Wiseco kolben backen ?

Begonnen von milka4, Februar 24, 2008, 21:37 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

milka4

tach
soll ich meinen neuen wiseco kolben nun backen oder nich?? aus der forensuche werd ich nich schlau?!keine eindeutige antwort

gruß

Holon


RFVCplus

Moin,
na habe das gleiche "problem", da ich demnächst wohl auch nen schmiedekolben einbauen werde...wobei es mit dem backen kein problem ist.

was soll es schaden den kolben 20-30 mal im Backofen auf T-max-Backofen zu briegen und dann soft abkühlen zu lassen....sozusagen jeden tag einmal den ofen hochheizen.... Im schlimmsten Fall reicht die backofentemperatur nicht aus um einen schrumpfeffekt zu erzeugen und das teil schrumpft dann später vielleicht doch im motor....und das hätte er dann auch ohne backofen gemacht....du kannst also nur gewinnen...und den backofen einmal/tag kurz hochfahren sehe ich nicht als arbeit.....

aber das schrumpfproblem scheint wohl wirklich da zu sein...nen bekannter hatte nach kolbenumrüstung auch nen sichjt baren kipper...gut erkennbar, weil nach lautem geklappere der motor wieder auf musste....

wichtig ist eben, den zylinder passend auf den (vielleicht gebackenen) kolben zu schleifen...hier wäre dann noch einmal zu recherchieren wieviel 1/100 da an spiel her müssen und wie die erfahrungswerte der werten herren hier sind (müsste man noch einmal anrecherchieren, wurde glaube ich mal gepostet)....denn gefressene schiedekolben nach motoreninstandsetzung hatte ich auch schon im keller.....
....also nen bischen mehr als beim standardkolben (war meine ich 4/100 bei instandsetzung) sollte es wohl sein....ob`s die 8/100 wie man manchmal für schmiedekolben hört sein müssen wäre zu klären....denn da liegt ungefähr das verschleißmaß für den orginalen kolben.....

naja was das backen angeht, so werde ich jedenfalls mir ein paar messpunkte am kolbenhemd nehmen und nach 1,2,4,6, 10, 15, 20,30,...mal backen den kolben vermessen...denke man wird, wenn der kolben überhaupt schrumpft..., dann schnell ein gefühl haben, wann man konstante werte hat und aufhören kann,....bin da selbst schon gespannt und muss nur endlich mal ne micrometerschraube/bügelmesschraube für >100mm bei ibi schießen...nur gerade dies mass ist echt selten....

so, bin mal gespannt, ob wir das thema hier noch einmal stimuliert bekommen....wer hat erfahrungen oder besser messwerte?
gruß
plus
´85 DR600 105tkm // ´95XR650L 47tkm //´87 XR678SM EV 9tkm // ´89 XRV650 95tkm // ´04 WR450 9tkm // ´08 LC8 990SM 35tkm // ´08 REV 4T/300 0,2tkm // ´05 LC8 950ADV S 43tkm // ´89 TLR 200 14tkm // ´04 SY250 4T ?km // ´91 260 Zero ?km // ´92 260 Zero ?km

schmuddel

tach ock
jo backen  ;) mach das 2-3 mal mit vollgas und dazwischen mal abkühlen lassen und der hat sich dann gesetzt  sind 30-40 min arbeit
und der schleifer hat ein gutes mars zum arbeiten  ;)
gruß schmuddel
Alles will bewegt werden .Honda PX25, SusiTS 50ER,SusiRV50,Derbi Senda 50SM,Beta RR50,KTM125LC2,Honda CRF 230R, Husky500FE, Honda xr600, KTM690Enduro,Susi gsf1200 ,2xHako2000 ,1xHako 490,Tiguarn,T5 4MO, 0,9T Minibagger,LigierJ36.IHC353

Vogg

Hallo,
gerade so ein spontaner Gedanke:
Zum Messen könnte man einen Draht nehmen und ihn sauber einige Male um den Kolben wickeln und dann darauf Markierungen übereinander anbringen. Nach dem Heizen wieder mit dem Draht wickeln und nachsehen, ob und wie weit sich die Marken gegeneinander verschoben haben. Auf die Art muß man nicht den Durchmesser so genau messen, man gewinnt den Faktor Phi x Anzahl der Wicklungen. Ist natürlich nur als Relativmessung wirklich brauchbar.
Wer das testen will, sollte aber erst mal einige Male ohne Heizen probieren, ob und wie genau die Marken wieder unverändert zu liegen kommen. 
Gruß, Vogg
Hier geht es um XRs und um ein nettes Miteinander - Text geklaut bei Dieter -

forelle-racing

Mikrometerschraube sonst nichts, du kannst bei keiner Optischen messeung (Auge) 1/10tel geschweige denn 1/100stel messen.

Huck der Maschinenbauer hat gesprochen. ;D

Dieter

Buegelmessschraube bitte.

Huck, der DIN-konforme Maschinenschlosser hat gesprochen  ;D ;D
平和喜びたまごケーキ
Heiwa yorokobi tamago kēki
(wie ein weiser Forist einst schrieb)

Moto_Freak

man bekommt das mit dem draht einfach nciht genau genug hin, gerade wenn es wie hier um ein hundertstel geht. da bringt auch die verbessung durch den faktor phi nix mehr....

Gut ist das Messverfahren wenns weniger genau sein muss und man nur eifnachste mittel zur verfügung hat!

MFG.

Moto_Freak

milka4

gegebenenfalls der kolben schrumpft  ??? müsste ich denn ja eigendlich ja auch etwas kleiner bohren lassen? oder nich ???
gruß ein etwas verwirrter steffen

schmuddel

tach ock
so isses wenn dann richtig messen  und nicht das fuschen anfangen  die kolben werden nur minimal kleiner   normal kann man die so einbauen und fahren aber weil sie ja kleiner werden  hat man länger gut davon wenn man die ein paar mal erhitzt und der motor instandsetzer  das maß benutzt  kann vieleicht 20 tausend km länger halten  ;) und das nur wegen 40 min arbeit  ;D
gruß schmuddel
Alles will bewegt werden .Honda PX25, SusiTS 50ER,SusiRV50,Derbi Senda 50SM,Beta RR50,KTM125LC2,Honda CRF 230R, Husky500FE, Honda xr600, KTM690Enduro,Susi gsf1200 ,2xHako2000 ,1xHako 490,Tiguarn,T5 4MO, 0,9T Minibagger,LigierJ36.IHC353

xr

Hallo,

bei allem Respekt vor weitreichenden Gedankengängen. Stellt sich der Sachverhalt so dar wie beschrieben unterstelle ich, dass diese Infos inzwischen auch in der letzten Hinterhofwerkstatt angekommen sein dürfte und entsprechend verfahren wird.
Ich kann mich jedenfalls noch recht gut an entsprechende Ausführungen meines Instandsetzers darüber erinnern, wie er die Problematik zu lösen pflegt.

Unterstellt, dass die Info tatsächlich bei vielen Instandsetzern vorliegt, könnte vielleicht die Beistellung eines thermisch wie auch immer behandelten Kolbens böse Auswirkungen haben - wie auch immer ...: ich würde in den "Prozess-Instandsetzung" sofern extern in Auftrag gegeben nicht eingreifen.

PS:
... erst kürzlich wurde hier die Regresssituation heiß diskutiert ...


Grüße

schmuddel

tach ock
orginal sind das gus kolben und keine schmiede kolben  das ist der kleine unterschid  8)
und wenn man im vorwege schon kleiner bohrt  kann der kolben klemmen beim ersten mal ausdehnen  und dann muß mal mal unter suchen suchen im forum kolbenfresser  ;D ;D ;D ;D ;D
gruß schmuddel
Alles will bewegt werden .Honda PX25, SusiTS 50ER,SusiRV50,Derbi Senda 50SM,Beta RR50,KTM125LC2,Honda CRF 230R, Husky500FE, Honda xr600, KTM690Enduro,Susi gsf1200 ,2xHako2000 ,1xHako 490,Tiguarn,T5 4MO, 0,9T Minibagger,LigierJ36.IHC353

schmuddel

tach ock
und warum haben die mehr spiel   ;D
das ligt an der warmlauffase mehr ist das nicht  bei rennen wird zu 80 mit kaltem motor gestartet und der krigt meistens voll auf dem kopf wenn der startschuß gefallen ist  mehr ist das nicht  denn diese motoren werden eigendlich nicht eingefahren  und wenn dann nur eine halbe stunde crosspiste  ;) und um kolbenklemmer vorzusorgen baut man die mit mehr spiel ein  was aber für sone xr eigendlich quatsch ist  da fast alle leute das krad einfahren  und daduch fällt das zugroße kolbenspiel flach  ;)
daher einfach mal backen und einbauen und du hast länger vom kolben  als ohne und zuviel kolbenspiel   ;)
ein ehemaliger freund den es leider nicht mehr gibt  dessen vater hat sone werkstatt  und rate mal wo wir unsere mofas 80ers und motorräder heißgemacht haben  ist schon geil wenn du alle maschienen da stehen hast  ;D ;D ;D
gruß schmuddel
Alles will bewegt werden .Honda PX25, SusiTS 50ER,SusiRV50,Derbi Senda 50SM,Beta RR50,KTM125LC2,Honda CRF 230R, Husky500FE, Honda xr600, KTM690Enduro,Susi gsf1200 ,2xHako2000 ,1xHako 490,Tiguarn,T5 4MO, 0,9T Minibagger,LigierJ36.IHC353

RFVCplus

Moin,
@milka: nein, kein engeres spiel...am besten so wie von wiseco angegeben!!

schmiedekolben dehnen sich ungetempert wie getempert beim erwärmen gleich stark aus...(ist nur ne frage der temperatur)......da brauchst du einfach spiel, sonst frist es schon bei den ersten km........(wie erwähnt ist das spiel bei scmiedekolben etwas größer, als bei den serienmässigen gußkolben)....

..aber bei dem erfolgreich getemperten kolben wird der kolben (hoffentlich) nach der einfahrzeit nicht schrumpfen gegenüber dem einbaumaß....weil dass hat er ja schon im backofen getan...und man hat länger freude dran...



@xr
cih glaube sehr wohl, dass die instandsetzer die problematik des (vor)temperns bzw getemperte/ungetemperte kolben kennen.
genauso kennen sie auch die problematik der schmiedekolben, die nen höheres laufspiel brauchen...........aber bei der vielzahl von kradherstellern und zubehörkolbenherstellern ist die materie getempert vs ungetempert für den konkrteten einzelfall nicht zu überschauen....das traue ich den instandsetzern nicht zu....also machen sie es so wie sie es immer machen...gußkolbenspiel wie vom hersteller vorgegeben und schmiedekolben nen bischen mehr spiel....als besitzer wird man es zeitnah eh nur merken wenn echt mist gebaut wurde.... ...
......(so wie der xr600 motor der von einem 2-radmechanikermeisetr mit nem schmiedekolben überholt wurde und bei der probefahrt gefressen hat......den motor hab ich dann für nen schmalen taler kaufen können....alles was man nicht selber macht/durchdenkt.....ich traue da dem handwerk nicht über den weg und versuche gerade, ohne deren ehrenkodex zu tief mit besserwisserischen gelabere zu kränken, auch einfluss zu nehmen....mein instandsetzer hatte jedenfalls immer nen offenes ohr für einen erbsenzähler wie mich)

spielen wir das mal durch....

Fallbeispiel1:
man kommt mit nem ungetemperten schmiedeko zum schleifer....dann müsste der doch sagen, weil schmiedekolben muss laufspiel groß....aber nach einfahrzeit ist das laufspiel "riesengroß" und es kippt im worst case.......gegenmaßnahmen kann er aber auch nicht ergreifen also weniger spiel, oder er rät zum tempern....

Fallbeispiel 2:
man kommt mit nem selbst getemperten schmiedekolben zum schleifer....dann müsste er auch sagen, weil schmiedeko muss laufspiel gross....aber nach einfahrzeit wird spiel durch schrumpfen hoffentlich nicht noch größer (wenn das tempern erfolg hatte)...es bleibt bei dem mass un man hat länger freude

Fallbeispiel 3:
man kommt mit nem werkseitig getemperten + selbst getemperten schmieko zum schleifer.....siehe fall2

will sagen:
- man kann mit tempern einfach nichts falschmachen....nur (vielleicht) gewinnen...
und
- schmiedekolben (egal ob getempert oder nich) brauchen etwas mehr spiel als gußkolben
und:
man muss erst mit dem ausgelutschten zylinder zum schleiferguru gehen und grob das mindestkolbenübermass ermitteln lassen....dann den ausreichend großen neuen kolben kaufen und auf diesen kolben konkret den zylinder schleifen lassen...

@ixerer
interessanterlink, krass in welchem mass die vorgegeben kolbenspiele variieren...

....bei dem angegebenen modell is es ja nen alter luftgekühleter reihenvierzylinder...da könnte man auch vortrefflich spekulieren, ob die aüßeren kolben gegenüber dem mittelpärchen nicht besser gekühlt sind .......und weniger spiel als thermische ausdehnungsreserve brauchen...............oder weil die außeren zylinder besser gekühlt sind und alle kolben (angenommen) die gleiche temperatur haben muss hier gerade viel spiel her....und dann war da noch die fettere abstimmung der mittleren vergaser....ich glaube aus der diskussion (genauso wie getempert oder ungetempert) halten sich die meisten instandsetzer beim verkaufgespräch eh raus...bevor es zu viel verwirrung gibt...und der kunde noch abspringt

da haben wir es mit dem einzylinder echt einfach....oder sollten wir den kolben oval drehen lassen, weil die rechte seite des zylinders durch den steurkettenschacht schlechter die wärme abführt?? (und bevorzugt auch die rechten auslassventile rauspurzeln)

gruß
plus
ps: die letzten beiden absätze bitte gedanklich streichen...es sit schon spät...
´85 DR600 105tkm // ´95XR650L 47tkm //´87 XR678SM EV 9tkm // ´89 XRV650 95tkm // ´04 WR450 9tkm // ´08 LC8 990SM 35tkm // ´08 REV 4T/300 0,2tkm // ´05 LC8 950ADV S 43tkm // ´89 TLR 200 14tkm // ´04 SY250 4T ?km // ´91 260 Zero ?km // ´92 260 Zero ?km

chr.77

ich hab noch ein paar fragen:


worin unterscheiden sich Schmiedekolben von Firmen wie Athena, JE, Wössner oder Wiseco ?


wo gibt es diese z.b. JE, oder Wiseco Kolben am günstigsten?

wie teuer ist ein normaler Gusskolben?

gibt es einen Gusskolben auch als Übermass?

wo bekomme ich am günstigsten einen Gusskolben?


was ist der Vorteil von Schmiedekolben, was ist ihr Nachteil?


gruss
chr.77