Rotglühender Krümmer - nur 2min nach dem Kaltstart!

Begonnen von chapman, September 12, 2015, 20:23 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chapman

jetzt wird es langsam spannend mit dem Neuerwerb!  :-\

Ich würde mich als erfahrenen Schrauber bezeichnen aber sowas is mir noch nicht passiert. Möglicherweise da ich sonst nur wassergekühlte Bikes fahre.

Die XR stand vor dem Kauf etliche Jahre und lief auch nicht als ich sie abgeholt habe. Quasi die Katze im Sack. Jedenfalls habe ich nach der Vergaserkur alles fein säuberlich montiert, Tank gespült, Zündkerze und Kabel gemacht, neues Öl rauf und dann gings los.

3mal getreten und sie war an. choke wieder raus und bissl an der Leerlaufschraube gedreht bis der Motor mit Standgas dreht. Der Motor klappert etwas. So ein hartes Klappern. Und während ich darüber nachdenken was es sein könnte und ganz zufrieden bin, dass sie so problemlos anspringt - da lief sie vielleicht 2min im Standgas - sehe ich einen rot glühenden Krümmer!!! Der linke in Fahrtrichtung. Rechte Seite sah normal aus. Den Motor hab ich sofort ausgemacht. Fahren geht wegen diverser anderer Baustellen noch nicht. Es soll nur der Motorlauf geprüft werden.

Ohne Fahrtwind fehlt natürlich die Kühlung und der Motor wird heiß. Das ist soweit klar aber dass der Krümmer glüht, nach 2min Standgas???? Was soll das werden wenn ich damit mal im Gelände irgendwo feststecke? 

Kennt ihr dieses Problem mit dem glühenden Krümmer?
Steht das evtl. mit dem Klappern in Verbindung oder liegts an dem Extrasprit der Beschleunigerpumpe vom Mikuni? ???

Danke schon mal für eure Unterstützung.

Hennemann

Moin
Mein Krümmer glüht auch nach kurzer Zeit, wenn man sie im Stand stehen lässt, hört aber wider auf bei Fahrtwind. Ich habe allerdings einen Edelstahl Krümmer und beide Seiten sind rot, nicht nur eine

Gruß Hennemann

chapman


wedotherest

Könnte es sein das links ein Ventilsitz lose ist (wegen dem metallischen Klappern)?
Gruß, Jörg

chapman

Zitat von: wedotherest in September 12, 2015, 20:47 NACHMITTAGS
Könnte es sein das links ein Ventilsitz lose ist (wegen dem metallischen Klappern)?

möglich wäre das. Bin noch bei der Bestandsaufnahme und gehe dann vom Groben ins Detail. Werde den Motor demnächst aufmachen.

Beziehst du den linken Ventilsitz auf den linken Krümmer??

morimoto#49

Die richtige Leerlaufdüse ist drin? Mit der LLRGS schonmal gespielt?

chapman

Zitat von: morimoto#49 in September 12, 2015, 21:03 NACHMITTAGS
Die richtige Leerlaufdüse ist drin? Mit der LLRGS schonmal gespielt?

Leerlaufdüse ist die 25 drin. CO2 Schraube habe ich 2 Umdrehungen rausgedreht. Für den TM40-6 ist das auch die Standardeinstellung für die XR, wenn ich das richtig gelesen habe...

schmuddel

tach ock
ich würde sagen kiste ist zu mager eingestellt
aber glühen kommt schon mal vor bei der xr  da sie recht heis wird
gruß schmuddel
Alles will bewegt werden .Honda PX25, SusiTS 50ER,SusiRV50,Derbi Senda 50SM,Beta RR50,KTM125LC2,Honda CRF 230R, Husky500FE, Honda xr600, KTM690Enduro,Susi gsf1200 ,2xHako2000 ,1xHako 490,Tiguarn,T5 4MO, 0,9T Minibagger,LigierJ36.IHC353

chapman

Da Leerlaufdüse, CO2 und Standgasschraube im Normalbereich liegen, würde ich den Vergaser jetzt ausschließen. Es glüht ja bei wenig Standgas. Beschleunigerpumpe ist natürlich nicht relevant. Hatte die bloß noch im Kopf, weil ich beim Zerlegen des Vergasers eine spritzige Erfahrung gemacht habe...

Der Hinweiß mit dem Auslassventil ist interessant. Passt auch zum Klappern. Muss ich tatsächlich schon im nächsten Schritt den Kopf runter nehmen. Befürchte schon das schlimmste. Der Ventilsitz wird sich wohl nur lösen wenn da irgendwo luft ist. Riss im Kopf wäre wohl die Ursache.  :(

morimoto#49

Ich kann bezüglich der Bedüsung für den Tm Vergaser auf der 600er nicht mitreden
da ich das Motorrad nicht kenne,aber eine 25LLD kommt mit trotzdem sehr klein vor.
Ich ziehe den  Vergleich zu der XR650R bei der ich im Ori-Vergaser eine 68er LLD drin hatte.
Der Impporteur von dem Motorrad hatte vergessen die LLD für Betrieb mit der Drossel gegen die Große zu tauschen nachdem er das Motorrad entdrosselt hat.
Die Symptome waren Krümmerglühen und Überhitzen.Zusätzlich hat sich die Leerlsufdrehzahl beim Überhitzen stark erhöht.

chapman

anbei ein Foto vom glühenden Krümmer. ca. 5-10sek nachdem ich den Motor ausgemacht habe.

Wie gesagt, nur links hat es geglüht. Anfangs etwa doppelt so stark wie auf dem Foto. Hatte dann auch mit starken Deformationen am Krümmer gerechnet. Ist aber alles ok.

Dieter

Die Tatsache dass es nur ein Kruemmer ist, deutet doch deutlich in Richtung Auslassventil/Sitz und nicht Richtung Vergaser/Gemisch.

Hast Du das Ventilspiel mal geprueft?
平和喜びたまごケーキ
Heiwa yorokobi tamago kēki
(wie ein weiser Forist einst schrieb)

xr600rider

Wenn der Krümmer nach 5-10 sekunden so stark glüht würde ich ein zu mageres Gemisch definitiv ausschließen.
Tippe auch auf den Auslassventilsitz, kaputtes Auslassventil oder arg zu strammes Ventilspiel. Jedoch leider eher auf ersteres.

Nimm den Zylinderkopf ab und sieh nach, sonst bring den Kopf in ne Fachwerkstatt wenn du da nix siehst, die erhitzen den Kopf und prüfen die Ventilsitze  ;t)

Gruß rn

chapman

Der Kopf kommt demnächst runter. Bissl wenig Zeit momentan, sonst wär das schön geklärt. Melde mich dann zwecks Update.

Besten Dank für die Tips soweit und viele Grüße. ;t)

chapman

So, Kopf und Ventilsitz habe ich mir heute genauer angeschaut. Vorher natürlich noch das Ventilspiel gecheckt. Hat gepasst. 0,1 im Einlass und 0,12 im Auslass.

Der Kopf ging ganz easy runter.  ;t) mach Spaß an der XR zu schrauben. Nix Motor ausbauen oder absenken. Nur Vergaser und Ansauggummi ab. Ventildeckel runter und dann den Kopf abgezogen.

Wie erwartet ist das linke Auslassventil auffällig. Ist das einzige mit weißem Belag. Starken Belag haben alle Ventile. Auf dem Kolben hat sich jedes Ventil verewigt. :o Die beiden Auslassventile etwas deutlicher. Bin mir nicht sicher wann das passiert ist. Ich hab sie nur 2min laufen lassen. Die Abdrücke im Kolben sehen Auslassseitig allerdings frisch aus?! So was sollte doch nur passieren wenn die Steuerkette überspringt oder???

Die Ventile sind jedenfalls augenscheinlich nicht verbogen. Muss ich natürlich noch genauer prüfen, sahen aber bis auf den Belag ok aus. Der Ventilsitz ist nicht lose und Risse im Kopf habe ich auch nicht gesehen. Werde den Kopf nun gründlich reinigen, mal sehen was dann noch auffällt. Kann es sein, dass evtl. nur die Ventilsitze eingeschliffen werden müssen??

Anbei paar Fotos vom Nachbrenner.