Wackelkontakt am Abblendlicht

Begonnen von XR1981, Dezember 13, 2006, 16:17 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

XR1981

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meinem Abblendlicht. Bei höheren Geschwindigkeiten geht das Abblendlicht ständig an und aus. Weiterhin tritt dieses Problem auf wenn ich von Fernlicht wieder auf Abblendlicht schalten will. Kann mir einer von Euch sagen woran das liegen könnte?

XRoland

Ooooh, viele Möglichkeiten. Z.B. Wackler in der Lampenfassung, im Schalter oder Kabel, die bei bestimmten Vibrationen (hohe Drehzahl) auftreten. Könnte auch der Regler sein, aber unwahrscheinlich - leuchtet das Fernlicht denn wirklich konstant?

XR1981

Das Fernlicht leuchtet normal und konstant. Den Schalter habe ich schonmal aufgeschraubt und mit Kontaktspray eingesprüht , hat aber leider nichts gebracht! Tja und am Kabel kann ich so äußerlich nichts erkennen ob da was kaputt ist. Die Fassung könnte es vielleicht sein, die habe ich noch nicht auseinander gebaut. Könnte es denn vielleicht auch an der Glühbirne liegen?

schmuddel

tach ock
das mit der birne ist sone sache normal gibt das kein halbkaput  ;D
eher kein kontackt zur fassung oder stecker hat irgend wo ne macke
gruß schmuddel
Alles will bewegt werden .Honda PX25, SusiTS 50ER,SusiRV50,Derbi Senda 50SM,Beta RR50,KTM125LC2,Honda CRF 230R, Husky500FE, Honda xr600, KTM690Enduro,Susi gsf1200 ,2xHako2000 ,1xHako 490,Tiguarn,T5 4MO, 0,9T Minibagger,LigierJ36.IHC353

surfost

Wechsle mal die Birne, könnte sehr warscheinlich daran liegen, hatte den Fall auch schon einmal. Liegt warscheinlich daran das man dauernt mit dem Abblendlicht fährt und im Gelände kann der Wolframfaden schon mal so halb abreisen, dass er bei stärkeren Vibrationen aussetzt.

cu surfost
Life is short, let´s make it shorter!!!

marin_weigel

Sososo, hat der Wolframfaden denn schon die Koffer gepackt, oder was?

@xr1981
Nein, im Ernst:
Die Anschlussdrähte der normalerweise verwendeten Birne sind sichtbar in die Fassung gelötet.
Diese Lötstellen könnten recht korrodiert sein und Probleme bereiten -Anzeichen dafür wäre eine matte, raue, dunkle Oberfläche.
Das mit der Korrosion trifft auch auf die Federkontakte zur Fassung und die Steckkontakte der Anschlusskabel am Scheinwerfer zu,
im weiteren Verlauf des Kabelbaumes gibt es auch noch Steckkontakte...
Die Kontakte des Schalters hast Du blank poliert?
Der Massekontakt für die Birne ist auch an allen Verbindungen fest und blank?
Hast Du für das Licht eine Wechsel- oder Gleichstromversorgung?

Gruß, Marin

XR1981

Hallo zusammen,

blank poliert habe ich den Schalter nicht, nur mit Kontaktspray eingesprüht. Wie die Birne und die Fassung aussieht kann ich im Moment noch nicht sagen, muß ich am Wochenende mal auseinandernehmen. Ob es sich um Gleichstrom oder Wechselstrom handelt kann ich gar nicht sagen, denn so technisch versiert bin ich leider auch nicht. Ich fahre eine XR mit Kickstarter aus dem Jahr 1993. Was wird das denn dann sein, Wechsel oder Gleichstrom?

Danke übrigens für die Tipps von Euch. Ich werde alles mal durchprobieren und dann will ich mal hoffen, das die Disco an meinem Scheinwerfer vorbei ist! ;D

Gruß
xr1981

Dieter

Es gibt XRs in jedem Baujahr mit oder ohne Gleichstrom! Ich weiss nicht wie bei der 1993er der Gleichrichter aussieht (bei den alten ist er golden und haengt neben dem Scheinwerfer).
Hast Du ne normale Hupe und geht die bei jeder Drehzahl? Dann hast Du Gleichstrom!!!
平和喜びたまごケーキ
Heiwa yorokobi tamago kēki
(wie ein weiser Forist einst schrieb)

XR1981

Hallo zusammen,

Ich habe nun am Wochenende die Glühlampe am meinem Scheinwerfer gewechselt und habe die Fassung ein wenig gereinigt.
Das Abblendlichtlicht funktioniert jetzt wieder richtig. ;D Vielen Dank für Eure Tipps!