Wasserfilter eSpring. Eure Meinung ist gefragt.

Begonnen von wedotherest, August 12, 2014, 08:04 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

wedotherest

Hallo Leute,

irgend jemand hat meiner Frau den Floh in's Ohr gesetzt das sie unbedingt
so einen Wasserfilter braucht. Der wäre gerade im Angebot und kostet "nur" noch 700€
statt 1000€. Folgekosten sind pro Jahr knapp 200€ für den Filter.
Da ich ein sehr kritischer Mensch bin und mich ungern veralbern lasse (und gewöhnlich auch nicht
auf irgend welche Zaubermittelchen und Wundergeräte wie Magnetarmbänder rein falle)
hab ich natürlich erst mal etwas im Netz rum gesucht. Die Einhellige Meinung von Leuten der Wasserversorgung ist natürlich dass das Trinkwasser in Deutschland sauber genug ist und die
Filtersysteme eher schaden können als das sie Nutzen. Die Hersteller der Filter sehen das natürlich
ganz anders... :)
Zu den von der Firme eSpring angegebenen Tests nach NSF/ANSI-Standard kann ich auf deutsch leider nichts finden. Ich hab das so verstanden das es dabei um internationale Normen der Lebensmittelindustrie handelt.
In der Regel ist es ja aber so das diese internationalen (oft US amerikanischen Normen) bei weitem
nicht an die deutschen Vorschriften reichen.

Also, was meint ihr dazu? Hat jemand da möglicherweise Erfahrungen und kann mir sagen
ob eine Anschaffung des Filter sinnvoll ist, oder damit eher Geld verbrannt ist.
Gruß, Jörg

iXeReR

Das Trinkwasser in D unterliegt strengen gesetzlichen Betimmungen: https://de.wikipedia.org/wiki/Trinkwasser

Filtriert braucht es nicht zu werden.

Definitiv entfernbar sind lediglich die Ca- und Mg-Wasserhärten durch Ionenaustausch (nicht durch 'filtrieren'), es ist aber nicht notwendig. Das macht derzeit jede gscheite Geschirrspülmaschine, (die haben Jonenaustauscher eingebaut. Schon mal gefragt, warum da 'Spülsalz' eingefüllt werden muß? Das 'spült' genausowenig, wie die angebotenen 'Wasserfilter' 'filtrieren') aber nur, damit die Gläser keine Trockenränder kriegen.

Wenn die Industrie Bedürfnisse weckt, dann ist das per se nicht strafbar. Bloß drauf reinfallen muß man nicht unbedingt.

Knattergruß

Vogg

Hallo,

auf diese und ähnliche Art kann man sich wunderbare Allergien ranzüchten, das Immunsystem kriegt ja Langeweile.
Deutsches Trinkwasser ist ja nun wirklich kein Problem, kaum was sonst wird so überwacht.
Schenk Deiner Frau lieber einen Chemiebaukasten, damit kann sie dann Ihre Lebensmitteleinkäufe analysieren.
Da sieht es deutlich grauseliger aus und vermutlich werdet ihr dann etwas abnehmen...  ;D

Fazit: viel Geld für die falsche Baustelle.  ;)

Gruß, Vogg
Hier geht es um XRs und um ein nettes Miteinander - Text geklaut bei Dieter -

wedotherest

Was mich auch stutzig macht ist der Anbieter der Filter.
Amway. Da liest man nicht viele gute Sachen im Web.
Schneeballsystem etc.......
Gruß, Jörg

Vogg

Hallo,

offenbar mit Recht. Hier noch einige Details zum Geschäftsmodell:

http://www.confessio.de/cms/website.php?id=/religionheute/strukturvertriebe/ideologie_im_strukturvertrieb.html

Erklärt wahrscheinlich auch wie der Floh ins Ohr gehüpft kam.


Gruß, Vogg
Hier geht es um XRs und um ein nettes Miteinander - Text geklaut bei Dieter -

iXeReR

Das Kilo Jonenaustauscher/Mischbettfilter für handelsübliche Wasserleitungs-Inlinefilter kostet bei Kleinmengenbezug etwa €6,50/kg. Aktivkohlepreis zwischen 1.- und 3.- Euro/kg. Wie sollen denn die Betriebskosten von ca. €200.-/a beim Wundergerät kalkuliert sein? Wir stehen hier vor einer Gelddruckmaschine.

Die Inline-'Filter' mit Mischbett-Ionenaustauschern ('Filter' ist sachlich einfach falsch, man kann nur Feststoff filtrieren, gelöste Stoffe nicht) gibt's ja schon lange bei Wasser mit sehr hohem Calziumionen-Gehalt, entfernen auch Kieselsäure, Nitrat, Phosphat, alle Salze und Schwermetalle, auch Uran, weiß jeder Installateur. Allerdings ist völlig demineralisiertes Wasser nicht gerade gesund > Osmose! Das erzeugte Wasser wird für technische Zwecke benutzt, wo es auf Jonenfreiheit ankommt, auch in der Pharmazie zur Herstellung von Infusionslösungen.

Aktivkohlefilter und UV-Bestrahlung bei der Wasserbehandlung gibt's schon lange auf jeder Alpenvereinshütte.  Allerdings gibt's da auch besondere Bedingungen bei der Wassergewinnung, nicht vergleichbar mit einem Wasserwerk. Auch nix weltbewegend Neues.

Knattergruß

deerslayer

Hi,

ich habe diesen hier unter der Spüle eingebaut:

http://perma-trade.de/produkte/trinkwasser.html

kostet mit Steuer 299,-€, der Filtereinsatz 48,-€ mit Steuer Der Filter sollte alle 6 Monate gewechselt werden, weil´s sonst wieder ungesund wird .....

mit dem Hersteller habe ich langjährige Erfahrung und verwende fast die ganze Produktpalette (eigentlich alles bis auf den Vital Premium mit der Echtgoldbeschichtung  ::-) )

Gerade bei der Heizungsbefüllung nach VDI 2035 wird PermaTrade von vielen Kesselherstellern empfohlen.

Grüße

Grischdian

P.S. mit dem Filtereinsatz kann man ein ziemlich witziges Experiment machen .... in ein Glas stellen, Cola reingiessen und warten bis unten klares Wasser rauskommt. Der Filter auf dem Bild war vor dem Colaexperiment 6 Jahre statt 6 Monate im Einsatz - bäh

[gelöscht durch Administrator]
- ACHTUNG! Ein einziger Buchstabendreher kann die ganze Signatur urinieren -

CheechT509

Versuche Dine Fau zu Überrden,das Geld besser in XR Teile zu Investieren :)
Geht nicht,geht nicht

deerslayer

- ACHTUNG! Ein einziger Buchstabendreher kann die ganze Signatur urinieren -

wedotherest

Gruß, Jörg

CheechT509

WEDO,Deine Frau liest das hoffentlich nicht alles mit? :)
Geht nicht,geht nicht

Hondamania

Zitat von: CheechT509 in August 12, 2014, 17:51 NACHMITTAGS
WEDO,Deine Frau liest das hoffentlich nicht alles mit? :)

Klar, sonst würde er das wohl nicht schreiben:
Zitat von: wedotherest in August 12, 2014, 14:05 NACHMITTAGS
Eieiei... bist Du bööööse. :)

;D ;D
Wenn man sein Ohr auf die heiße Herdplatte legt, kann man riechen, wie blöd man ist!

Simon

Das man in D. Leitungswasser filtern soll macht jawohl keinen Sinn.
Selbst in Ballungsgebieten in denen das Trinkwasser aus der Kläranlage kommt. Is zich mal mehr kontrolliert als Flaschenwasser. Cola oder wie der weltkonzern auch immer heißt füllt das zeug in Flaschen. Da war alles menschliche, Waschpulver und die Exkremente der Industrie drin.
Fuck oft! Cola hat keine Brunnen und wir kaufen bon Aqua.
Das braune in Cola sind Schwebstoffe, das Wasser bleibt das selbe.

Der konzrollstaat D kontrolliert am besten das was für uns aller Leben das wichtigste ist. Unser Wasser.
Wo kämen wir denn hin wenn Bier aus Kloakenschmaddel gekocht werden würde.

Liebe Grüße nach 2 salitos, 6 Heineken und fufzehn Bit, der Simon

Simon

@ deerslayer
Für den selben Preis gibts das 13er Modell.

wedotherest

Ich glaube, sie sieht das jetzt entspannter. hab gestern noch mal alle Gründe dagegen angeführt.
Der Tip statt des Wasserfilters lieber XR-Ersatzteile zu kaufen hab ich allerdings weiter gegeben. :) :) :)
Gruß, Jörg