicht verbracht.
Wegen "den Arsch hochkriegen" kannst Dir sicher sein, dass ich es nicht in den falschen Hals bekomme ;D
Es geht mir auch nicht darum ALLE Ersatzteile da zu haben um evtl daraus eine neue XR bauen zu können (Du verstehst was ich meine), sondern lediglich darum
die relevanten Teile da zu haben. SchwimmerKammern sind im weitetesten Sinne auch "Verschleißteile" da das Material versprödet/rissig wird. Nur sind es keine
Verschleißteile im eigentlichen Sinne wie Dichtungen ... Bei den spritführenden VerbindungsRohren/Joints indes ist angeblich Vorsicht geboten da diese aufgrund Versprödung
an den umlaufenden DichtungsNuten abbrechen können. Größtes Manko daran (um "Problem" nicht zu nennen): das Teil gibz nicht mehr neu !
Was die Dichtungen angeht - meine Vergaser wurden (angeblich) Ende 2017 "gemacht" - wenn man dem Vorbesitzer glauben darf per UltraSchall und neuen Dichtungen.
Seither ist meine XR aber 2x etwa ein Jahr gestanden - einmal davon sogar 6 Monate mit abgelassenen Vergasern welche nach InbetriebNahme an den
SchwimmerKammern undicht waren. Deshalb denke ich es ist es legitim/besser diese Dichtungen parat zu haben auch weil ich es ungerne hätte die Teile alle in eine Tüte
packen und weiter machen wenn die benötigten Teile da sind. Das sollte lieber in "einem Schwung" passieren.
Eine Dichtung aus einer NBR-Schnur zu basteln ist zwar möglich, würde ich aber trotz geringer Finanzkraft nicht wollen ...
Philosophieren alleine ohne greifbare Erkenntnisse/Ergebnisse zu haben ist sicher nicht ideal; klar.
Danke nochmals für Deine lange Antwort; meine ist nun leider doch nicht kürzer geworden - aber so isses eben.
best Greez & tollen MittwochsTag
wünscht aus M
der Robin
;t)
Alles klar! Na dann mal besten Erfolg dabei, die Zünderei fit zu machen, so dass es immer einen Zündfunken gibt, das ist auf jeden Fall mal #1 auf der Liste - alles weitere wird sich dann schon zeigen. Bin gespannt, was dabei rauskommt.
Hast schon recht, ich weiß nicht, wie es in D derzeit aussieht, aber hier haben wir einen Jahrzehntschneefall, da wären Testfahrten noch nicht so schnell möglich. Ist ja auch besser noch abzuwarten bevor man sich noch wegen einer glatten Straße hinlegt. ;D
Dass der Leerlauf abhängig von der Motor- und Lufttemperatur ist, ist normal, insbesondere im Winter fällt das auf, nichts ungewöhnliches. Auch dieses sporadische Spucken ist bei Ein- und Zweizylindern nicht unüblich, vor allem wenn sie noch nicht warmgelaufen sind. Solang der Motor rund läuft, wenn sie warm ist, gibt es auch hier keinen Grund zur Sorge, die Vergasereinstellung ist ja für die Betriebstemperatur gedacht, sie wird ja nur durch Choke etc. etwas abgeändert damit ein Kaltstart überhaupt möglich ist, da ist der Lauf klarerweise nicht optimal. Ist nur anhand deiner Beschreibung etwas schwer zu sagen, ob das Spucken (auf Betriebstemperatur?) im normalen Rahmen ist oder da etwas nicht passt. Wenn der Motor wirklich null aufs Gas reagiert und einfach ausgeht, dann klingt das eben schon stark nach Zündung. Sollte die Operation an der Zündung keine Besserung des Hauptproblems bringen, kannst du ja mal zB ein Video vom Betrieb und diesem Spucken hochladen, dann lässt sich mehr dazu sagen.
Zum Vergaser noch (momentan allerdings nicht relevant, da eh zuerst mal die Zündung im Fokus): Ob du das Dichtungsset schon im Vorhinein zuhause liegen haben willst oder nicht ist eh deine Sache, wenn das anscheinend erst 2017 gemacht wurde, würde ich da noch eher einfach so drangehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass das nicht mehr dicht wird ist meiner Erfahrung nach unter diesen Umständen echt sehr sehr klein. Und wie gesagt, kann man ja auch abseits des Motorrads testen. Dass man den Ansaugstutzen nicht neu kriegt, ist natürlich blöd, aber wenn der Vergaser raus muss, muss er eben raus. Früher oder später wirst du bestimmt einen (evtl. guten gebrauchten) ASS auftreiben können. Und dass er beim Ausbau wirklich bricht ist ja auch nicht in Stein gemeißelt. :) Komme eh schon selbst ins philosophieren, zuerst mal die Zündung tauschen, dann kann man ei Bedarf den Vergaser totdiskutieren. ;D
Grüße,
chan
Wenn man den Ansaugstutzen vor der Demontage mit einem Fön anwärmt bricht da auch nichts.
Man kann auch selbst mal im Web danach suchen. Teilenummer ist 16211MG3010
XR600R 1987 cmsnl
>> Zylinderhead >> No. 6
INSULATOR,CARB
product number: 16211MG3010
rating: € 55.50
(EUR 66.05 ,incl. 19% VAT)
Available.
Servus Leute
:D
... danke für die Messages / Hinweise - später mehr von mir.
Vorerst nur soviel @ iXeReR:
Danke für die Info; bei mir ist sowohl über Teilesuche als auch direkt dieses Produkt "unavailable" ...
best Greez wünscht
aus M
der Robin
:)
Hast Recht.
Schau gelegentlich wieder dort rein, das ist eine Firma cmsnl, die Firmenauflassungen und Lagermengen aufkauft. Trag Dich dort in die Watchlist ein, dann wirst Du informiert, wenn ein gesuchtes Teil auftaucht.
Das hat mir und Anderen schon geholfen, nach dem Ansaugstutzen wurde schon früher erfolgreich gefahndet.
https://www.xr-forum.de/smf/index.php?topic=24727.msg275778#msg275778
Ist nur ein Vorschlag, kannst natürlich kaufen, wo Du willst.
Hier ist noch ein Beitrag dazu, warum ein intakter Ansaugstutzen wichtig ist.
https://www.xr-forum.de/smf/index.php?topic=24754.msg276668#msg276668
Guten SpätAbend bzw. moinsen zusammen ...
;D
... nun kommen präzisere Antworten zu Euren Nachrichten; unter Anderem auch Fragen.
@chan33
Danke für Deine Wünsche;
aufgrund der Tatsache dass es viele Ursachen haben kann wird´s wohl alles Andere als eazy.
Zum einen sehe ich ja nicht ob´s funkt wenn die Aussetzer passieren (da fahre ich ja) und zum Anderen werde ich Teil für Teil austauschen um
dann mal im FahrBetrieb testen zu können. Im Stand oder in der Garage bringt das nicht viel da es da bisher selten passiert ist ...
Für mich isses völlig unerheblich wie kalt es draußen ist bzw was für ein Wetter herrscht solange es nicht regnet/schneit (hatte nie eine RegenKombi); denn ich
bin der Meinung, dass entweder Motorradfahr-Wetter ist oder eben nicht. ;)
Auf biegen & brechen das EnduristenDasein zu leben kann man machen wenn die dafür "passende" Maschine vorhanden ist.
Klar sie wäre passend; jedoch ist nun mal meine einzige XR und mir dafür echt (besonders bei salzigen Straßen) einfach viel zu schade dafür ...
Unkonstanter Leerlauf & "Spuckerei"
Bei mir äußert es sich leider auch so wenn der Motor BetriebsTemperatur hat. Einmal dreht er im StandGas so wie er soll und ist auf einmal wieder
wesentlich höher. Manchmal bleibt es bei der erhöhten DrehZahl bis der Motor abgestellt wird; an und ab gibt sich das danach wieder. Aufgefallen ist
z.B heute in der Garage, dass sobald der Motor abgestellt und wieder gestartet wird, die DrehZahl meist wieder normales Niveau hat ...
Gebe ich dann einen GasStoß dann bleibt es oft wieder bei der erhöhten DrehZahl "hängen". Mit selbiger Wahrscheinlichkeit kann es aber auch auf normaler
DrehZahl bleiben ... je nach "Laune" scheinbar.
Fokus multilateral
Die Zündung mit sicherem Funken im VorderGrund da Grundlage dafür dass ein Motor läuft.
Ich möchte mich beiseitig nähern je nachdem welche Mittel ich habe ... zeitnah werde ich die Komponenten ZüKabel/ZüSpule später die CDI austauschen.
PicUp käme ganz zum Schluss dran; ebenso wie die Lima.
Einen gebrauchten AnsaugStutzen habe ich mir organisiert und die zwei DichtungsSätze für den Vergaser möchte ich bei CMS-NL bestellen.
https://www.cmsnl.com/honda-xr600r-1987-h-usa_model7776/gasket-set_16010mg3771/
Wenn der Vergaser schon mal demontiert sein, sollten dann auch gleich das AirCutOff-Valve sowie die SchwimmerkammerVentile neu. Letztere sind bei CMS-NL
unverschämt teuer (https://www.cmsnl.com/honda-xr600r-1987-h-usa_model7776/valve-set-float_16011382004/) welhalb ich diese über eBäh als Zubehör
kaufen möchte. Allerdings weiß ich nicht welche man da empfehlen kann dass es auch passt ... (hast Du da evtl eine Idee ?)
Die restlichen Teile sollten - ich hoffe es - gesäubert werden können.
Der AnsaugStutzen muss bei Entnahme der Vergaser für gewöhnlich nicht zwingend demontiert werden. Davon wurde mir zumindest abgeraten denn
es verringert das Risiko von Undichtigkeiten durch die FalschLuft angesogen werden könnte. Zwar sieht der an meiner XR echt noch fit aus, aber wenn´s nicht
unbedingt erforderlich ist dann muss man ja nix riskieren ... :)
Ob ich nun philosiphiert habe; entscheide selbst und befinde - aus meiner Warte ist nix verwerfliches dran solange auch InfoS rüberwachsen !
best Greez & tollen FreitagsTag
wünscht aus M
der Robin
;)
Hallo nochmals ...
Zitat von: wedotherest in Dezember 09, 2021, 14:14 NACHMITTAGS
Wenn man den Ansaugstutzen vor der Demontage mit einem Fön anwärmt bricht da auch nichts.
Man kann auch selbst mal im Web danach suchen. Teilenummer ist 16211MG3010
@wedotherestDanke für den Tipp und die TeileNr. Jörg !
Bleibt "nur" noch die Frage danach, ob ein gewöhnlicher HaarFön ausreicht um etwas anzuwärmen oder ob´s gleich ein HeißluftFön sein soll ...
???
AnsaugStutzen habe ich mir günstig gebraucht beschaffen können; sieht "so la la" aus, aber Ersatz wäre da.
(https://i.ibb.co/J5jsqd8/XR-Insul-01.jpg) (https://ibb.co/J5jsqd8) (https://i.ibb.co/McVpYdz/XR-Insul-02.jpg) (https://ibb.co/McVpYdz) (https://i.ibb.co/VNZHSpG/XR-Insul-03.jpg) (https://ibb.co/VNZHSpG) (https://i.ibb.co/VJbPTxn/XR-Insul-03b.jpg) (https://ibb.co/VJbPTxn)
@iXeReR... super; danke für die Infos.
Macht ja nix - für einen Neuen AnsaugStutzen hätte ich eh grad kein Geld. Das mit der WatchList auf CMS-NL ist ein guter Tipp; die Möglichkeit hatte ich schon total
ausgeklammert/vergessen. Guter Beitrag hinter dem Link was dieses Thema angeht ... und schee zu lesen ("soachnaß" ... ich hau mich weg * buahuahuahuahua * )
;D
Übrigens; was bis dato gemacht wurde(https://i.ibb.co/XWpvxyS/211204-CDIport-Check-01.jpg) (https://ibb.co/XWpvxyS) (https://i.ibb.co/xDZCdGB/211204-CDIport-Check-02.jpg) (https://ibb.co/xDZCdGB) (https://i.ibb.co/60rfTbF/211204-CDIport-Check-03.jpg) (https://ibb.co/60rfTbF) (https://i.ibb.co/2NGfrps/211204-CDIport-Check-04.jpg) (https://ibb.co/2NGfrps)
Stecker der CDI "aus-gepinnt" (aber noch nicht etwas zusammengedrückt; denke die sitzen stramm genug)
(https://i.ibb.co/PWxnGRV/211206-Pic-Up-Check-01.jpg) (https://ibb.co/PWxnGRV) (https://i.ibb.co/D4c5VTf/211206-Pic-Up-Check-04b.jpg) (https://ibb.co/D4c5VTf) (https://i.ibb.co/mX2NbY4/211204-CDIport-wet-01.jpg) (https://ibb.co/mX2NbY4)
PicUp/Impulsgeber; Kabel überprüft und SteckVerbindungen bissl zusammengedrückt + GlasfaserUmmantelung neu positioniert dass die wieder in der Tülle (rot eingekreist) ist.
(aber nicht durchgemessen).
Ob die kleine ölige/feuchte Stelle an einem Pin der CDI (gelb eingekreist) Probleme machen kann weiß ich nicht; ist aber minimal und nicht flächig...
(https://i.ibb.co/gwpVk8S/211206-ZSpu-Masse-Check-04b.jpg) (https://ibb.co/gwpVk8S)
Zudem habe ich MasseVerbindungen an ZüSpule und Harness/Kabelbaum auf Korrosion überprüft und etwas gesäubert; ebenso die beiden M8 des oberen MotorTrägers.
Und bald geht´s weiter ...
best Greez & tollen Freitag
wünscht aus M
der Robin
;t)
Haarföhn reicht. Wenn der Riß am Ansaugstutzen nicht bis durch geht ist das kein Problem.
Zitat von: wedotherest in Dezember 10, 2021, 07:38 VORMITTAG
Haarföhn reicht. Wenn der Riß am Ansaugstutzen nicht bis durch geht ist das kein Problem.
... danke für die Hinweise & Infos Jörg !
Dann muss ich nur noch eine SteckDose in der Garage finden ...
Der Riss am Ersatz-AnsaugStutzen scheint nicht durch zu gehen aber dat Dingends is härter als Koni gelb
tollen Abend noch !
Koch es eine halbe Stunde, sann eine Stunde in die Tiefkühle. Dann auftauen lassen und mit Silikon oder Talkum (Babypuder) einreiben.
Zitat von: wedotherest in Dezember 11, 2021, 11:36 VORMITTAG
Koch es eine halbe Stunde, sann eine Stunde in die Tiefkühle. Dann auftauen lassen und mit Silikon oder Talkum (Babypuder) einreiben.
... danke für den Tipp; und damit werden die GummiMoleküle wieder geschmeidiger ?! :o
(entschuldige vielmals wenn ich diese ernsthafte Frage stelle - es liest sich einfach witzig)
Was da chemisch passiert weiss ich auch nicht genau. Jedenfalls hilft es sehr oft bei allen möglichen Gummiteilen.
Einen angerissenen Ansaugstutzen kann man notdürftig mit einem Schrumpfschlauch reparieren.
Hallo Robin,
hast du einen Vergleich zu einem normalen Zündfunken einer XR (mit AC-CDI)? Der ist nämlich viel schwächer, als bei einer Dominator oder XRL mit DC-CDI!
Will damit sagen, dass der XR-Zündfunken leicht unterschätzt wird ::-). 2-Mann ist dabei fast Pflicht!
>Was übrigens den Vergaser angeht:
>Den habe ich noch nie geöffnet und ich weiß leider nicht wie es drinnen aussieht ...
>... wird ERST gemacht wenn ich weiß welche Düsen/Nadeln da (mit ESD-Einsatz) normalerweise drin sind und diese Teile mitsamt allen Dichtungen plus
>Ersatz-AnsaugStutzen (gibz ja nicht mehr neu) als Ersatzteile habe. Nicht aber vorher !
???
Also Lufi, Vergaser und Ansaugkrümmer käme bei mir an 2. Stelle zur Fehlersuche,
Gruß Rolf.
So ist es. Der Zündfunken ist oft kaum zu sehen, aber trotzdem da. ;D
Moinsen Leute ;)
@ reglermax
Hallo Rolf; danke für Deine Antwort !
:D
... ich hatte nie die Möglichkeit vergleichen zu können - aber ich weiß wie der ZündFunke bei meiner XR aussieht und finde dass dieser
gut zu sehen ist. Deshalb bin ich mir sicher relativ deutlich zu sehen ob´s funkt oder nicht.
Als sich bei meiner XR gar nix beim Kicken "geregt"hat, habe ich dass dann überprüft ... und just in dem Moment war auch kein Funke da.
Also verdammt komisch wie ich finde zumal es unterschiedliche Ursachen haben kann.
Seither ist dies meines Wissens nicht wieder vorgekommen ...
Ob der ZündFunke auch genau dann weg bleibt wenn diese Aussetzer kommen war mir nicht möglich zu überprüfen (passiert ja meist während der Fahrt).
Die Aussetzer treten bei meiner XR sporadisch unregelmäßig und soweit ich beobachtet habe scheinbar unabhängig von der BetriebsTemperatur
des Motors auf. Häufig kommt es vor, dass die XR bis zum ersten Abstellen des Motors normal läuft und nach erneutem Start ca 10 Min später
plötzlich dieses Phänomen auftaucht. Es passiert aber auch, dass die "Spinnerei" gleich beginnt nachdem gestartet wurde.
So mutmaße ich dass es irgendwas an der Zündung und/oder damit zusammenhängenden RandBedingungen nicht passt.
OB SICH eine sporadische "Verstopfung" im/am Vergaser so äußern kann will ich auch nicht gänzlich ausschließen ... denn so eine Ruckelei
begleitet von leichten KnallEffekten kenne ich daher wenn der Sprit knapp wird und nicht zureichend Sprit in beiden Vergasern ankommt.
Die CDI´s betreffend; ich hatte Dir zwei PM´s geschrieben um am Rande danach zu fragen ob insbesondere die Eine der
Leih-CDI´s für meine XR auch geeignet ist. Darauf hatte ich noch keine Antwort von Dir bekommen und kann es hier gerne nochmals anführen.
Es ist schon immens schwierig paar banale TypenBezeichnungen zu vergleichen. ;D
Deshalb möchte das hier zur Entzerrung bzw Richtigstellung nochmal korrekt schreiben:
Meine XR hat die CDI des Typs MK2 CF476B die laut CMS-NL scheinbar auch werksseitig bei der 1987´er XR verbaut war.
https://www.cmsnl.com/honda-xr600r-1987-h-usa_model7776/unit-comp-cdi_30410mk2671/
Diese ist auf Deiner WebSite komischerweise nicht aufgeführt
Die zweite CDI die ich zum testen erhalten habe, trägt hingegen die TypenBezeichnung MN1 CF514D steht als Erste oben in der Liste.
Kann ich auch diese für meine XR zum testen verwenden ohne Bedenken haben zu müssen dass was abraucht ?
???
Du hast ja formuliert "Läuft auch in der XR600 ab BJ85 " ... https://www.rolf-grauer.de/CDI1.htm
Zwecks neuer Ersatz-CDI will ich noch danach fragen, ob die auf Deiner WebSite empfohlene CDI auf Deiner auch bedenkenlos für meine `87er XR600R
geeignet ist ?
Danke für Deine Antwort(en) im Voraus !
best Greez & tollen 3.AdvenzSonntag
wünscht aus M
der Robin
:c2
Und schon geht's wieder los. Viel Blabla und dann noch DEN XR-Elektrikexperten kritisieren.
Das man den Zündfunken manchmal eben doch nicht sieht obwohl er trotzden da ist kann Dir hier jeder der jahrelang an XRs geschraubt hat bestätigen.
Hast Du die Kerze vorne angefasst beim kicken? Erst wenn Du da keine gewischt kriegst kannst Du sicher behaupten das kein Zündfunke da ist.
Ich bin hier jetzt auch raus. Anstatt die Probleme in ordentlicher Reihenfolge zu lösen immer nur ellenlange Texte ......
@ wedotherest
... no Comment
Wieviel mm Funkenstrecke schafft der Funke noch regelmäßig?
Zitat von: minimax in Dezember 12, 2021, 23:50 NACHMITTAGS
Wieviel mm Funkenstrecke schafft der Funke noch regelmäßig?
Servus ... ich würde meinen die 1,5-2mm ElektrodenAbstand der ZKerze allemal.
... und mit dem Teil hier https://www.ebay.de/itm/284397514541?hash=item423769af2d:g:3kAAAOSwEqphC5PX kann man auf etwa 4mm gehen.
Allerdings weiß ich zum Zeitpunkt der Aussetzer nicht ob´s dann "regelmäßig" passiert.
???
Die CDI´s betreffend; ich hatte Dir zwei PM´s geschrieben um am Rande danach zu fragen ob insbesondere die Eine der
Leih-CDI´s für meine XR auch geeignet ist. Darauf hatte ich noch keine Antwort von Dir bekommen und kann es hier gerne nochmals anführen.
Es ist schon immens schwierig paar banale TypenBezeichnungen zu vergleichen. ;D
Deshalb möchte das hier zur Entzerrung bzw Richtigstellung nochmal korrekt schreiben:
Meine XR hat die CDI des Typs MK2 CF476B die laut CMS-NL scheinbar auch werksseitig bei der 1987´er XR verbaut war.
https://www.cmsnl.com/honda-xr600r-1987-h-usa_model7776/unit-comp-cdi_30410mk2671/
Diese ist auf Deiner WebSite komischerweise nicht aufgeführt
Die zweite CDI die ich zum testen erhalten habe, trägt hingegen die TypenBezeichnung MN1 CF514D steht als Erste oben in der Liste.
Kann ich auch diese für meine XR zum testen verwenden ohne Bedenken haben zu müssen dass was abraucht ?
???
Du hast ja formuliert "Läuft auch in der XR600 ab BJ85 " ... https://www.rolf-grauer.de/CDI1.htm
Zwecks neuer Ersatz-CDI will ich noch danach fragen, ob die auf Deiner WebSite empfohlene CDI auf Deiner auch bedenkenlos für meine `87er XR600R
geeignet ist ?
Hallo Robin,
beide CDI´s sind auch in deiner XR verwendbar.
Die Zündkurve der MN1 hat 6-31°, die Zündfreigabe erfolgt ab 600UpM.
Die MK2 hat 11-31°, Zündfreigabe erst bei 1000UpM.
Erfahrungsgemäß rate ich bei Verdacht auf Zündfehler, speziell bei Zündaussetzern und alter CDI, zu einer neuen CDI! Die originalen sind viel zu teuer, mit diesem Nachbau/Austauschtyp habe ich gute Erfahrung gemacht, vor allem sind die CDI´s im Gegensatz zu alten sauber aufgebaut und vor Allem ohne Haarrisse in den Lötstellen!
https://motorbiker-shop.de/CDI-fuer-Honda-XL600-XR600
Gruß Rolf.
Moin allerseits, moin @reglermax,
Elektrodenabstand lege artis 0,8-0,9mm !
Möchte nochmals darauf hinweisen:
... ich habe mitbekommen, daß seine Kiste Öl frißt, und die Kerze andauernd versaut, verklebt und verkrustet >> möglich, daß die Kerze Fäden zieht >> Aussetzer oder Motor aus.
Ein Photo von den Elektroden so einer verkrusteten Kerze, nach Zündfehler, ungeputzt, so wie ausgebaut, wäre auch mal ein sinnvoller Beitrag.
Bilder reinstellen leichtgemacht, werbefrei, mit https://picr.de/
Knattergruß
4mm Funkenstrecke sind zu wenig. Ich würde die Widerstandswerte kontrollieren.
-Widerstand Kerzenstecker?
-Widerstand Zündkabel?
-Widerstand Primär und Sekundärwicklung Zündspule?
-Widerstand Ladewicklung?
-Isolation zwischen Ladeanker und Motorblock?
-Übergangswiderstand zwischen Motorblock und Rahmen?
Wenn die Ladewicklung beim antreten z.B. 50Volt bringt müssen die 50V auch als Versorgungsspannung an der CDI-Box ankommen.
Falls die Widerstandswerte alle plausibel sind wird wohl die CDI-Box einen Defekt haben.
Hallo Leute ;)
Zitat von: reglermax in Dezember 13, 2021, 11:19 VORMITTAG
Hallo Robin,
beide CDI´s sind auch in deiner XR verwendbar.
...
Erfahrungsgemäß rate ich bei Verdacht auf Zündfehler, speziell bei Zündaussetzern und alter CDI, zu einer neuen CDI!
...
Gruß Rolf.
Servus Rolf !
Danke für Deine Antworten und Info´s ...
... super, dann kann ich ja Beide zum testen verwenden; beginnend mit der " MK2 CF476B ".
Sollte es tatsächlich an der CDI liegen dann werde ich mir die von Dir empfohlene besorgen.
Am Rande eine Frage aus reiner Neugier ohne dass es hier eine Relevanz hat; woran unterscheidet sich die CDI´s " MK2 CF476
B " von der " MK2 CF476
A " eigentlich ?
Die Bezeichnung ist bis auf das "A" bzw "B" identlisch ...
PS.: Zue klarstellung - solltest Du dich übrigens durch das was ich bisher geschrieben habe von mir "getreten" oder angezweifelt fühlen - es war nie meine Absicht !
Kritik kann auch positiv sein ... ich finde Deine WebSite toll und mir ist bewusst dass Du auf dem Gebiet Spezialist bist ...
Zitat von: iXeReR in Dezember 13, 2021, 11:28 VORMITTAG
Moin allerseits, moin @reglermax,
Elektrodenabstand lege artis 0,8-0,9mm !
...
Knattergruß
Servus zwischendurch ...
Was Du mit der Aussage meinst weiß ich nicht; der ElektrodenAbstand bei den Kerzen die Ich bisher hatte ist größer ... also ist mir der Aussage wohl was Anderes gemeint.
So sieht die neue, benutzte und geputzte Kerze aus bei mir:
(https://i.ibb.co/sHf9Y2N/211114-XR-ZKgep-10m-Test-01.jpg) (https://ibb.co/sHf9Y2N) (https://i.ibb.co/RYQ5TPJ/211114-XR-ZKgep-10m-Test-02.jpg) (https://ibb.co/RYQ5TPJ)
... und so nach etwa 16 Km:
(https://i.ibb.co/PzC3dMN/211115-XR-ZK-10m-Test-01.jpg) (https://ibb.co/PzC3dMN) (https://i.ibb.co/vcyTtmL/211115-XR-ZK-10m-Test-02.jpg) (https://ibb.co/vcyTtmL)
Die heruntergefallene Kerze (nicht mehr in Verwendung) nach etwa 90km ungeputzt hier:
(https://i.ibb.co/XJSdRMx/211201-XR-ZK-NGK-02.jpg) (https://ibb.co/XJSdRMx) (https://i.ibb.co/93Brkpt/211201-XR-ZK-NGK-03.jpg) (https://ibb.co/93Brkpt) (https://i.ibb.co/my1dq9z/211201-XR-ZK-NGK-04.jpg) (https://ibb.co/my1dq9z) (https://i.ibb.co/sHFgfcp/211201-XR-ZK-NGK-05.jpg) (https://ibb.co/sHFgfcp)
Zwecks KohleFäden / verklebter Kerze; sollte das nicht zumindest temporär für die ersten Km erledigt sein wenn die Kerze geputzt ist ?
Ich zweifle nicht an dem was Du schreibst; laut XRTom kann das fast nicht möglich sein als ich mit ihm telefoniert und speziell danach gefragt habe ...
Zitat von: minimax in Dezember 13, 2021, 15:18 NACHMITTAGS
4mm Funkenstrecke sind zu wenig. Ich würde die Widerstandswerte kontrollieren.
...
Falls die Widerstandswerte alle plausibel sind wird wohl die CDI-Box einen Defekt haben.
Hallo mal wieder ...
Wieviel Abstand soll dann so´n Funke überwinden können wenn 4mm zu wenig sind ... ???
Betreffs der Messungen - mag sein das ich die Ein oder Andere hinbekomme - jedoch nicht alle da ich nicht wüsste wie.
Reicht dazu ein billiges MessGerät aus um einige diese Messungen präzise genug vornehmen zu können ?
Danke für Eure Beiträge !
best Greez & eine tolle Woche
wünscht aus M
der Robin
:)
Zitat von: KickIt87 in Dezember 13, 2021, 16:02 NACHMITTAGS
Was Du mit der Aussage meinst weiß ich nicht; der ElektrodenAbstand bei den Kerzen die Ich bisher hatte ist größer ... also ist mir der Aussage wohl was Anderes gemeint.
Nur kurz dazu: Bei der DPR8EA-9, die laut Google in der XR600 verbaut ist, ist der Elektrodenabstand 0,9mm. Dafür steht auch das -9 am Ende der Kerzennummer bei NGK, sofern explizit angegeben. Hast du bei deinen Kerzen mit der Fühlerlehre nachgemessen? Die neue sollte ja eigentlich passen.
Und zu den anderen fragen, die du mir gestellt hast: Wenn der Motor auf erhöhter Drehzahl nach dem Gasgeben kürzer oder länger hängen bleibt, kann das einige Ursachen haben. Mehr oder weniger normal ist es nach dem Kaltstart, sollte aber bei einem gescheit eingestellten Vergaser auf Betriebstemperatur nicht mehr vorkommen. Meiner Erfahrung nach ist dann der Leerlauf zu mager, was entweder durch eine falsche Einstellung oder Falschluft geschehen kann, oder das Standgas allgemein ein bisserl zu hoch, müsste man ausprobieren. Da du aber sagst, dass dein Leerlauf extra fett läuft damit's nicht aus dem Auspuff knallt widerspricht sich das allerdings etwas.
Bezüglich Vergaserdichtsatz, Schwimmerventil etc - da würd ich mir keinen Kopf machen. Hab ich bisher auch noch nie, war immer alles dicht. Einfach das kaufen, was du zu guten Konditionen bekommst, da muss keine Weltmarke draufstehen. Nur vielleicht nicht unbedingt von aliexpress, da bin ich trotz allem immer etwas vorsichtig, insbesondere wenn mir ein erneuter Tausch im Fall des Falles nicht in den Kram passt. ;D
Grüße,
chan
Hallo,
Gott sei Dank läuft meine 83. jetzt sehr gut.
Aber mich würde auch interessieren, ob die CDIs von 83 bis sage mal 88 untereinander tauschbar sind .
Ein ja oder nein oder weiß ich nicht würde mir schon reichen.
Die XL 500 R CDIs sind recht langlebig, die 500S sterben jetzt nach meiner Erfahrung alle den Alterstod.
Ich brauche keine Erklärungen elektrotechnischer Art.
Habe hier noch eine XL600R stehen und frage mich ob diese CDI auch gehen könnte .
Für die 83. mit dem Einzelrundstecker sieht es ja recht dünn auf dem Markt aus und an einem Ersatzteil das seit 38 Jahren irgendwo rumliegt habe ich auch nicht wirklich Interesse.
Für die etwas jüngeren Modelle gibt es ja neue Chinateile, ob die gut sind weiß ich nicht, aber immer noch besser als keine oder eine gebrauchte uralte die auch bald den Geist aufgibt.
Die Kabel in die anderen Stecker umzusetzen wäre ja das kleinste Problem.
Gruß Jörg
Zitat von: KickIt87 in Dezember 13, 2021, 16:02 NACHMITTAGS
Servus zwischendurch ...
Was Du mit der Aussage meinst weiß ich nicht; der ElektrodenAbstand bei den Kerzen die Ich bisher hatte ist größer ... also ist mir der Aussage wohl was Anderes gemeint.
Zitat von: iXeReR in Dezember 13, 2021, 11:28 VORMITTAG
Elektrodenabstand lege artis 0,8-0,9mm !
Der vorgeschriebene Elektrodenabstand der Kerze ist >nach den Regeln der Kunst (lege artis, nutz doch mal ein Wiki)< 0,8-0,9 mm, nicht mehr! Heißt: Du fährst mit falschem Elektrodenabstand rum, sieht man auch an Deinem Photo. Hast Du Dir immer noch nicht das WHB runtergeladen? Hab nicht nur ich angeregt, schreib doch mal den Admin an.
(https://up.picr.de/42625591po.jpg)
Du schreibst:
Zwecks KohleFäden / verklebter Kerze; sollte das nicht zumindest temporär für die ersten Km erledigt sein wenn die Kerze geputzt ist ?
Ich zweifle nicht an dem was Du schreibst; laut XRTom kann das fast nicht möglich sein als ich mit ihm telefoniert und speziell danach gefragt habe ...
Meine Antwort:
Wenn Dein Motor Öl verbrennt und das tut der, wenn Du viel Öl verbrauchst, wie wir bei den privaten Chats festgestellt haben, dann kann es vorkommen, daß Deine Kerze Kohlefäden zieht. Dann kann es zu Aussetzern und Motorstops kommen, denn dann kann die Kerze die Ladung nicht in einen Überschlagsfunken verwandeln, sondern der Kohlefaden leitet die Elektriziät unbefunkt ab (Elektrode>Masse per Kohlefaden). Das ist bei dauerndem hohem Ölverbrauch nicht 'nach ein paar km' erledigt, da liegt dann ein mechanischer Mangel bei der Dichtheit der Kolben/Zylinderpaarung vor. Wie schon gesagt, Kolbenringe verschlissen, Büchse ausgelaufen (heißt Riefen, Freßspuren, Konvexität und/oder Konkavität der Büchse übermäßig) >> Richten, wie bereits vorgeschlagen, siehe drei Kilometer weiter oben.
Bei Deinen Photos kann es durchaus sein, daß so ein Kohlefaden zu sehen ist. Die richtige Länge hätte er. Eine gesunde Verbrennung schaut anders aus.
(https://up.picr.de/42625464ke.jpg)
Der Faden kann nach Fehlzündung, muß aber nicht, wieder von der Elektrode wegspringen und ist hier auf der Masse am Kerzenrand gelandet und festgebrannt. Bleibt er an der Elektrode festgebrannt, ist Dein Motor aus. Ich hatte schon früher genau solche Vorfälle. Da half nur eine Motorrevision.
Servus zwischendurch,
Zitat von: iXeReR in Dezember 13, 2021, 18:03 NACHMITTAGS
Bei Deinen Photos kann es durchaus sein, daß so ein Kohlefaden zu sehen ist. Die richtige Länge hätte er. Eine gesunde Verbrennung schaut anders aus.
(https://up.picr.de/42625464ke.jpg)
Dass eine gesunde Verbrennung anders aussieht ist offensichtlich; läuft erstens etwas fetter (LuftSchraube 1 1/2 raus) und genug Öl verbraucht der Motor auch.
... bei dem abstehenden, mit Pfeil markierte Fragment handelt es sich um eine bei der Demontage abgeschabte Ruß-Öl-Schicht am KerzenRand.
Wenn das unter Anderem die Definition von KohleFaden im eigentlichen Sinne ist dann ist es tatsächlich Einer.
Zitat von: iXeReR in Dezember 13, 2021, 18:03 NACHMITTAGS
Hast Du Dir immer noch nicht das WHB runtergeladen? Hab nicht nur ich angeregt, schreib doch mal den Admin an.
... hab ich noch nicht - dachte ich hätte das schon; is aber von der 1985er. Mit Admin´s Anschreiben meinst wohl Chris / Groov, also die Moderatoren - richtig ?
Zitat von: iXeReR in Dezember 13, 2021, 18:03 NACHMITTAGS
Der vorgeschriebene Elektrodenabstand der Kerze ist >nach den Regeln der Kunst (lege artis, nutz doch mal ein Wiki)< 0,8-0,9 mm, nicht mehr! Heißt: Du fährst mit falschem Elektrodenabstand rum, sieht man auch an Deinem Photo.
Auch wenn´s net so aussieht; die Kerze ist neu und ich habe nix dran rum geklopft - ist so wie es vorher war und hat sich auch nicht verändert.
Eine Neue ZKerze hat selbigen Abstand wenn tatsächlich die Lücke dazwischen gemeint ist; kommt mir aber wesentlich größer vor als 0,8-0,9mm ...
Zitat von: iXeReR in Dezember 13, 2021, 18:03 NACHMITTAGS
Meine Antwort:
Wenn Dein Motor Öl verbrennt und das tut der, wenn Du viel Öl verbrauchst, wie wir bei den privaten Chats festgestellt haben, dann kann es vorkommen, daß Deine Kerze Kohlefäden zieht. Dann kann es zu Aussetzern und Motorstops kommen, denn dann kann die Kerze die Ladung nicht in einen Überschlagsfunken verwandeln, sondern der Kohlefaden leitet die Elektriziät unbefunkt ab (Elektrode>Masse per Kohlefaden). Das ist bei dauerndem hohem Ölverbrauch nicht 'nach ein paar km' erledigt, ...
Danke für die wiederholten & präzisen Erläuterungen diesbezüglich ...
Trotz der 3 km weiter oben (ja, ich erinnere mich noch ;)), ging es mir bei der Frage darum, ob es der Überschlag aufgrund KohleFäden zumindest kurzzeitig ausgeschlossen,
werden kann (ersten 10 Km) indem die Kerze frisch geputzt ist ?
... oder passiert das dann auch wenn Öl direkt an die Elektrode kommt und noch nicht festgebrannt ist ???
Danke für die Antwort(en) !
PS.: ... den Ausdruck "lege artis" habe ich noch nie zuvor gehört/gelesen; bin scheinbar nicht die GesellschaftsSchicht die so etwas in der Umgangssprache verwendet
und habe es auch nicht als notwendig erachtet danach zu goooooglen. Danke aber für die Übersetzung & den Hinweis
ZitatWieviel Abstand soll dann so´n Funke überwinden können wenn 4mm zu wenig sind ... ???
Mindestens 10mm. Pro Millimeter wird eine Spannung von 1000Volt benötigt. Eine maximale Zündspannung von 10kV sollte die Zündanlage erzeugen können. Man muß aber auch bedenken das die Eingangsspannung an der CDI Box von der Motordrehzahl abhängt. Bei einer Funkenstrecke von 4mm liegt ein Fehler vor, die Zündenergie ist zu niedrig.
Für eine Widerstandsmessung reicht ein einfaches Multimeter aus.
Zitat von: minimax in Dezember 12, 2021, 23:50 NACHMITTAGS
Wieviel mm Funkenstrecke schafft der Funke noch regelmäßig?
... bei dieser Frage bin ich von der FunkenStrecke beim Kicken ausgegangen
Zitat von: minimax in Dezember 13, 2021, 21:38 NACHMITTAGS
Mindestens 10mm. Pro Millimeter wird eine Spannung von 1000Volt benötigt.
...
Für eine Widerstandsmessung reicht ein einfaches Multimeter aus.
Überprüft habe ich´s nicht (wüsste nicht wie); nehme stark an dass bei laufendem Motor mehr Spannung = längere FunkenStrecke erzielt wird.
Wenn ein einfaches MultiMeter reicht - das hätte ich sogar ...
Die 10mm beziehen sich auf das Antreten(ca. 400 bis 700U/min). Die gemessenen 4mm entsprechen einer Zündspannung von ca. 4kV. Wenn die Kerze im Zylinder ist und noch der Treibstoff und der Kompressionsdruck dazu kommen, dann reichen 4kV für einen sichern Funken nicht aus.
Für eine Widerstandsmessung muß am Multimeter der richtige Meßbereich eingestellt werden. Beim Kerzenstecker wären das 20kOhm.
Zitat von: minimax in Dezember 14, 2021, 01:38 VORMITTAG
Die 10mm beziehen sich auf das Antreten(ca. 400 bis 700U/min).
...
Für eine Widerstandsmessung muß am Multimeter der richtige Meßbereich eingestellt werden. Beim Kerzenstecker wären das 20kOhm.
Die physische "Messung" des ZündFunkens habe ich wie beschrieben mit dem simplen ZündfunkenTester visuell durchgeführt; also ohne numerische Werte zu ermitteln.
Ohne Kerze im Brennraum (um leichter durchtreten zu können) zwischen ZKerzen-Stecker und Masse angeschlossen ...
... und dann soll der Funke eine Distanz von 10mm überspringen können wenn ich´s richtig verstehe.
Der Widerstand der LiMa LadeWicklung hat vor geraumer Zeit bei kalt bis warm folgendes ergeben:
(https://i.ibb.co/1b30Z0z/211118-Li-Ma-Mess-neu-k-01.jpg) (https://ibb.co/1b30Z0z) (https://i.ibb.co/qFC554c/211118-Li-Ma-Mess-neu-lw-02.jpg) (https://ibb.co/qFC554c) (https://i.ibb.co/718pxfy/211118-Li-Ma-Mess-neu-wh-0.jpg) (https://ibb.co/718pxfy)
... die Werte passen; ob allerdings die neu gewickelte LiMa unter Umständen fehlerhaft gewickelt ist bislang ungewiss.
WiderstandsMessung der ZündSpule (Primär und Sekundärwicklung) ermittelt man jeweils zwischen den beiden Anschlüssen (grün/schwarz) und dem ZKerzen-Stecker in
welcher normalerweise die ZündKerze sitzt ?
... danke im Voraus für Deine Antworten
Zitat von: chan33 in Dezember 13, 2021, 17:03 NACHMITTAGS
Nur kurz dazu: Bei der DPR8EA-9, die laut Google in der XR600 verbaut ist, ist der Elektrodenabstand 0,9mm. Dafür steht auch das -9 am Ende der Kerzennummer bei NGK, sofern explizit angegeben. ...
Und zu den anderen fragen, die du mir gestellt hast: Wenn der Motor auf erhöhter Drehzahl nach dem Gasgeben kürzer oder länger hängen bleibt, kann das einige Ursachen haben. ...
Bezüglich Vergaserdichtsatz, Schwimmerventil etc - da würd ich mir keinen Kopf machen. Hab ich bisher auch noch nie, war immer alles dicht. Einfach das kaufen, was du zu guten Konditionen bekommst, da muss keine Weltmarke draufstehen. Nur vielleicht nicht unbedingt von aliexpress, da bin ich trotz allem immer etwas vorsichtig, insbesondere wenn mir ein erneuter Tausch im Fall des Falles nicht in den Kram passt. ;D
Grüße,
chan
SORRY chan33; hab irgendwie trotz Deiner langen Beiträge versemmelt zu antworten ... :P
Danke für die kurze Aufklärung in Sachen ZKerzen-Nomenklatur - das wusste ich zuvor nicht.
Nö, ich habe nicht mit der FühlerLehre nachgemessen; irgendwie habe ich da nix passendes @ home ... is aber auch völlig egal da die Kerzen allesamt neu sind
und deshalb nix fehlen sollte wie Du richtig schreibst.
Die mal länger oder kurzzeitig erhöhte LeerlaufDrehzahl kann wie Du schreibst unterschiedliche Gründe haben; ich vermute mal es ist irgendwas verstopft, das
LuftAbschluss-
Ventil arbeitet nicht mehr korrekt oder irgendwas Anderes "verklebt". An FalschLuft würde ich weniger denken da es ja oft relativ schnell wechselt ... entweder da ist
irgendwo was undicht oder nicht. StandGas ist momentan gemessen an dem Umstand ausgewogen eingestellt sodass der Motor nicht absäuft.
;)
... den DichtSatz und andere Komponenten betreffend mache ich mir schon sorgen - soll ja weder der hinterletzte Mist sein den ich da verbauen möchte, sondern
ein guter qualitativer Mittelweg zu angemessenem Preis. Aber die Teile sollen passen da ich ungerne das TamTam mit zurück schicken habe ::-)
best Greez wünscht aus M
der Robin
ZitatOhne Kerze im Brennraum (um leichter durchtreten zu können) zwischen ZKerzen-Stecker und Masse angeschlossen ...
... und dann soll der Funke eine Distanz von 10mm überspringen können wenn ich´s richtig verstehe.
korrekt, genau so wird es gemacht.
Im WHB Kapitel 16 wird detailliert beschrieben wie die Zündanlage überprüft wird, siehe: https://www.manualedereparatie.info/en/download/Honda-XR-600-R-Service-manual.html
Zitat von: minimax in Dezember 14, 2021, 13:22 NACHMITTAGS
...
korrekt, genau so wird es gemacht.
Im WHB Kapitel 16 wird detailliert beschrieben wie die Zündanlage überprüft wird, siehe: https://www.manualedereparatie.info/en/download/Honda-XR-600-R-Service-manual.html
... na wenn das so ist dann kann ich das bei Gelegenheit mal auspobieren.
Danke für den Link mitsamt Hinweis !
;t)
best greez aus M & einen tollen Tag
wünscht aus M
der Robin
Hallo,
werde meine 500er jetzt komplett zerlegen.
Als ich Sie vor ca. 4 Wochen geschenkt bekommen habe, lief die Karre schlecht bis gar nicht.
Gleiche Symtome wie bei der Karre hier.
Vergaser raus und sauber gemacht wieder rein, kaum besser.
Lichtmaschine von einer XL600, kaum besser.
Vergaser von der XL600, kaum besser.
Alle Kabel und Stecker penibel mit allen Techniken gereinigt, kaum besser.
Zündkabel gekürzt , etwas besser.
Leerlauf top, bis ca. 3000 U/min gut, danach schlecht mit sporadischer Komplettverweigerung.
Zündkerze neu, schon gut, keine Aussetzer mehr, dreht hoch.
Originalvergaser wieder rein, 25 € Zündspule rein, geht ab wie Schmidts Katze.
CDI und Pickup hätte ich aus der XL600 zur Not noch getauscht, aber ist ja nicht mehr nötig.
Jeden Abend so ne Stunde mit Raucherpause und gut ist.
Die theoretischen Fachaussagen und Messgeräte habe ich auch, kenne ich zum Teil, aber wie hier die meisten ja wissen, einfach Teile durchtauschen und fertig.
Ich messe da nix durch, ich tausche durch, defekte Teile werden beschriftet.
bei diesem Wetter würde ich den Vergaser ausbauen und reinigen, ich bin sicher , das du die Teile die du meinst im Vorfeld zu besorgen nicht brauchst und das was kaputtgeht bei Zeiten nicht rankommt.
Was du eventuell brauchst ist ein Aircutventil, die 4 Vergaser die ich hier habe, waren mit kaputten Membranen bestückt. die Kunstoffverbindungsröhrchen könnten in der Nut vom O-Ring brechen, mir passiert. Alle anderen Teile werden noch gut sein.
Bei der XL500R sind die Vergaserrep-Sätze die Hölle, zulange Schwimmerventile zu große O-Ringe, die beim quellen Leitungen verschließen etc.
Aber jeder wie er denkt
Gruß Jörg
Mahlzeit Leute ... ;D
Kleine ZwischenMeldung:
Bin heute mit der TauschCDI nur eine kleine Runde zum tanken gefahren ... insofern ist es nicht ausreichend repräsentativ / aussagekräftig.
Wetter ca 5°C + Straße trocken und der Motor lief ohne Aussetzer.
Ich freue mich nicht zu früh; kann Zufall sein und wird sobald möglich wiederholt ...
Zitat von: Jörg in Dezember 14, 2021, 17:51 NACHMITTAGS
Aber jeder wie er denkt
Gruß Jörg
... nicht nur das; auch Jeder wie er KANN ... Servus & danke für Deinen Beitrag.
Gut dass Deine nun läuft wie Schmidt´s Katze und Du den Fehler (ZündSpule ?!) gefunden hast.
Freund von Messungen bin ich ebenso weniger auch wenn dies die verbindlichen, numerischen Werte liefert.
Gemäß des Motto´s "Wer misst , misst Mist" das auch hier schon oft propagiert wurde, bin ich aber ebenso eher für´s Teile austauschen
sofern diese vorhanden sind, es meine Kenntnisse nicht übersteigt und ich mich ran traue ...
Vergasertechnisch will ich zumindest mal die DichtSätze, passendes AirCut-Ventil (LuftabschlussVentil) und evtl auch die SchwimmerKammer-Ventile.
Den Rest sollte man reinigen können (hoffe ich) und sofern der schon mal offen sein sollte, dann kann man es ja ordentlich machen.
Muffensausen bekomme ich allerdings jetzt schon vor der Demontage des Vergasers ... ::-)
Trotz der Tatsache das Diese miteinander verschraubt sind: Explizit das Raushebeln aus dem AnsaugStutzen und die damit verbundene, mögliche mechanische Belastung
auf die KunststoffRöhrchen (die nicht mehr zu bekommen sind und brechen könnten) bereitet Kopfschmerzen.
Apropos ZündSpule - kannst da vielleicht eine für meine DV-XR empfehlen ?
Danke für die Antwort ...
best Greez & einen tollen MittwochsTag
wünscht aus M
der Robin
;sk
hallo,
habe die hier genommen.
https://www.ebay.de/itm/232689326529.
Bei der XL600R von meinem Sohnemann habe ich am Luftfilterkasten hinten zum Heck hin etwas Kunststoff mit dem Cuttermesser an den Stellen weggeschnitten um den gelösten Luftfilterkasten mit Gurten so weit wie möglich nach hinten zu ziehen. Ca. 2 cm. Vorher hintere Schellen lösen.
Dann vorne die drei Schrauben ab, Hitzeplatte rausgezogen und dann bekommt man die schon raus.
Einbau andersherum bringt das Problem des Silikon oder was immer das auch ist O-rings mit sich, das dieser sich lösen kann und man die Lage nicht mehr wirklich kontrollieren kann. dann die Hitzeplatte zwischenschieben und fertig.
Ander methode Ansaugstutzen vorher montieren, aber da ist es schon recht eng und man muss mit zwei stabilen Holzstöcken den Vergaser re. und li über die Heckstreben aufhebeln.
Mache in die Ansaugstutzen und dem Vergaserrohr immer etwas Säurefreies Fett drauf, das flutsch es etwas besser drauf. Aber nur vorne, Motorseitig.
Vielleicht sollte man den bei der Montage in den Stutzen punktuell einkleben, damit er nicht rausrutscht.
Vor dem Wiedereinbau die Gaszüge einhängen, sonst wirst du irre ;D
Oder hier haben einige eine bessere Methode .
Leider must du die Vergaser teilen um stressfrei an den Aircut Deckel zu kommen. Man bekommt das aber auseinander wenn man weiß, das man da vorsichtig mit den Kunstoffrohren sein muss.
Gruß Jörg
Hallo,
hier noch ein Link für die oberen O-Ringe der Querverbindung Schwimmerkammerentlüftung.
https://www.ebay.de/itm/324810369951?var=513817369868
Die unteren hat der bestimmt auch, die sind aber wenn der Vergaser nicht trocken war meist noch i.O.
Gruß Jörg
Hallo zwischendurch ;)
Zitat von: Jörg in Dezember 15, 2021, 17:38 NACHMITTAGS
hallo,
habe die hier genommen.
https://www.ebay.de/itm/232689326529.
...
Leider must du die Vergaser teilen um stressfrei an den Aircut Deckel zu kommen. Man bekommt das aber auseinander wenn man weiß, das man da vorsichtig mit den Kunstoffrohren sein muss.
Gruß Jörg
Zitat von: Jörg in Dezember 15, 2021, 17:44 NACHMITTAGS
Hallo,
hier noch ein Link für die oberen O-Ringe der Querverbindung Schwimmerkammerentlüftung.
https://www.ebay.de/itm/324810369951?var=513817369868
Die unteren hat der bestimmt auch, die sind aber wenn der Vergaser nicht trocken war meist noch i.O.
Gruß Jörg
Servus Jörg,
:D
danke für die Infos sowie die guten Tipp´s und Deine vorgeschlagene, detailierte VorgehensWeise !
... liest sich ultra kompliziert und mein Schiss davor bleibt bestehen :-X
Letztlich denke ich aber, dass es "einfach" ErfahrungsSache ist und mit gesundem MenschenVerstand ohne MaterialSchwund zu schaffen sein sollte.
Die Vergaser sind ja miteinander verschraubt und halten mit den (möglicherweise spröden) KunststoffRöhrchen zusammen - aber zuviel Hebelkraft
Kraft sollte trotzdem nicht darauf einwirken. Stabile HolzStöcke sind eine gute Idee und im Gegensatz zu 90° abgewinkelten MontageEisen weicher
um nix unnötig zu verkratzen oder gar schädigen.
"Flutschi" zum Einbau wird sicher hilfreich & wichtig sein ...
Bin gespannt welchen Weg ich nun diesbezüglich gehen werde.
best Greez wünscht aus M
der Robin
Zitat von: Jörg in Dezember 13, 2021, 17:27 NACHMITTAGS
Hallo,
Gott sei Dank läuft meine 83. jetzt sehr gut.
Aber mich würde auch interessieren, ob die CDIs von 83 bis sage mal 88 untereinander tauschbar sind .
Ein ja oder nein oder weiß ich nicht würde mir schon reichen.
Weiss nicht, ob ich die Antwort hier irgendwo ueberlesen habe ...
Ja!
Habe schon eine 83er PE03 mit der CDI einer 87er PE04 laufen gehabt.
Hallo Leute ;)
Zitat von: iXeReR in Dezember 13, 2021, 18:03 NACHMITTAGS
Meine Antwort:
Wenn Dein Motor Öl verbrennt und das tut der, wenn Du viel Öl verbrauchst, wie wir bei den privaten Chats festgestellt haben, dann kann es vorkommen, daß Deine Kerze Kohlefäden zieht. Dann kann es zu Aussetzern und Motorstops kommen, denn dann kann die Kerze die Ladung nicht in einen Überschlagsfunken verwandeln, sondern der Kohlefaden leitet die Elektriziät unbefunkt ab (Elektrode>Masse per Kohlefaden). ...
Bei Deinen Photos kann es durchaus sein, daß so ein Kohlefaden zu sehen ist. Die richtige Länge hätte er. Eine gesunde Verbrennung schaut anders aus.
...
@ iXeReRServus mal zwischendurch ... ich wollte nochmals explizit bzgl. der Thematik
"KohleFäden" einhaken.
Möglicherweise konnte ich´s nicht richtig deuten; aber ich frage mich ob das mit den KohleFäden (und den damit verbundenen möglichen Aussetzern)
nicht zumindest für die ersten paar Kilometer bei geputzter ZKerze nicht vorkommen dürfte sofern es daran liegt ?
... denn es dauert ja etwas bis die ZKerze wieder "verdreckt" bzw verrußt ist.
Dankschee für Deine Antwort im Voraus !
best Greez aus M
der Robin
... servus zusammen
;)
UpDate
Bin heute etwas länger gefahren; habe nix geändert nur wurde die ZündKerze Tags zuvor mit der DrahtBürste gereinigt.
Der Motor lief zuverlässig ohne jegliche Aussetzer; bin jedoch jetzt noch nicht zu euphorisch dass es "nur"die CDI war die einen "Knacks" hat.
... ob´s an der Witterung / Temperatur gelegen hat weiß ich nicht - weitere TestFahrten folgen alsbald möglich.
Übrigens; das Porzellan der Elektrode war vorher schon so dunkel (von vorhergegangenen Fahrten) ...
(https://i.ibb.co/7nKJFZM/211216-XR-ZK-60m-Test-01.jpg) (https://ibb.co/7nKJFZM) (https://i.ibb.co/PW0bTdC/211216-XR-ZK-60m-Test-02.jpg) (https://ibb.co/PW0bTdC)
best Greez & tollen Tag
wünscht Euch
der Robin
Hallo,
Wenn Dein Motor wirklich die Kerze so schnell schwarz macht kann das auch Dein Zündaussetzerproblem sein.
Brösel aus leitendem Kohlenstoff die sich sporadisch vom Kolben lösen können auch eine frisch geputzte Kerze treffen und lahmlegen.
Du kannst den Hinweis von @iXeReR verfolgen, indem Du Dir für Deine nächste Testfahrt einen unerschrockenen Hinterherfahrer suchst.
Spätestens wenn sie zwischendurch dann doch mal Gas annimmt sollte man dann auch die Rauchfahne sehen.
Wenn Du jetzt schon weißt daß sie raucht und ordentlich Öl verbraucht kannst Du Dir das natürlich sparen.
Gruß, Vogg
Zitat von: Dieter in Dezember 16, 2021, 09:57 VORMITTAG
Zitat von: Jörg in Dezember 13, 2021, 17:27 NACHMITTAGS
Hallo,
Gott sei Dank läuft meine 83. jetzt sehr gut.
Aber mich würde auch interessieren, ob die CDIs von 83 bis sage mal 88 untereinander tauschbar sind .
Ein ja oder nein oder weiß ich nicht würde mir schon reichen.
Weiss nicht, ob ich die Antwort hier irgendwo ueberlesen habe ...
Ja!
Habe schon eine 83er PE03 mit der CDI einer 87er PE04 laufen gehabt.
Eher nein, da die Stecker nicht passen. XR500 hat den runden CDI Stecker wie XL600R. XR600R hat den Eckigen 2+4 Stecker.
Wenn man das Problem löst, sollte es aber funktionieren. Stecker gibt es noch.
Zitat von: Vogg in Dezember 17, 2021, 10:43 VORMITTAG
Hallo,
Wenn Dein Motor wirklich die Kerze so schnell schwarz macht kann das auch Dein Zündaussetzerproblem sein.
...
Spätestens wenn sie zwischendurch dann doch mal Gas annimmt sollte man dann auch die Rauchfahne sehen.
Wenn Du jetzt schon weißt daß sie raucht und ordentlich Öl verbraucht kannst Du Dir das natürlich sparen.
Gruß, Vogg
Servus Vogg; danke für Deinen Beitrag :)
... genau dass ist es ja - mein Motor braucht ordentlich Öl und bei der GasWegnahme (auch ZwischenGas logischer Weise) raucht es ordentlich.
Nur um es korrekt zu deuten; Du meinst mit der Aussage im letzten Satz wohl, dass es DANN nicht so leicht zu diagnostizieren ist da es (wie in meinem Fall)
ja ohnehin raucht; richtig ... ?
Die Kerze werde ich jetzt erst mal ungeputzt weiterfahren um zu sehen ob´s tatsächlich an den KohlenFäden/KohlenstoffAblagerungen liegen kann
oder nicht ...
Wenn ich Glück habe liegt´s "nur" an einer fehlerhaften CDI; aber das erfordert noch paar TestFahrten.
best Greez & tollen FreitagsTag
wünscht aus M
der Robin
:D
tach ock
ich kann mich gar nicht zurück halten da der ganze beitrag hier ein witz ist und jeden tag nur schmunzeln kann ;D ;D ;D ;D ;D
es bringt alles nichts , das ganze gemesse und eingestelle wenn der motor auf ist
das das selbe wenn ich die felgen tausche wenn der reifen einen nagel im schlach hat ;D ;D ;D also bringt gar nichts auser gelächter da muß man schon erst den motor flott machen mit zylinderschleifen kolben und kolbenringe oder man fängt das fuschen an mit nur kolbenringe tauschen was dergrößte mist ist und nichts bringt 8)
gruß schmuddel
so ist´s :P
Don't feed the TROLL!!!
Naja, zumindest wurde mal die CDI getauscht, ist also schon mal was Richtung Problemlösung und Fehlersuche geschehen, das finde ich gut. Wer weiß, vielleicht bleibt's ja sogar weiterhin ohne Zündaussetzer. Wenn der Motor durch den Ölverbrauch unfahrbar wird oder schon ist, dann wird sich das durch Aussetzer oder irgendwas anderes schon früher oder später zeigen. Aber immerhin wurde mal eine Maßnahme durchgeführt. Ich finde, das sollte man nicht schlechtheißen.
Vogg meint, dass du keine Testmaßnahmen bezüglich starkem Qualm mit Nachfahrer durchführen musst, wenn du ja eh schon weißt, dass sie ordentlich qualmt und Öl verbraucht. Ob die Zündaussetzer jetzt wirklich an potentiellen Kohlefäden liegen oder an fehlerhaftem Zündsystem kann dir keiner mit Sicherheit sagen, weil es dafür keine 100%ige Diagnose gibt. Die Möglichkeit ist durch die Tatsache mit Öl und Qualm natürlich stark gegeben. Man muss sich eben entscheiden: Will man jedes Teil (damit mein ich hier Zündsystem und Vergaser) auf Verdacht tauschen/warten/putzen/reparieren/wasauchimmer um diese Ursachen zu 99% auszuschließen oder gleich ein Problem angehen, welches bekannt und klar definiert ist (Ölverbrauch)? Meine Meinung: Fahr sie, solang das problemlos möglich ist, wenn die Zündaussetzer wieder kommen, steht halt wieder die genannte Entscheidung an.
Grüße,
chan
Hallo,
oder es sind nur die Auslassventilschaftdichtungen.
Jetzt geht das mit den Kommentaren , die niemanden weiterbringen schon wieder los. War doch ganz nett die letzten 2 Seiten.
Wo bleibt denn hier die beste Methode um den Doppelvergaser herauszuoperieren.
Da könnte der ein oder andere Overgot ja mal ein paar Tipps geben.
Oder hat das hier keiner mehr als einmal gemacht ?
Es gibt glaube ich Menschen die nicht nur Schrauben wollen, die wollen am liebsten nur fahren.
Wenn so jemand eine Frage hat oder Tipps benötigt , schreibt man etwas dazu oder lässt es bleiben.
Gruß Jörg
Wieviel Seiten soll das Thema noch haben?!
tach ock
so wie man jeden vergaser abbaut schellen lösen zum luftfilterdrücken das er ab ist und dann zum zylinder und rausdrehen das ist nu kein hexenwerk oder wie soll man ein stück alu zwischen 2 gummistücke entfernen die nur duch schellen gehalten werden ???
da gibt es hier im forum etwas geiles das heist forumsuche 8) sowas wurde bestimmt schon 50x duchgekaut
das leben kann so einfach sein wenn man es will 8)
es kommen immer nur halbe daten und fackten wo mit man nicht arbeiten kann wurde schon mal erwehnt wie viel öl die xr wegnuckelt auf 1000km ? oder auf eine tankfüllung ? son motor wurde gebaut und ein vergaser wurde so da für angepasst das es vernumftig läuft wenn ich 1-2 schnapsgläser 2t öl in den tank kippe kann die kiste nicht mehr richtig laufen da das gemissch nicht mehr stimmt und wenn die xr auf 500km einen halben liter weg nuckelt ist das nichts anders die läuft dann wie ein sack nüsse das kann man 100x drüber quatschen das wird nicht besser bevor die grund sachen nicht vernümftig sind ist alles andere zu messen oder zu tauschen überflüssig wenn jemand in sein benziener auto nen halben tankt mit diesel voll knall wird doch auch nicht gefragt warum rennt der wagen nicht muß ich die zündung tauschen ?
solange das verhältnis gemisch luft/sprit/öl nicht stimmt ist alles andere zu schrauben überflüssig !!!
gruß schmuddel
Hey schmuddel,
ist hier so ähnlich wie im XL500 Forum, alle die Ahnung haben wissen gar nicht das man in der Suche eigentlich nicht wirklich was findet,
habe nur das hier gefunden.
PS Doppelvergaser ausbauen ist genauso Kacke wie Kinder kriegen. Aus 2007.
so wie man jeden vergaser abbaut schellen lösen zum luftfilterdrücken das er ab ist und dann zum zylinder und rausdrehen das ist nu kein hexenwerk oder wie soll man ein stück alu zwischen 2 gummistücke entfernen die nur duch schellen gehalten werden ???
Haste wahrscheinlich vor 20 Jahren das letzte mal gemacht oder noch nie.
Man bekommt die schon raus aber so einfach leider eben nicht.
Finde ich nicht gut wie du auf manche Sachen reagierst.
Gruß Jörg
tach ock
hatte auch mal eine xl600r das ist das selbe das ist kein hexen werk ;)
gruß schmuddel
"Trial and Error" kann man machen und man wird damit auch Erfolg haben. Der Nachteil an dieser Methode ist, das sie unwirtschaftlich ist. Bei einem Werkstattauftrag würde es kein Kunde einsehen die Teile zu bezahlen die nicht kaputt waren.
Zitatmuß man schon erst den motor flott machen mit zylinderschleifen kolben und kolbenringe
Ohne den Kolben und Zylinder zu vermessen ist das nichts weiter als reine Spekulation.
Die Fehlersuche beginnt immer damit Daten zu sammeln. Das selbe gilt auch für den Ölverbrauch. Wieviel Öl verbraucht der Motor? Welche Farbe hat der Qualm der aus dem Auspuff kommt?
tach ock
wichtig ist erst mal auf werkseinstellung das fängt bei nicht qualmen motor an!!! alles andere ist überflüssig um den rest auf werkseinstellung zu bekommen 8) das muß man doch verstehen
wenn ich keine bases habe wo drauf ich arbeiten kann bringt der rest nichts ich bau ja auch nicht erst ein haus und dann ein fundamet ??? bei dem motor ist 100 pro mehr zu machen wenn die kerze so aussieht sehen die ventiele und sitze schlimmer aus ich würde immer wenn der motor auf ist wegen verschleis hohnen und neuen kolben einbauen damit sich die neuen sachen zusammen einarbeiten können damit man lange ruhe hat das ist das selbe wenn der kettensatz auf ist und ich nur die kette neu mache das hält erstmal aber nicht auf dauer / kurze zeit
das habe ich nicht erfunden ist ist so 8)
gruß schmuddel
Zitatich würde immer wenn der motor auf ist wegen verschleis hohnen und neuen kolben einbauen
Dieser Fehler wird hier ständig und in allen Threads immer wiederholt. Bevor man irgend etwas macht sollte der Verschleiß ermittelt werden und auf dieser Grundlage wird dann entschieden was gemacht wird.
Zitat von: minimax in Dezember 19, 2021, 13:09 NACHMITTAGS
Zitatich würde immer wenn der motor auf ist wegen verschleis hohnen und neuen kolben einbauen
Dieser Fehler wird hier ständig und in allen Threads immer wiederholt. Bevor man irgend etwas macht sollte der Verschleiß ermittelt werden und auf dieser Grundlage wird dann entschieden was gemacht wird.
Wenn ein starker Ölverbrauch vorliegt gibt's ja nicht allzuviele Möglichkeiten, woran das wohl liegen könnte, 'Einfach honen und neuen Kolben einbaun' macht doch kein Mensch, der alle Fümpfe auf der Reihe hat. Mit 'mal durch's Zündloch spähen' ist es in keinem Fall getan. Es bleibt letzlich ohne Alternative, daß der Motor geöffnet wird, um eine meßtechnische Anamnese zu erstellen. Zylinder und Kolben müssen vermessen werden, der Kopf/Ventile/Führungen müssen begutachtet und auch vermessen werden. ALLE Sollmaße liegen vor, alle Übergrößenmaße für Kolben sind bekannt. Einige Möglichkeiten habe ich doch schon angesprochen:
Zitat von: iXeReR in Dezember 13, 2021, 18:03 NACHMITTAGS
... da liegt dann ein mechanischer Mangel bei der Dichtheit der Kolben/Zylinderpaarung vor. Wie schon gesagt, Kolbenringe verschlissen, Büchse ausgelaufen (heißt Riefen, Freßspuren, Konvexität und/oder Konkavität der Büchse übermäßig) >> Richten, wie bereits vorgeschlagen, siehe drei Kilometer weiter oben.
Meistens bleibt es dann nicht dabei, wenn man die Wellen und die Hebelei im Kopf/Kopfdeckel bezüglich Pittings in Augenschein nimmt, den Kettenspanner mal anschaut und die Steuerkette auf Stiftspiele prüft. Das Pleuelauge hat einen Hang zur Ovalität, die Gangräder des Getriebes haben sehr oft auch Pittings und Abnutzungen der Mitnehmer, die einen Weiterbetrieb wegen Gefahr von Zahnausfall nicht mehr ratsam erscheinen lassen. Kugellager haben nicht das ewige Leben und rotieren nur noch mit starker Geräuschentwicklung. Auch der Kupplungskorb zeigt oft an seinen Mitnehmern kräftige Einlaufstellen jedens einzelnen Kupplungsscheiberls. Usw. Usw.
Damit muß man nicht nur bei einem betagten Motor wie dem von Bj. '87 rechnen, wenn es meiner wäre, lägen die Teile schon längst auf der Werkbank, das hab ich nämlich grad mal wieder hinter mir. Kein Mensch weiß, was mit dem Zerknalltreibling schon alles war, insbesondere der derzeitige Besitzer/Eigentümer nicht. Bei dem Ölverbrauch kann auch schon mal der Trockensumpf total sumpffrei trocken gewesen sein. Wer weiß das schon bei der unsicheren Informationslage.
Das muß bei einer Revision alles gerichtet werden, alles andere ist Pfusch. Und in's Geld geht es auf jeden Fall.
So, und nu @KickIt87, rufst nochmals @XRTom an und fragst ihn, ob ich da so falsch liege.
Ein einfaches JA oder NEIN von Dir reicht mir völlig als Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
tach ock
sicherlich kann man den verschleiß messen und wenn der dann noch nicht verschlissen ist bau ich den alten rotz der schon 20tkm runter hat wieder ein ? für mich macht das kein sin erstmal kostet das genaue vermessen auch geld denn die wenigsten haben das wissen und die messeräte dafür für den kurz vom vermessen hast du dann schon das hohnen bezahlt und dann noch mal 150 für den kolben mit kolbenbolzen und ringe dann hat man die nächsten tausende km wieder ruhe oder alten nusselkram wieder rein der kurz vor der verschleisgremze ist und in 5 tkm wieder alles zerlegen und dann wieder einen dichtsatz kaufen der überflüssig ist die kohle kannst dann noch mal abziehen vom kolben dann kannst dir ausrechnen was der aufwand kostet und du dir an zeit sparst den motor doppelt zu zerlegen nach kurzer zeit dazu kommt jedes mal motor zerlegen geht auf die gewinde die schon tausend mal von vorgängern verhunst wurden von irgend welchen deckeln bis zu gewindebolzen die auch noch dehnbolzen sind
der motor wird daduch nicht besser ;D ;D
aber egal muß jeder selbst wissen
gruß schmuddel
Zitat von: iXeReR in Dezember 19, 2021, 13:53 NACHMITTAGS
Sagte ich doch schon: ... Usw. Usw. >>> Ausgerissene Gewinde und abgerissene Dehnschrauben inclusive.
Bei der genauen Vermessung gibt's aber keine Abstriche.
Das muß bei einer Revision alles gerichtet werden, alles andere ist Pfusch. Und in's Geld geht es auf jeden Fall.
Selbst bei Neuteilen ist man von baldigen Schäden nicht befreit.
Mit freundlichen Grüßen
Bytheway, mal ganz allgemein. Es ist kein Hohn, gut zu honen
https://de.wikipedia.org/wiki/Honen
Ausbau des Doppelvergasers (der Zweivergaseranlage) für Jörg.
Habe ich seit 6 Jahren nicht mehr gemacht. Variante "ganz einfach"
Alle 4 Schellen komplett lösen und heraus ziehen, weg legen.
Luftliterkasten losschrauben, 10 - 12 Millimeter nach hinten ziehen.
Den rechten Schlauch von Lufi zum Gaser vom Gaser ziehen und rechts aussen neben den Rahmen ziehen.
Den linken hinteren Schlauch abziehen und links neben den Gaser drücken.
Die beiden Gaser nach unten aus den Ansaugstutzen drücken.
Das Ganze unter den Ansaugstutzen nach rechts und dann nach oben über die Krümmer drehen.
Ist einfaches Schrauben. Wer das nicht "einfach so" hinbekommt, wird die Vergaser wohl nicht Zerlegt bekommen, er wird die Vergaser auch nicht wieder hinten bekommen und er wird nicht begreifen wie jemals eine Viervergaseranlage in ein Moped gekommen ist.
tach ock
Dieter das ist gut mit 4 vergaser ;D das kenn ich noch von meiner vmax das war dann beidseitig schräge einzuführen ::-) da wars bei der zzr und fzr ne lachnummer ;D
zum suchen im forum eigentlich müssten solche sachen 100mal auftauchen da jedes jahr immer wieder einer fragt eigentlich wurde alles schon mal beschnackt bin bestimmt schon 20 jahre hier im forum ich wüsste nicht was noch nicht duchgekaut wurde von der xr ok 400er und 650r noch nicht alles aber 600er sicherlich jede schraube 8)
gruß schmuddel
Zitatfür mich macht das kein sin erstmal kostet das genaue vermessen auch geld denn die wenigsten haben das wissen und die messeräte dafür für den kurz vom vermessen hast du dann schon das hohnen bezahlt
Es gibt mehrere Methoden wie man einen alten Zylinder auch wieder geometrisch zu einem Zylinder macht, um sich für die richtige Methode entscheiden zu können muß der Zylinder vermessen werden. Kein Fachbetrieb wird einen Zylinder bearbeiten ohne ihn vorher ausgemessen zu haben.
Im Prinzip wird für alle Arbeiten am Fahrzeug Werkzeug und Hintergrundwissen benötigt. Eine Bügelmeßschraube und einen Innentaster kann man mittlerweile für jeweils unter 50 Euro bei Ebay kaufen. Wenn kaufen sich nicht lohnt kann man eventuell die benötigten Sachen auch ausleihen.
tach ock
jo dann sind wir wieder bei wer billig kauft kauft 2x den son 50€ messgerät ist genau so genau wie eins was das 3bis 5 fache kostet und da es ja bei dem messen genau sein muß ist das genau das richtige werkzeug alleine das messen sollte man schon können andere leute lehrnen sowas und ich behaupte mal jemand der nicht mal nen vergaser rausbekommt krigt sowas sicherlich besser mit dem messen hin :i) und für 50/60 € hab ich ein neuen honschliff im zylinder ;) jetzt kinke ich ich aber entgültig hier aus das fürt zu nichts
gruß schmuddel
Meine Messerei machmer beim XRTom. Eine besser ausgestattete Werkstatt gibt's nicht, und jemanden, der mit mehr äußerster Sorgfalt, größter Akribie bis hin zur peinlichen Genauigkeit mißt, kenn ich auch nicht. 'Billiges' Werkzeug beim Tom? Nogo.
Knattergruß
tach och
du schreibst und schlägst vor man kann sich messeräte für
unter 50€ kaufen das kommt so rüber das es ja jeder kann und dann noch mit ungenauen messeräten wo es nu wirklich auf ein 100tel drauf ankommt
aber selbst lässt du es wo anders machen tut mir leid das passt vorne und hinten nicht zusammen :dk2
ich nenne sowas leute in offene messer laufen zu lassen
gruß schmuddel
Hallo @schmuddel,
das mit den 50 Öcken sagt @minimax, nicht ich. Kuck doch mal paar Posts weiter oben. Mein Taschenmesser ist also nach wie vor einjeklappt, das bleibt es in diesem Fall auch.
Bezüglich der Messungen und Reps bei Tom kann ich Dir versichern, daß dort sehr intensiv zusammengearbeitet wird, (siehe oben: süddeutsch: machmer, auf norddeutsch :machen wir, Plural) und das schon seit vielen Jahren. Ich steh da ganz bestimmt nicht bloß doof dabei rum. Dabei kann man immer viel lernen.
Wünsche noch einen schönen Tag und
Knattergruß
tach ock
schuldigung das mein fehler ;r2 da hab ich wohl eine vertauschung gehabt ::-)
gruß schmuddel
Ist ok, passiert jedem mal, das weiß auch der Geier.
Knattergruß
Hallo,
@ Dieter. Bei der XL600 geht das so, habe mich gewundert, das die beiden Schnorchel da so rumbaumeln und noch nicht geschaut, wie da die innere Dichtigkeit zum Kasten ist. Karre von meinem Sohn, will er noch schick machen.
Bei der PE03 ist das ein komplettes Gummiteil wo beide Schnorchel auf einer Trägerplatte sind , die am Kasten verschraubt sind. Ka kannst du nichts einfach so wegbiegen. Wie das bei dem Mopped hier ist kann ich nicht sagen, steht leider keine bei mir in der Garage.
Ich persönlich habe da keine Probleme mit, es geht hier ja um die Methode für denjenigen, der wahrscheinlich an der Karre in dieser Abhandlung hier über kurz oder lang ranmuss.
Habe mich damit abgefunden hier niemanden zu überreden etwas zu tun was man machen könnte, was jemand nicht will oder kann und versuche hilfreiche Tipps zu geben sonst nix.
Nicht umsonst habe ich das Heck abnehmbar umgebastelt.
Gruß Jörg
Hallo Jörg, bei der PE03 geht es auch so, wie bei den ersten 3 Baujahren PE04.
Das ist Gummi und lässt sich dahin schieben. Wenn nicht, dann warm machen. Wenn es dabei bricht, war es zu alt.
Das Heck loswerden ist natürlich eine angenehme Alternative :)
Den Vergleich mit den 4 Vergaser Anlagen habe ich nicht nur so dahin geschrieben.
Suzuki GS 750/550, Honda Cb500 - 750 und Kawa Z 550-900 sind noch viel älter, die Gummis härter und die Wege knapper. Das tut meistens richtig weh und bei den Suzis aus den 70ern knallen auch immer die Gewinde in den Köpfen weg, wenn man Ansaugstutzen löst (nicht nur weil ich so ungeschickt bin, sondern weil der Aluguss keine 29 Jahre hält)
Hallo mal wieder nach paar Tagen ...
;)
...wie ich lese geht´s auch ohne meine aktive Beteiligung richtig zur Sache; chapeau & wohl bekomm´s dafür !
Zitat von: schmuddel in Dezember 18, 2021, 07:18 VORMITTAG
tach ock
ich kann mich gar nicht zurück halten da der ganze beitrag hier ein witz ist und jeden tag nur schmunzeln kann ;D ;D ;D ;D ;D
...
gruß schmuddel
... hmmm schmuddel; mir liegt es fern patzig oder respektlos zu sein.
Aber wenn´s ein Witz ist dann klink Dich einfach aus und gut ist - Weihnachten is eh schon bald ...
Meinetwegen kannst aber sehr gern weiterhin kommentieren; mich stört es nicht :)
Zitat von: chan33 in Dezember 18, 2021, 15:27 NACHMITTAGS
Naja, zumindest wurde mal die CDI getauscht, ist also schon mal was Richtung Problemlösung und Fehlersuche geschehen, das finde ich gut. Wer weiß, vielleicht bleibt's ja sogar weiterhin ohne Zündaussetzer. ...
Vogg meint, dass du keine Testmaßnahmen bezüglich starkem Qualm mit Nachfahrer durchführen musst, wenn du ja eh schon weißt, dass sie ordentlich qualmt und Öl verbraucht. ...
Meine Meinung: Fahr sie, solang das problemlos möglich ist, wenn die Zündaussetzer wieder kommen, steht halt wieder die genannte Entscheidung an.
Grüße,
chan
Hallo Chan :D
... sorry dass meine Antwort erst jetzt kommt ... war paar Tage nicht online.
Das der Motor meiner XR relativ verschlissen ist möchte ich nicht anzweifeln. Aktuell muss ich jedoch schreiben, dass er ohne jegliche Aussetzer läuft ...
Selbst das mit dem schwankendem LeerLauf hat sich scheinbar wieder gegeben. Klar ist mir dass es alles Andere als professionell ist; gemessen an den
gegebenen Umständen ist es jedoch das Beste was ich machen kann. Die Plackerei den Vergaser nach dem hier gelegentlich propagierten Motto "Trial & Error"
raus zu reißen überlasse ich Denen die wissen wie´s geht und gefühlt eh kein Schaden entsteht da ja einfach neu gekauft wird und nochmals versucht wird.
Tip´s sind Gold wert und bin sehr dankbar dafür ... aber es umzusetzten muss ist die Praxis der Theorie wovon ich erst mal absehen möchte.
Diesbezüglich riskiere ich NIX.
Hier am Rande die letzten KerzenBilder der noch immer ungereinigten ZKerze
(https://i.ibb.co/tKhdrXT/211220-XR-ZK-34m-Test-01.jpg) (https://ibb.co/tKhdrXT) (https://i.ibb.co/1X2GSP7/211220-XR-ZK-34m-Test-02.jpg) (https://ibb.co/1X2GSP7) (https://i.ibb.co/6Fwmj67/211220-XR-ZK-34m-Test-03.jpg) (https://ibb.co/6Fwmj67)
Wenn´s nicht gerade wieder anfängt mit den Aussetzern sehe ich erst mal keinen HandlungsBedarf ...
Neugierig bin ich indes darauf, wie sich das KerzenBild, der ÖlVerbrauch und vielleicht sogar die LeistungsCharakteristik des Motors ohne DB-Eater / Flöte im ESD
auswirken wird. Möglicherweise zerlegt es mir auch die Maschine komplett ... ich werde es herausfinden.
Bei der rußigen ZKerze sind jedenfalls die Düsen eindeutig zu groß für die a´la WeihnachtsGans zugestopfte XR; wie soll da auch alles raus gehen was rein geht
wenn hinten nur´n 2cm Durchlass sind
???
Zitat von: Jörg in Dezember 18, 2021, 15:31 NACHMITTAGS
Hallo,
oder es sind nur die Auslassventilschaftdichtungen.
Jetzt geht das mit den Kommentaren , die niemanden weiterbringen schon wieder los. War doch ganz nett die letzten 2 Seiten.
...
Wenn so jemand eine Frage hat oder Tipps benötigt , schreibt man etwas dazu oder lässt es bleiben.
Gruß Jörg
Hallo Jörg ... schön geschrieben ;)
Wegen der VentilSchaftDichtungen; ich glaube das ist das Mindeste wo´s bei meinem Motor raus pfeift
Zitat von: iXeReR in Dezember 19, 2021, 13:53 NACHMITTAGS
...
So, und nu @KickIt87, rufst nochmals @XRTom an und fragst ihn, ob ich da so falsch liege.
Ein einfaches JA oder NEIN von Dir reicht mir völlig als Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
NEIN (<< du liegst richtig)
best Greez & tollen Mittwoch zum Bergfest
wünscht Euch aus M
der Robin
;t)
Hallo,
Zitat von: KickIt87 in Dezember 22, 2021, 02:24 VORMITTAG
Wenn´s nicht gerade wieder anfängt mit den Aussetzern sehe ich erst mal keinen HandlungsBedarf ...
Wenn Du so weitertuckern willst, achte ständig auf den Ölverbrauch und hab immer was dabei. Der Ölverbrauch kann sich ab einer bestimmten Drehzahl quasi schlagartig vervielfachen. Die XR hat nicht viel Öl während der Ölkreislauf sehr empfindlich ist und auch wesentlich die Motorkühlung trägt. Wenn man sich auf die Art z.B. eine Luftblase in der Ölpumpe einfängt war es das mit Ventiltrieb und Pleuellager. Daher gehört der Motor baldmöglichst auf bevor es richtig teuer wird.
Zitat von: KickIt87 in Dezember 22, 2021, 02:24 VORMITTAG
Neugierig bin ich indes darauf, wie sich das KerzenBild, der ÖlVerbrauch und vielleicht sogar die LeistungsCharakteristik des Motors ohne DB-Eater / Flöte im ESD
auswirken wird.
Das Kerzenbild taugt bei einem munteren Ölverbrenner wie Deinem Motor absolut nicht zur Identifizierung möglicher Vergaserprobleme.
Bei Originalkrümmer und/oder offensichtlich ausgelutschtem Zylinder wird der Motor ohne Flöte normalerweise einfach nur lauter.
Zitat von: KickIt87 in Dezember 22, 2021, 02:24 VORMITTAG
Bei der rußigen ZKerze sind jedenfalls die Düsen eindeutig zu groß für die a´la WeihnachtsGans zugestopfte XR; wie soll da auch alles raus gehen was rein geht
wenn hinten nur´n 2cm Durchlass sind
Aktuell ist das nicht Dein Problem. Dein Motor ist verschlissen und sollte eigentlich geöffnet, vermessen und ggf. überholt werden.
Wenn Du trotzdem so weiterfahren willst, mach das schonend. Experimente zur "Leistungscharakteristik" sind aktuell kontraproduktiv.
Zitat von: KickIt87 in Dezember 22, 2021, 02:24 VORMITTAG
Wegen der VentilSchaftDichtungen; ich glaube das ist das Mindeste wo´s bei meinem Motor raus pfeift
Defekte Auslassventilschaftdichtungen verursachen evtl. Nebelbänke und zugerußte Endtöpfe aber keine schwarze Zündkerze.
Zitat von: KickIt87 in Dezember 22, 2021, 02:24 VORMITTAG
Zitat von: iXeReR in Dezember 19, 2021, 13:53 NACHMITTAGS
...
So, und nu @KickIt87, rufst nochmals @XRTom an und fragst ihn, ob ich da so falsch liege.
Ein einfaches JA oder NEIN von Dir reicht mir völlig als Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
NEIN (<< du liegst richtig)
Sickert da etwa schon ganz langsam etwas Einsicht durch? 8)
Noch gibt es wahrscheinlich eine Lösung ohne neuen Ventiltrieb und Pleuellager.
Aktuell bist Du aber auf dem besten Weg zum Totalschaden.
Andere Nichtauskenner wären in so einer Situation froh gewesen
(1) über eine Vorankündigung und
(2) den XRTom um die Ecke zu haben, der zuverlässig entscheiden kann was noch gut ist und was neu muß.
Ich fürchte in diesem Fall hilft evtl. nur noch das ultimative KickIt87 Argument:
Wenn Dein Motor dann bald final die Grätsche macht, hast Du Dir schon mal überlegt was Du nachts um drei überhaupt machen sollst wenn Du nichts mehr im XR-Forum zu schreiben hättest?
So, und jetzt denk lieber doch mal ernsthaft über eine Motorrevision nach! ;D
Gruß, Vogg
Servus nochmals bevor's weihnachtet :D
Zitat von: Vogg in Dezember 22, 2021, 09:36 VORMITTAG
Hallo,
Wenn Du so weitertuckern willst, achte ständig auf den Ölverbrauch und hab immer was dabei. Der Ölverbrauch kann sich ab einer bestimmten Drehzahl quasi schlagartig vervielfachen. ...
...
Daher gehört der Motor baldmöglichst auf bevor es richtig teuer wird.
Danke für den Hinweis; habe steht's Öl dabei und kontrolliere öfters den ÖlStand.
Zitat von: Vogg in Dezember 22, 2021, 09:36 VORMITTAG
Wenn Du trotzdem so weiterfahren willst, mach das schonend. Experimente zur "Leistungscharakteristik" sind aktuell kontraproduktiv.
... das kann sein
Zitat von: Vogg in Dezember 22, 2021, 09:36 VORMITTAG
Sickert da etwa schon ganz langsam etwas Einsicht durch? 8)
... keineswegs; an ,,Einsicht" fehlte es nie. Für den Rest traue ich Dir genügend Grips zu um selbst zu beantworten, warum nix weiter geht ... bzw. woran es fehlt (hab's über Jahre oft genug erwähnt)...
;)
Zitat von: Vogg in Dezember 22, 2021, 09:36 VORMITTAG
So, und jetzt denk lieber doch mal ernsthaft über eine Motorrevision nach! ;D
Gruß, Vogg
... längst fertig gedacht; kann Dir gerne meine KtoNr geben (wahlweise auch PayPal ,,an Freunde")
;D
Danke für die ausführlichen Antworten - freut mich echt & ich schätze es sehr !
... und: bitte nicht allzu empfindlich reagieren wenn ich Manches dezent zynisch schreibe.
best Greez & tolle Feiertage
wünscht Dir/Euch
der Robin
Wieviel Öl verbraucht den dein Motor?
Verkauf die Kiste!!
Hallo zwischendurch
;)
Zitat von: minimax in Dezember 25, 2021, 13:07 NACHMITTAGS
Wieviel Öl verbraucht den dein Motor?
... sind etwa ca. 150-240ml auf 100km - je nachdem wie hoch ich den Motor drehen lasse/fordere.
Recht unregelmäßig ...
Zitat von: mxmogli in Dezember 25, 2021, 15:03 NACHMITTAGS
Verkauf die Kiste!!
Der Witz war gut ... ;D
best Greez & tolle FeierTage
wünscht Euch
der Robin
:keks
2,4 l auf 1000 km oder 1,44 l auf das Wechselintervall von 600 km.
Und dann suchst du den Fehler an der Zündung ???
Hi Robin,
2020 ging's ja schon mal um den hohen Ölverbrauch. Hast Du den Verdaxht nochmal gecheckt, ob sich das Öl wegen übervorsichtigem Überfüllens des Öltanks über die Kurbelgehäuseentlüftung verdrückt?
Gruss Robert
Nein das war kein Witz mit dem Verkauf!
Moinsen zusammen ;)
Zitat von: Atze in Dezember 25, 2021, 19:33 NACHMITTAGS
2,4 l auf 1000 km oder 1,44 l auf das Wechselintervall von 600 km.
Und dann suchst du den Fehler an der Zündung ???
Kann auch etwas weniger ÖlVerbrauch sein.
... ich versuche es auszuloten ob es tatsächlich im KonTxT zu den Aussetzer steht.
Zitat von: XR1987 in Dezember 25, 2021, 20:30 NACHMITTAGS
Hi Robin,
2020 ging's ja schon mal um den hohen Ölverbrauch. Hast Du den Verdaxht nochmal gecheckt, ob sich das Öl wegen übervorsichtigem Überfüllens des Öltanks über die Kurbelgehäuseentlüftung verdrückt?
Gruss Robert
Servus Robert ! :D
... nun; ich schließe es ziemlich sicher aus, da in der Garage nur gelegentlich unterm Schlauch der
KurbelwellenGehäuseEntlüftung ÖlTropfen zu finden sind (selten ein kleiner Spritzer) ...
Da der RahmenTank aber immer leerer wird nachdem ich vor der Kontrolle mit erhöhter Drehzahl
gefahren bin um einen reproduzierbaren FüllStand zu haben, kippe ich sicherheizhalber bis zu
einem gewissen Level wieder nach ...
Natürlich kann das mehrere Ursachen haben wie 'ne marode ÖlPumpe.
Nixdestotrotz zweifle ich nicht daran, dass es Zeit für eine teilweise
MotorRevision wäre.
best Greez & einen tollen 2.WeihnachzFeiertag
wünscht Euch
der Robin
tach ock
hatte ich weiter oben ja schion mal geschrieben das die xr´s mit öl nicht laufen (https://smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_255.gif) (https://smilies.4-user.de)
auf jeder tankfüllung ein brauseglas motoröl in den tank kippen und sich wundern (https://smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_255.gif) (https://smilies.4-user.de)
gruß schmuddel
Zitat von: KickIt87 in Dezember 26, 2021, 01:38 VORMITTAG
Servus Robert ! :D
... nun; ich schließe es ziemlich sicher aus, da in der Garage nur gelegentlich unterm Schlauch der
KurbelwellenGehäuseEntlüftung ÖlTropfen zu finden sind (selten ein kleiner Spritzer) ...
Da der RahmenTank aber immer leerer wird nachdem ich vor der Kontrolle mit erhöhter Drehzahl
gefahren bin um einen reproduzierbaren FüllStand zu haben, kippe ich sicherheizhalber bis zu
einem gewissen Level wieder nach ...
Falls noch nicht gemacht würde ich trotzdem mal checken, ob im Luftfiltergehäuse Öl drin ist.
Die KGE geht bei der XR einfach nur ins Freie.
Bei dem Ölverbrauch stimmt etwas gewaltig nicht, selbst wenn es die Hälfte wäre, wäre es noch zu viel.
Ich hatte mal ganz starken Ölverbrauch, dass sogar das ÖL aus dem Auspuff lief (oder besser gesagt im Auspuff stand).
Die lief auch eher bescheiden.
Beim Auseinanderbauen waren die Kopfschrauben lose :o
Das Öl vom Kopf lief wohl den Steuerkettenschacht runter und wurde dann angesaugt. Ich hatte auch recht viel Druck auf der KGE.
Ich überhole dennoch Kolben und Zylinder wenn er schon so weit auseinander ist.
Ist mir zu kalt um zum Nachschauen in die Garage zu gehen, aber glaube, dass die Kurbelgehäuseentlüftung sich über ein T-Stück verzweigt: Ein Schlauch geht nach oben in den Lufi-Kasten, ein anderer nach unten weg ins Freie. Bei der XL ist noch ein Abscheider dazwischen, der den Ölnebel separiert, bei der XR nicht.
Doppelpost
Zitat von: KickIt87 in Dezember 26, 2021, 01:38 VORMITTAG
Da der RahmenTank aber immer leerer wird nachdem ich vor der Kontrolle mit erhöhter Drehzahl
gefahren bin um einen reproduzierbaren FüllStand zu haben, kippe ich sicherheizhalber bis zu
einem gewissen Level wieder nach ...
Wann wird der niedrige Ölstand denn gemessen, während einer kurzen Fahrpause, oder morgens,
wenn die Mühle über Nacht in der Garage stand? Das ist aus Deinen unklaren Angaben nicht eindeutig
herauszulesen.
Als Antwort genügt völlig >> Ölstand 'Fahrpause' oder >> Ölstand 'morgens' .
Hast Du dir jetzt endlich mal das WHB besorgt?
Auch hier genügt völlig >> WHB Ja oder WHB Nein.
Vielen Dank.
Gruß
KGE geht in den Lufi-Kasten.
(https://i.ibb.co/CVNNVm8/Whats-App-Image-2021-12-26-at-20-06-28.jpg) (https://ibb.co/CVNNVm8)
Weder bei mir im WHB noch bei den 10 Lufikästen die ich hab sind löcher dafür vorgesehn.
Ich lasse mich gerne erleuchten mit Bildern :)
Hallo am 2.WeihnachtsFeiertagsTag :)
Zitat von: XR1987 in Dezember 26, 2021, 11:31 VORMITTAG
Falls noch nicht gemacht würde ich trotzdem mal checken, ob im Luftfiltergehäuse Öl drin ist.
... servus Robert !
Dies habe ich zwischendurch schon mal gemacht; außer etwas ÖlNebel ist da nix an Schmierstoff zu finden. Werde es demnächst nochmals genauer in Augenschein nehmen wenn ich den LuFilter wasche.
Bezüglich KGEntlüftung hab ich's auch so in Erinnerung dass sich Diese über ein TStück nach beschrieben Muster aufteilt.
... * räusper * ... das mit dem DoppelPost habe ich indes nicht überrissen
Zitat von: timundstruppi junior in Dezember 26, 2021, 13:07 NACHMITTAGS
Die KGE geht bei der XR einfach nur ins Freie.
Bei dem Ölverbrauch stimmt etwas gewaltig nicht, selbst wenn es die Hälfte wäre, wäre es noch zu viel.
Ich hatte mal ganz starken Ölverbrauch, dass sogar das ÖL aus dem Auspuff lief (oder besser gesagt im Auspuff stand).
Beim Auseinanderbauen waren die Kopfschrauben lose :o
... Ich überhole dennoch Kolben und Zylinder wenn er schon so weit auseinander ist.
Hallo Tim; danke für Deinen Beitrag ...
... klar stimmt da was nicht - ich hoffe nur dass ich nix Falsches geschrieben habe bzgl. meines
ÖlVerbrauchs; werde Dies bald nochmals prüfen.
Zitat von: iXeReR in Dezember 26, 2021, 18:23 NACHMITTAGS
...
Als Antwort genügt völlig >> Ölstand 'Fahrpause' oder >> Ölstand 'morgens' .
...
Auch hier genügt völlig >> WHB Ja oder WHB Nein.
Vielen Dank.
Gruß
... ohne Dir zu nahe treten zu wollen:
Trotz Deiner ungleich höheren ErfahrungsWerte halte ich es als völlig vermessen mir
vorschreiben zu wollen wie ich zu schreiben habe.
Nur mal so als kleiner Reminder; es ist keineswegs respektlos oder böse gemeint ...
best Greez & einen gediegenen Abend
wünscht einmal mehr
von unterwegs
der Robin
:c2
PS.:
@timundstruppi junior >> danke auch für's ergänzende Bild !
Zitat von: KickIt87 in Dezember 26, 2021, 20:17 NACHMITTAGS
Zitat von: iXeReR in Dezember 26, 2021, 18:23 NACHMITTAGS
...
Als Antwort genügt völlig >> Ölstand 'Fahrpause' oder >> Ölstand 'morgens' .
...
Auch hier genügt völlig >> WHB Ja oder WHB Nein.
Vielen Dank.
Gruß
... ohne Dir zu nahe treten zu wollen:
Trotz Deiner ungleich höheren ErfahrungsWerte halte ich es als völlig vermessen mir
vorschreiben zu wollen wie ich zu schreiben habe.
Nur mal so als kleiner Reminder; es ist keineswegs respektlos oder böse gemeint ...
Mach, wie Du denkst. Ich habe jedenfalls keinerlei Lust mehr, aus Deinen Buchstabenhaufen mir definitive Informationen herauszufieseln, wenn sie denn dort zu finden sein sollten. Wenn Du auf kurze Fragen nicht kurz und prägnant antworten kannst, und das ist der Zweck meiner Fragen, dann ziehe ich mich hiermit aus diesem Fred zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat von: iXeReR in Dezember 26, 2021, 20:52 NACHMITTAGS
... , dann ziehe ich mich hiermit aus diesem Fred zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Der Zweck war mir wohl bekannt ... so es Deine Entscheidung ist; ich nehme diese an.
Herzliche Griaß, bleib gsund & alles Gute
Robin
tach ock
@timundstruppi junior
jo ein schlach geht nach unten und einer oben ins leere . kann sein das die bei der 650er das in den filter gelegt haben wegen der abgasnorm da kenne ich mich aber nicht so aus hatte ne eine 650er heute ist das gang und gebe damit die dämfe wieder angesaugt werden und beim umfallen das öl im kasten landet
gruß schmuddel
Das ist alles Sinnlos verkauf die XR!
Ob der Verbrennungsdruck auch in das Kurbelgehäuse geht könnte man mit einem Luftballon überprüfen den man an der Kurbelgehäuseentlüftung anschließt.
tach ock
der lufbalon wird immer voll werden da immer mehr rausgepustet wird an statt reingesaugt ;D
man dann das ganz leicht erkennen wenn unten am schlauch öl ist . wenn am schlachende öltropfen sich bilden ist zu viel druck im motor also verschlissen . der schlauch darf etwas feucht sein da öldämfe immer auftreten aber es darf sich kein tropfen bilden nach einer fahrt
solange der motor nicht auf normal ölverbrauch hergerichtet ist kann man sich alles andere sparren
den wenn das gemisch nicht stimmt gibs keine ordentliche verbrennung und das fürt zum schlechten motorlauf und bei genug öl verbrauch auch zu extreme aussetzer bis totalen zündversagen
woher ist das weiß ;D ich hatte das schon öffters verfolgerholger müßte noch filme haben davon
mitten im osten und ca 80km endfernt vom transporter auf einer tankfüllung einen halben liter ölverbrauch rennt die xr nur noch mit vollgas so bald du unter die halbe drehzahl kommst gibs fehlzündungen und stirbt ab ;D ;D nur weil ich mir in der panzerwüste beim überschlag mir den luftfilter abgeschlagen habe oder in seht beim rennen nach 20 min war schluß da ich 10 minuten vorher die kiste versenkt habe ;D ich war ganz alleine mich hat keiner mehr überholt wegen nebel ;D ;D da müsste ich sogar noch ein bild von haben ;D und halt noch ein paar mal mehr ::-)
gruß sch
Zitat von: timundstruppi junior in Dezember 26, 2021, 20:07 NACHMITTAGS
Weder bei mir im WHB noch bei den 10 Lufikästen die ich hab sind löcher dafür vorgesehn.
Ich lasse mich gerne erleuchten mit Bildern :)
Hast Recht: Auch der obere Schlauch geht ins Leere. Da habe ich mich von der XL verwirren lassen.
Ich wohl auch. Dabei war ich mir sicher. ;D
Am Lufi-Kasten ist nur so ein Ablauf-Nupsi angeklipst.
Ein Ballon kann man günstig erwerben und man sieht auch einen deutlichen Unterschied ob der Ballon sich einfach nur füllt oder beim Gasgeben schnell aufgeblasen wird. Wenn am Entlüftungsschlauch kein Abscheider dazwischen ist, ist es noch im Bereich des Normalen wenn sich dort Öltropfen bilden.
Am besten wäre es eine Druckverlustmessung zu machen, danach könnte man ziemlich genau sagen was einen an Arbeit erwartet. Es könnte auch möglich sein das nur der Ölabstreifring defekt ist. Aber anstatt sinnlos zu spekulieren muß man halt Messungen machen um die Ursachen auch belegen zu können. Ich vermute auch das der Zylinder mittlerweile oval ist, es ist aber nur eine Vermutung die erst einmal belegt werden muß.
Ich finde es etwas anstrengend wenn meine Verschläge immer mit sinnlosen Einwänden kommentiert werden. Hätte, hätte Fahrradkette.
Zitat von: XR1987 in Dezember 27, 2021, 08:11 VORMITTAG
Zitat von: timundstruppi junior in Dezember 26, 2021, 20:07 NACHMITTAGS
Weder bei mir im WHB noch bei den 10 Lufikästen die ich hab sind löcher dafür vorgesehn.
Ich lasse mich gerne erleuchten mit Bildern :)
Hast Recht: Auch der obere Schlauch geht ins Leere. Da habe ich mich von der XL verwirren lassen.
(https://i.ibb.co/VVybBHD/20211227-134910.jpg) (https://ibb.co/VVybBHD)
(https://i.ibb.co/LNfVBTs/20211227-134931.jpg) (https://ibb.co/LNfVBTs)
So ist bei meiner 96er XR 600. Und der Lufikasten der 650L hat auch nen Anschluß.
Hi mal wieder ... 8)
Zitat von: Minimal in Dezember 27, 2021, 01:54 VORMITTAG
Ob der Verbrennungsdruck auch in das Kurbelgehäuse geht könnte man mit einem Luftballon überprüfen den man an der Kurbelgehäuseentlüftung anschließt.
Thx für Deine Beiträge; muss das dann ein spezieller LuftBallon mit etwaig definierter
OberflächenSpannung sein oder reicht ein Stinknormaler ?
Zitat von: minimax in Dezember 27, 2021, 19:38 NACHMITTAGS
... Wenn am Entlüftungsschlauch kein Abscheider dazwischen ist, ist es noch im Bereich des Normalen wenn sich dort Öltropfen bilden.
Am besten wäre es eine Druckverlustmessung zu machen, danach könnte man ziemlich genau sagen was einen an Arbeit erwartet.
...
... gut dass dies geschrieben wurde - gelegentlich hängt am Ende des Schlauches am ,,SchnüffelStück"
der KuGehEntlüftung tatsächlich (aber selten) ein Tröpfchen Öl ...
@ schmuddelDanke für den interessanten Beitrag; bin gespannt ob's bei Meiner auch schon soweit (oder drüber) ist ... :P
Denn bis auf ,,etwas" Rauch beim Gas wegnehmen, dem ÖlDurst und vor Wochen gelegentlichen Aussetzern
läuft meine DV noch erstaunlich gut obwohl sie definitiv nicht ,,gesund" zu sein scheint.
Zitat von: XR1987 in Dezember 27, 2021, 08:11 VORMITTAG
...
Hast Recht: Auch der obere Schlauch geht ins Leere. Da habe ich mich von der XL verwirren lassen.
+
Zitat von: wedotherest in Dezember 27, 2021, 10:18 VORMITTAG
Ich wohl auch. Dabei war ich mir sicher. ;D
...
... war mir dieser Sache nicht mehr ganz sicher; aber ich erinnere mich schon mal Danach gesucht
zu haben und auch nur den ,,Ablauf-Nupsi" gefunden.
Werd trotzdem mal 'nen Blick riskieren ...
best Greez und tollen SpätAbend noch
wünscht Euch
der Robin
:keks
Ein Luftballon für Kinder aus einem Spielwarengeschäft ist geeignet, die Farbe ist egal.
Hi mal wieder ;)
Zitat von: minimax in Dezember 28, 2021, 12:32 NACHMITTAGS
Ein Luftballon für Kinder aus einem Spielwarengeschäft ist geeignet, die Farbe ist egal.
... da bin ich aber beruhigt dass die Farbe egal ist.
Und den soll man dann am ,,SchnüffelStück" der KGEntlüftung unten aufziehen oder doch lieber
direkt anflanschen wo die KGEntlüftung raus geht (?)
DruckVerlust-Messung/KompressionsMessung wäre sicher professioneller; weiß aber nicht wer die
bei meinem Motor machen könnte ...
Danke für die Antwort im Voraus !
best Greez & tollen Abend
wünscht
der Robin
Hallo,
meiner bescheidenen Meinung nach ist die Verlegung der KGE in den Luftfilterkasten keine gute Sache.
Bei meinen Moppeds lege ich einen Schlauch über den Vergaser nach unten bis ca. 5 cm unter die Schwingenachse.
Ist bei modernen Crossern auch so simpel ausgeführt.
Je nachdem was für ein Luftfilteröl benutzt wird und die Form und der Verlauf des Ansaugkanals zum Vergaser wird im schlimmsten Fall der Ölschmock, wenn er bis in den Kasten gelangen sollte durch den Luftfilter in den Vergaser gesaugt, und Dieser verdreckt. Da werden dann die Luftdüsen im Laufe der Zeit zugesetzt und irgendwann läuft die Karre dann nicht mehr.
Bei den XRs steigt ja der Kanal zum Vergaser hin an, aber der Zahn der Zeit ist nicht zu unterschätzen.
Man braucht glaube ich beim Tiefwarten mit der Enduro keine Angst zu haben über diese Leitung Wasser anzusaugen, da die Gasabgabe in der Regel höher ist als die Aufnahme.
Oder man lässt alles original, da endet der Schlauch bei den XRs ja unter der Sitzbank.
Gruß Jörg
Bei mir geht der Schlauch nach hinten zum Kettenrad. Wenn da mal Öl austritt wird damit die Kette geschmiert.
ZitatUnd den soll man dann am ,,SchnüffelStück" der KGEntlüftung unten aufziehen oder doch lieber
direkt anflanschen wo die KGEntlüftung raus geht (?)
Wo der Ballon angeschlossen wird ist egal, entscheidend ist nur das er eine Verbindung zum Kurbelgehäuse hat und das es keinen Bypaß gibt.
Servus zusammen ...
;)
Zitat von: Jörg in Dezember 29, 2021, 11:50 VORMITTAG
Hallo,
meiner bescheidenen Meinung nach ist die Verlegung der KGE in den Luftfilterkasten keine gute Sache.
...
Je nachdem was für ein Luftfilteröl benutzt wird und die Form und der Verlauf des Ansaugkanals zum Vergaser wird im schlimmsten Fall der Ölschmock, wenn er bis in den Kasten gelangen sollte durch den Luftfilter in den Vergaser gesaugt, und Dieser verdreckt. Da werden dann die Luftdüsen im Laufe der Zeit zugesetzt und irgendwann läuft die Karre dann nicht mehr.
Bei den XRs steigt ja der Kanal zum Vergaser hin an, aber der Zahn der Zeit ist nicht zu unterschätzen.
...
Oder man lässt alles original, da endet der Schlauch bei den XRs ja unter der Sitzbank.
Gruß Jörg
Hi & danke für den interessanten Beitrag Jörg.
... soweit ich bemerkt habe ist es im LuFiKasten bei mir schon etwas ölig jedoch nicht "ver(ÖL)schmockt".
LuFiÖl verwende ich nicht und trotzdem sieht´s danach aus dass da irgend ´ne Art ÖlDampf angesaugt würde ...
Zitat von: minimax in Dezember 29, 2021, 13:41 NACHMITTAGS
Bei mir geht der Schlauch nach hinten zum Kettenrad. Wenn da mal Öl austritt wird damit die Kette geschmiert.
Kreative Lösung ...
Zitat von: minimax in Dezember 29, 2021, 13:41 NACHMITTAGS
Wo der Ballon angeschlossen wird ist egal, entscheidend ist nur das er eine Verbindung zum Kurbelgehäuse hat und das es keinen Bypaß gibt.
... okay; werde ich unabhängig von der Farbe des Ballons probieren.
Abgeleitet von dem was zuvor geschrieben wurde sieht der IdealFall dann wohl so aus, dass Dieser pulsiert und sich nicht aufbläst beim Gas geben
wenn die Drehzahl steigt ???
Danke für die Antworten !
best Greez & tollen Tag
wünscht aus M
der Robin
;t)
Hallo, kein Luftfilteröl ?
Hört sich nicht gut an. Oder ist da so ein Papiertrockenteil drin.
Gruß Jörg
Moinsen & Mahlzeit ;D
Zitat von: Jörg in Dezember 31, 2021, 11:27 VORMITTAG
Hallo, kein Luftfilteröl ?
...
Gruß Jörg
... bisweilen nicht; mir ist aber bekannt dass dies Bestandteil von periodischen WartungsArbeiten ist.
Jedoch primär wenn´s im Gelände/staubige Pisten geht was im reinen StraßenBetrieb weniger zutrifft ... andererseiz;
es ist immer auch etwas Staub in der Luft.
best Greez & GUTEN RUTSCH ins Neue
wünscht aus M
der Robin
;t)
PS.: gesund bleiben !
tach ock
Der xr filter muß immer eingeöl sein sonst filter der nicht ob straße oder gelände
der vorteil auf der straße muß man den nicht so offt säubern oder man hat einen papierfilter verbaut dann fällt das ölen weg den aber nur auf der straße verwenden sonst kann man im gelände nach jeder 2/3 fahrt das teil erneuern 8)
ein nicht eingeölter filter filtert nicht !!!
gruß schmuddel
Ja, korrekt der Luftfilter muß immer eingeölt sein!
Egal ob Straße oder Gelände wobei Straße und Xr...?
Einweg Handschuhe schön einmassieren den "Kollegen"
Servus & willkommen zusammen in 2022
;)
@ schmuddel
Hi und danke für den Hinweis !
... wüsste gar nicht dass es stattdessen einen PapierFilter gäbe :o
@ mxmogli
Servus ! ... hmmm - war überzeugt das würde auch trocken klar gehen.
Gut; dann besorge ich mir LuFiÖl und massiere mal ein das " Teil* " nachdem ich`s ausgewaschen habe ...
(* LuftFilter; was sonst)
Übrigens:
Meine XR fährt bisweilen immer noch ohne MotorAussetzer ... scheint wohl tatsächlich die CDI gewesen zu sein.
... eine GegenProbe mit der alten CDI steht u. A. aber noch an.
best Greez & ein tolles Jahr
wünscht aus M
der Robin
;t)
PS.: bleibt gesund und allzeit unfallfreie Fahrt zusammen
Hallo Leute ...
;)
Stand XR bis dato
Die vormals unruhige, stark und plötzlich schwankende LeerlaufDrehzahl ist seit den letzten 6 Fahrten verschwunden.
... vermutlich hat "AldiMett"-Sprit mit ProfiFuel-MAX irgendwie seine Wirkung entfaltet; man glaube es kaum !
:o
Fachmännisch geregelt ist anders; andererseiz aber: wenn´s gut läuft dann läuft´s eben ...
ZKerze ist seit dem 16.12.2021 ungereinigt und weist nach wie vor selbiges KerzenBild auf wie am 17.12..2021 nach der Ausfahrt;
rußig aber trocken.
Aussetzer oder Ähnliches Fehlanzeige; der Verdacht verhärtet sich, dass es tatsächlich an der CDI liegt/gelegen hat ...
Ölverbrauch ist temporär drehzahlabhängig weiter angestiegen; säuft etwa 200ml auf 60 km - also wie´n Loch.
Bald werde ich wohl Öl tanken.
Mal sehen wie´s weiter geht ... ::-)
best Greez & alles Gute
wünscht aus M
der Robin
Hallo,
Zitat von: 900SS in Dezember 27, 2021, 22:03 NACHMITTAGS
(https://i.ibb.co/LNfVBTs/20211227-134931.jpg) (https://ibb.co/LNfVBTs)
So ist bei meiner 96er XR 600. Und der Lufikasten der 650L hat auch nen Anschluß.
Das Messingteil ist offensichtlich das Gegenstück einer Druckluftkupplung. ;D
Bei der 650L gibt es am Lufikasten einen recht dicken Anschluß für das Sekundärluftsystem den die 600-er aber nicht haben sollte.
Gruß, Vogg
Zitat von: Vogg in Januar 04, 2022, 11:48 VORMITTAG
Das Messingteil ist offensichtlich das Gegenstück einer Druckluftkupplung. ;D
Gruß, Vogg
Richtig erkannt! Das ist mein mobiler Kompressor, falls ich unterwegs mal nen Platten habe! ;D
Nein STOP, das ist der Anschluß für die Lachgaseinspritzung!!! :P ;D
Keine Ahnung, warum das so gemacht wurde. Ein Vor- oder Nachteil erschließt sich mir nicht genau. Bei meinen anderen 600er Lufikästen gibt´s so nen Anschluß jedenfalls nicht.
tach ock
ne den anschluss hat die 600er nicht die 650er hat das wegen abgase/motorbelüftungs rückführung da die eine andere abgasnorm hat
Gibt ja extra Aufsteckfilter für KE, die verhindern sollen, dass beim Einatmen (Kolben auf dem Weg nach oben) Staub mit eingesogen wird. Wenn das obere Ende im Lufikasten endet, hat man einen ähnlichen Filtereffekt.
Ich denk mal, dass das Einatmen auch der Grund dafür ist, dass es den Schnorchel nach oben überhaupt gibt. Die Zitze beim Auslass nach unten soll wahrscheinlich nur rausblasen lassen.
tach ock
das stück nach unten ist eigentlich verschlossen damit kein wasser und dreck angessaugt wird denn wenn du mit dem moped eine bachduchfahrt macht ist sonst der motor voll mit wasser. bei meinen war immer extra ein Proppen drauf es gibt auch welche die sind unten nur zugequätscht und arbeiten so wie eine membrane
gruß schmuddel
Zitat von: timundstruppi junior in Dezember 26, 2021, 20:07 NACHMITTAGS
(https://i.ibb.co/CVNNVm8/Whats-App-Image-2021-12-26-at-20-06-28.jpg) (https://ibb.co/CVNNVm8)
So ein Snüffelstück wie auf der Entwässerung vom Lufikasten gehört laut EV WHB darauf.
Stopfen kenne ich von der XL500, die hat aber auch einen Ölabscheider und eine schlechtere KGE mit mehr Öldämpfen, da steht teils richtig Öl auf dem Stopfen.
Höher als Getriebeoberseite sollte man daher nicht eine Wasserdurchfahrt machen, ausgelegt wahrscheinlich bis Oberseite Lufikasten, aber diese ganzen Snüffelstücke sind so hart durch die Dämpfe, dass die sich gar nciht mehr von alleine verschließen.
LG Tim
tach ock
das die xl anders aufgebaut ist hat damit zu tun das die xl eine enduro ist mit zulassung die xr ist und bleibt ein crosser mit straßenzulassung und da es ein crosser ist wurden die alle per einzelabnahme zugelassen und die wiederum haben andere moglichkeiten etwas zuzulassen dazu gehört auch abgasnorm wegen kleinsehrie das heute auch noch so :)
gruß schmuddel
Hallo,
ich sag mal, das ein Schlauch aus dem Kurbelgehäuse, der über den Vergaser gelegt wieder nach unten bis unter das Schwingenlager geht ums verrecken kein Wasser oder sonstiges in den Motor saugt.
Durch die Blowby-Gase wird immer mehr aus dem Gehäuse abgeblasen, als in der Kolbenaufwärtsbewegung angesaugt wird.
Heißt ja auch Kurbelgehäuseentlüftung und nicht Belüftung.
Da hätte ich mehr Angst, das durch einen undichten kaputten Luftfilterkasten oder den Ablaufdödel, der total verhärtet und Schrott ist Wasser durch den Vergaser gezogen wird, als das die Kurbelgehäuseentlüftung Wasser zieht.
Gruß Jörg
tach ock
wenn dein motor gut verdichtet und die kolbenringe dichthalten hast du kaum überdruck im motor und die kurbelwellenentlüftung saugt fast das selbe an wie aus wenn der kolben schon etwas runter hat hast natürlich mehr raus als rein ;D und wenn du dann noch im wasser kicken must ;D
gruß schmuddel
Ja,
hab da auch so was.
Bin der mit dem Beiwagen. Hab den Wasserwiederstand unterschätzt :)
https://www.youtube.com/watch?v=rkfATCaNwNo
Gruß Jörg
tach ock
war das nahe segebergerforst?
gruß schmuddel
... ;D
Saucool; hat zwar an sich nix mit dem ursprünglichen Thread zu tun ... aber mich stört´s nicht. ;)
Ich schreib schon wieder wenn´s was Signifikantes gibt.
Bisweilen läuft (und säuft) meine XR ohne Aussetzer fröhlich dahin - mal sehen wie lange noch ...
best Greez & tollen FreitagsTag
wünscht aus M
der Robin
;t)
Hallo,
@ schmuddel, äh nee XL Treffen Nord Uhlenköperring bei Uelzen.
Gruß Jörg
tach ock
jo das kenne ich auch aber die bach durchfahrt war mir da nicht bekannt aber egal ;)
gruß schmuddel
... kurzes Servus zwischendurch
;)
Zitat von: mxmogli in Januar 01, 2022, 14:27 NACHMITTAGS
Ja, korrekt der Luftfilter muß immer eingeölt sein!
....
Einweg Handschuhe schön einmassieren den "Kollegen"
Da KleinVieh ja auch Mist macht ... LuFilter is nun gewaschen & eingeölt ...
ZündKerze nach wie vor ungeputzt - XR läuft (und säuft) trotzdem ganz manierlich ohne Aussetzer.
Tolles WE zusammen
wünscht aus M
der Robin
;m2
... so; hier auch mal wieder kurz was schreiben
Hallo zusammen ... ;D
Habe aus reiner Neugier mal hochgerechnet was ich im Schnitt an Öl verbrauche - sind gemessen an den letzten Monaten so etwa 3L auf 1000 km.
ÖlWechsel wäre somit unnötig ... ^^ ... aber andere Punkte müssen im Zuge desses an und ab mal überprüft werden.
best Greez & tolle Woche
wünscht Euch
der Robin
;t)
Der Motor ist durch und vollkommen fertig. Du willst das nur nicht glauben.....
Spar bissle Geld zusammen und lass das vom Tom machen. Neuer Kolben, Ringe und Zylinder schleifen sind nicht sooo teuer.
Ist ja nicht so dass nur der Ölverbrauch hoch ist....... Der ganze Kolbenboden, Kolbenringe, Kopf und Ventile verkoken.
Im momentanen Zustand machst Du mit jeder Fahrt mehr kaputt.
Das brennt alles so heftig ein, dass bekommt man auch nichtmal mehr so eben einfach weg.
Die Zündkerze war nur noch halb frei, dennoch lief das Motorrad:
(https://i.ibb.co/4dDFxZg/20170430-174530.jpg) (https://ibb.co/4dDFxZg)
(https://i.ibb.co/jrfXcbf/20170430-182533.jpg) (https://ibb.co/jrfXcbf)
(https://i.ibb.co/GVP1QBD/20170430-182614.jpg) (https://ibb.co/GVP1QBD)
Mittlerweile zweifle ich an deinem Leseverständnis.
Lass es endlich machen oder nerv uns einfach nicht mehr damit das es doch noch irgendwie geht.
Wie viele Seiten willst du noch irgendwelche Theorien oder OT bist du es einsiehst: Motor überholen.
Zitat von: wedotherest in Januar 25, 2022, 02:05 VORMITTAG
Der Motor ist durch und vollkommen fertig. Du willst das nur nicht glauben.....
...
Im momentanen Zustand machst Du mit jeder Fahrt mehr kaputt.
Mittlerweile glaube ich´s sogar ... +/- 900€ sind in meinen Augen kein "bissle Geld" ... aber is ja AnsichtsSache ;D
Zitat von: timundstruppi junior in Januar 25, 2022, 09:56 VORMITTAG
Das brennt alles so heftig ein, dass bekommt man auch nichtmal mehr so eben einfach weg.
...
Mittlerweile zweifle ich an deinem Leseverständnis.
...
... tja; wenn Du dich genervt fühlst ... habe nur konstatiert ... der Rest nicht mein Problem
Darüberhinaus darfst gern zweifeln woran Du willst ;)
Thx für die Bilder
best Greez aus M
der Robin
Woher hast Du die 900€
Schleifen und Kolbenkit gibt es für 250€
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/honda-xr-600-650-zylinder-instandsetzung-kolben-bohren-honen/1288498794-306-1634
Und mehr als 250€ sollte der Einbau auch nicht kosten. Kannst den Tom ja mal fragen.
Zitat von: wedotherest in Januar 25, 2022, 16:42 NACHMITTAGS
Woher hast Du die 900€
...
... immer wieder erstaunlich; es wird verurteilt und selbst macht man´s nicht anders ::-) ... seelig die Armen im Geiste & sei´s drum. Ich wiederhole mich nicht mehr ...
DEN Betrag jedenfalls:
Habe ich von XRTom selbst - als wir vor 2 Jahren mal darüber gesprochen haben was es pimmeldaumen kosten würde ... 700-900€ - sofern nicht mehr kaputt ist.
Aufgabe:Addiere mal die Deinerseiz genannten Zahlen und rechne alle Dichtungen, Bolzen/Muttern und KleinScheiß drauf.
Mitsamt der nötigen Überarbeitung des VentilTriebes strebt das Ganze gegen vierstellig ...
Da ist die Anpassung der "Flöte" oder der Bedüsung noch gar nicht einkalkuliert.
Thx trotzdem für den Link ...
Was für Bolzen? Da braucht man nur 'ne Fuß und Kopfdichtung. Kostet zusammen auch nicht mehr als 35€.
Eigentlich braucht's dazu nicht mal Spezialwekzeug. Wenn der Motor auf dem Tisch steht ist das in 2 Stunden erledigt.
Zitat von: wedotherest in Januar 25, 2022, 20:46 NACHMITTAGS
Was für Bolzen? Da braucht man nur 'ne Fuß und Kopfdichtung. Kostet zusammen auch nicht mehr als 35€.
...
Denk bitte gerne nach bevor Du so pauschale Sachen schreibst ... ;)
( NACHTRAG: is keinesfalls respektlos gemeint )
Das mit dem denken klappt bei mir ganz ordentlich..........
Moin Robin, ich würde ja auch anbieten, den Krempel mit dir wieder einzubauen, sobald meine XR fertig ist.
Irgendwo muss man halt anfangen, und wenns finanziell nicht so leicht ist, dann macht man halt erstmal Zylinder, Kolben und meinetwegen die Ventilschaftdichtungen. Sind mit Zylinderüberarbeitung und den ganzen Dichtungen dann 300€, Öl und Filter hast du soweit ich weiss ja noch. Im Zweifelsfall hätte ich auch noch ne gebrauchte Steuerkette rumliegen, falls deine noch schlimmer dran ist. Klar kommt man in den vierstelligen Bereich, wenn man alles tiptop herrichten will, aber eine Komplettrestauration setzt halt ein gewisses Budget vorraus.
Du kannst natürlich auch weiterfahren bis der Motor die Grätsche macht, aber früher oder später muss es halt gemacht werden, und so wie ich das mitbekommen hab hast du nicht vor, die XR abzugeben.
Moinsen zurück an "die.hohle.frucht" ;D
... vielen Dank für Deine (auch bisherige) HilfeStellung und das Angebot.
Du hast - wie meistens - völlig recht indem was Du schreibst ...
KomplettRestauration kommt bei mir nicht in Frage; die Patina muß erhalten bleiben ... technisch jedoch sollte es einwandfrei sein und würde ich gerne (WunschTaum)
alles aus einer Hand bei XRTom machen lassen wollen. Kommt es mangels Realisierbarkeit doch nicht dazu werde ich meinen Kurs gerne anpassen.
... nicht falsch verstehen; Du kennst Dich sehr gut aus, genießt diesbezüglich mein absolutes Vertrauen und hast 300% mehr KnowHow + Erfahrung als ich.
Kleine Schritte sind aber auch Schritte ... welche man jedoch machen sollte; logo !
Erst würde ich (nebst kleineren Sachen) einen ÖlWechsel mit CheckUp der neuralgischen PflichtPunkte (ÖlSiebe, KurbelwellenSimmering, usw) machen wollen
um mal wieder den ÖlSchlamm / MetallAbrieb draußen zu haben.
Das Risiko dass der Motor tatsächlich die Grätsche machen könnte gehe ich unvernünftiger Weise ein ...
Also mach wie du willst, aber ich würde das Ding jetzt einfach stehen lassen, bis du das Geld für die Überholung zusammen hast. Ist dann ja auch ein größerer Ansporn, was beiseite zu legen. Und du bist ja im Alltag offensichtlich nicht auf das Motorrad angewiesen, ist ja mit der Lima-Geschichte lange genug gestanden, sonst wär das was anderes. Dass du jetzt noch fährst beschert dir im besten Fall höhere Überholungskosten weil eben alles (noch mehr) verkokt ist, wie bereits erwähnt, und im schlechtesten Fall einen total kaputten Motor - also noch höhere Überholungskosten. Dein schmales Geldbörserl hast du ja bereits oft erwähnt, da würd ich potentiell kurzfristiges Vergnügen wirklich nicht gegen einen absehbaren wirtschaftlichen Totalschaden eintauschen. Auch im Sinne des Erhalts deines Klassikers, den du ja teilst. Spar dir das Geld fürs Ölnachkippen und lege es stattdessen für die Überholung beiseite, ein gut gemeinter Rat, leider auch aus Erfahrung.. ;)
Grüße,
chan
Zitat von: chan33 in Januar 26, 2022, 12:30 NACHMITTAGS
Also mach wie du willst, aber ich würde das Ding jetzt einfach stehen lassen, bis du das Geld für die Überholung zusammen hast. Ist dann ja auch ein größerer Ansporn, was beiseite zu legen.
...
Spar dir das Geld fürs Ölnachkippen und lege es stattdessen für die Überholung beiseite, ein gut gemeinter Rat, leider auch aus Erfahrung.. ;)
Grüße,
chan
Servus Chan :) ... danke für Deine Nachricht !
... nun; genau da liegt der altbekannte "Hase im Pfeffer"; einfach stehen lassen und größergleich Fünf Jahre zu warten bis ich das Geld dafür zusammen habe ist leider
keine Lösung für mich. Dass der Motor durch´s Weiterfahren noch mehr geschädigt wird und es sogar einen Exitus bedeuten könnte steht der Tatsache gegenüber, dass
durch die lange StandZeit dann zudem eher noch Schäden an anderen Bauteilen entstehen.
Gestern habe ich mit XRTom telefoniert und er hat sich ernsthaft gefragt wie ich auch die FabelZahl von +/-900€ für die MotorÜberholung komme.
Diese käme alleine seitens der ErsatzTeile auf 1200€ sofern nix ernsthaftes im Argen ist - dann noch etwa 700€ für´s Machen ...
... da bin ich dann raus !
Wie´s weiter geht/gehen kann weiß ich nicht; erst mal auf alle Fälle weiter fahren (wennauch nur gelegentlich und wohl keine längeren Touren)
Der Rest heißt abwarten und nach Möglichkeit entscheiden ...
best Greez & einen tollen Tag
wünscht aus M
der Robin
;)
Hast Du nach "nur Zylinder schleifen, neuen Kolben mit Ringen und Einbau" gefragt oder nach einer Motorüberholen.
Bei letzterem ist der Preis klar. Da kommen ja noch viele andere Teile dazu ( evtl. neue Ventile, Lager, Steuerkette, das ein oder andere Zahnrad, neues Pleul usw.).
Wo Du die Teile für 250€ bekommst hab ich Dir verlinkt. Und das neue Früchtchen hat Dir seine technische Hilfe angeboten.......
Ein fiter Schrauber braucht dazu nicht mal den Motor auszubauen.
Also wenn das nicht auf die Reihe zu bekommen ist (zumal er ja, wie Du schreibst, um die Ecke wohnt), dann weiss ich auch nicht weiter.
Dann bleibt wirklich nur "fahren bis zum Exitus" übrig. Du solltest Dir dann aber darüber im klaren sein, dass die XR dann fast gar nix mehr wert ist.
BTW: Von 5 Jahren rumstehen geht keine XR kaputt. ;D
... Instandsetzung - ... hätte mich auch gewundert:
Wer sich in dieser Lage auf halbe Sachen einlässt - sorry - mit dem stimmt doch irgendetwas nicht.
Überhaupt sind Oldtimer doch nun mal nicht automatisch "günstig":
Entweder man kann´s oder man muss finanziell leidensfähig sein.
Ich kenne zumindest niemanden, der sich weder zur einen noch anderen Fraktion zugehörig zählt.
Verkauf die XR!!!
Das Gesamtpaket ist Zwecklos!!!
genau das erscheint mir auch als sinnig
Zitat von: wedotherest in Januar 27, 2022, 14:05 NACHMITTAGS
Hast Du nach "nur Zylinder schleifen, neuen Kolben mit Ringen und Einbau" gefragt oder nach einer Motorüberholen.
...
Also wenn das nicht auf die Reihe zu bekommen ist (zumal er ja, wie Du schreibst, um die Ecke wohnt), dann weiss ich auch nicht weiter.
Dann bleibt wirklich nur "fahren bis zum Exitus" übrig. Du solltest Dir dann aber darüber im klaren sein, dass die XR dann fast gar nix mehr wert ist.
BTW: Von 5 Jahren rumstehen geht keine XR kaputt. ;D
... hab´s ja tatsächlich bei meiner letzten PM vergessen dazu zu schreiben obwohl ebenfalls schon öfters erwähnt wurde.
;D
Der Prozess des AuseinanderBauens, Zylinder-machen-lassens sowie der des Zusammenbaus erfordert nebst dem auch dafür fehlenden "Diridari" (< €) Folgendes:
Eine (Einzel)Garage in der man (zumindest theoretisch) tun und lassen kann was man will. Tor zu wenn genug/fertig - das ändert Einiges ... bitte berücksichtigen.
Auf "meinem" TiefgaragenStellplatz werde ich weder eine auf mehrere M² verteilte, zerpflückte XR mehrere Wochen stehen lassen wollen als auch können/dürfen.
... der Punkt ist somit geklärt denke ich.
Die angebotene Hilfe von "die.hohle.frucht" weiß ich nicht nur sehr zu schätzen sondern werde ich im möglichen Rahmen sehr gerne in Anspruch nehmen ...
Nicht vor habe ich indes (logscherweise) mich in seiner Garage für die Dauer einer solchen Aktion einzuquartieren.
Jupp, stimmt - der höhere Preis war rein für die mehr oder weniger komplette Revision formuliert worden.
... ob XRTom auch für so genannte "halbe Sachen" um die "nur" 900,-€ zu haben wäre müsste ich nochmals erfragen ... aber könnte mir gut vorstellen dass
er so Etwas nicht macht da es vielleicht zu konträr gemessen an seinem PerfektionsAnspruch wäre.
... neee, im wahrsten Sinne des Wortes "kaputt gehen" tut die XR sicher nicht so einfach in 5 Jahren ;) ...
Zitat von: xr in Januar 27, 2022, 15:34 NACHMITTAGS
... Instandsetzung - ... hätte mich auch gewundert:
Wer sich in dieser Lage auf halbe Sachen einlässt - sorry - mit dem stimmt doch irgendetwas nicht.
...
... aus den Sätzen werde ich vom kausalen Zusammenang her nicht ganz schlau; erklären´Se das doch bitte nochmal in verständlichem "Deitsch" :)
Das nachfolgend Geschriebene ist klar, teils verständlich und nachvollziehbar - Thx
Der Rest ist es nicht wert kommentiert zu werden da sinnbefreit; sonst wird´s ja noch länger als eh schon lang ::-)
best Greez & tollen SpätAbend
wünscht aus M
der Robin
:keks
Servas zamm ... ;)
... bin grad zufällig wieder über ein älteres, durchexerziertes Thema von mir gestoßen und habe die letzten Seiten zum FreshUP nochmals revue passieren lassen.
Die Sache mit der LiMa habe ich schon mal in einem separaten Thread erwähnt & angerissen; war ja zwischenzeitig leider wieder mal ausgefallen.
Gerissen hat´s mich dann allerdings als ich erneut gelesen hatte das mir tatsächlich der VERKAUF der Xr an´s Herz gelegt wurde ;D
... da musste ich etwas schmunzeln - denn wer eine unrestaurierte XR in verhältnismäßig tollem Zustand verkauf, dem ist eh nimmer
zu helfen. Da müsste schon ein echt gewaltig was schief gelaufen sein um dies tun zu müssen.
Hoffe mal dass ich davor noch länger verschont bleibe ...
;t)
Die XR jedenfalls läuft "tapfer" weiter und macht ungelogen immer wieder richtig Spaß ;m2
THEMA wird nun jedenfalls GESCHLOSSEN
(hatte ich zuvor vergessen und auch sonst noch nie gemacht zugegebenermaßen :-X)
Wie allzuoft und immer wieder gerne:
best Greez & einen tollen SonntagsTag
wünscht aus M
der Unbeugsame
;sk