Hauptmenü

mikuni

Begonnen von kolbala, Juni 26, 2011, 21:59 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

gussner

Fährst ja auch ohne Auspuff ;)

Welche Übersetzung haste da gefahren?
Viele Grüße aus Mittelfranken
gussner - Michl

iXeReR

14/40 bei Straßenbetrieb. Das heißt aber nichts.
Die erforderliche Antriebsleistung ist proportional zur dritten Potenz der Geschwindigkeit.
Die Motordrehzahl hat eine Obergrenze.
Das heißt, daß die Motorleistung gut sein muß. Wie man sieht, gilt das neben den mechanischen Motor-Bedingungen wie besonders der Kompression auch für den Keihin-Vergaser. Mit einem ausgelutschten Motor nützt der intakteste Mikuni nix.
Den Mikuni-Hype halte ich bei Motorvolumina bis 600 Kubik daher für völlig fehl am Platz. Bringt die Originalvergaser in Ordnung, das reicht völlig. Mit dem gesparten Geld >> Alpentouren.

Sogar die Außentemperatur und damit die Luftdichte hat einen Einfluß auf die Leistung. Die GPSmessung oben wurde bei 24°C Lufttemperatur erzeugt, auf 1000m Seehöhe (162 km/h, http://www.xr-forum.de/index.php?action=dlattach;topic=20628.0;attach=28339;image)
das Bild unten bei etwa 0°C (170 km/h). Luftdichte höher > Zylinderfüllgrad höher > mehr Sauerstoff > bessere Verbrennung. Originaler Keihin-Einvergaser. Krümmer mit größerem lichten Querschnitt, original Auspuff. Die Strecke war etwa die Gleiche. Fragt mal Hubschrauberpiloten über die Tragfähigkeit der Quirle bei solchen unterschiedlichen Außentemperaturen (Bild: Knorrhütte, Wetterstein). Das schwankt in dem Bereich 1t und bloß noch 500 kg.

Knattergrüße

[gelöscht durch Administrator]

reglermax

Mensch Norbert,
jetzt hast aber einen gesetzt ;D.
Klar, ein XR Gaser, egal welcher Bauart, soll das passende Gemisch in jedem Leistungsbereich bringen!
Das macht der Standardgaser im stationären Bereich (keine Beschleunigung, normale Druckverhältnisse im Gaser)) auch recht gut, beim Beschleunigen aber mit den üblichen Abstrichen  ;D.
http://www.rolf-grauer.de/Beschleunigerpumpe.pdf
Willst du auch diese Feinheiten, so musst eben umrüsten, dabei ist der Mikuni eine Möglichkeit.
Mit der heutigen Technik wie Einspritzung und schnellem Controller, ist natürlich noch mehr möglich, siehe Rennsport!
Nur so am Rande bemerkt ;D

iXeReR

Hi Rolf,
solange die Purschen MIT dem ganzen Beschleunigerpumpenkram langsamer sind als ich mit meinem gut eingestellten Keihin-Originalversager, bleibt das an meiner Kiste so wie's ist. Bis jetzt gibt es keine vergleichende Speed.max-GPS-Messung von einer mikunibestückten Mühle mit annähernd gleichen Leistungen, ohne größere maschinelle Änderungen, versteht sich.

Erschwerend kommt hinzu, daß es hier nur Wenige gibt, die die Einstellerei am Mikuni beherrschen, wo es doch schon beim Keihin-Bedüsen hapert. Und - nur der Mikuni-Einbau allein löst nicht unbedingt einen Leistungsmangel. Apropos Feinheiten: Frag doch mal rum, wer hier ein Kompressionsprotokoll innerhalb des letzten halben Jahres vorweisen kann.

Um mit noch einem Vorurteil aufzuräumen: Der XR600-Keihin-Versager ist auch weit über 600cm3 voll einsetzbar. Ebenso ist der originale XR-Auspuff leistungsmäßig bestens dafür abgestimmt.

Ich sehe daher derzeit keinen ernstzunehmenden Gegner. Außer einem. Der fängt mit XR... an und hört mit ...om auf. 8)

Knatttergrüße

deerslayer

Hi,

Ein voll augezogener Mikuni hat gegenüber einem voll aufgezogenen Kehin lediglich den theoretischen Vorteil, das keine Chokeklappe umströmt werden muss ... Aber das ist nicht relevant denke ich. Alles was da zählt ist, ob die Hauptdüse passt.
Aber dazwischen fühlt sich der Mikuni besser an. Das behaupte ich, obwohl ich den Mikuni vom Gussner nur mal ein paar Runden in Bechthal gefahren habe. War einfach noch softer, als die XR ohnehin ist ... Der Kehin "klemmt" halt a bissi.

Grüße

Grischdian

P.S. Die Kiste vom Peppi soll ja auch icht schlecht rennen ... Wennse rennt ;D
- ACHTUNG! Ein einziger Buchstabendreher kann die ganze Signatur urinieren -

Atze

der hat ja auch nen TM 42 drin soviel ich weiß ::-)

gussner

Is richtig was der Atze sagt!
Viele Grüße aus Mittelfranken
gussner - Michl

deerslayer

Oha,

Danke fürs richtigstellen.
- ACHTUNG! Ein einziger Buchstabendreher kann die ganze Signatur urinieren -

Vogg

Hallo,

wenn jetzt eine Sammelbestellung TM42 aufgelegt wird, wurde der Rufer in der Wüste mal wieder nicht gehört.
Aber ich sag nix mehr :-X , jeder wie er meint.

Gruß, Vogg
Hier geht es um XRs und um ein nettes Miteinander - Text geklaut bei Dieter -

Atze

ixerer hat schon Recht m. E.  bis 600 ccm taugt der ori, wenn er richtig eingestellt ist.

peppi und ich haben ja über 600 ccm da ist der TM 42 gerechtfertigt ;D

schmuddel

Zitat von: iXeReR in Dezember 05, 2011, 16:23 NACHMITTAGS
Hi Rolf,
solange die Purschen MIT dem ganzen Beschleunigerpumpenkram langsamer sind als ich mit meinem gut eingestellten Keihin-Originalversager, bleibt das an meiner Kiste so wie's ist
tach ock
mein reden er muß halt nur eingestellt sein  8)
gruß schmuddel
Alles will bewegt werden .Honda PX25, SusiTS 50ER,SusiRV50,Derbi Senda 50SM,Beta RR50,KTM125LC2,Honda CRF 230R, Husky500FE, Honda xr600, KTM690Enduro,Susi gsf1200 ,2xHako2000 ,1xHako 490,Tiguarn,T5 4MO, 0,9T Minibagger,LigierJ36.IHC353

hondaharry

Hi,

die Katastrophe ist eigentlich dass ich in den Bergen wohne und immer so zwischen 800m und knapp 2000m unterwegs bin. Ich finde einfach keine universelle Einstellung die passt. Ab ca. 1200m kann ich 1/4 Gas bei 70 - 80 km/h oder bergab fast gar nicht fahren. Das ist ein staendiges Geruckel. Hat der Mikuni nicht gemacht. Ausserdem nervt dass der Schieber im Fahrbetrieb nach dem Schliessen schlecht zu oeffnen ist. Als wenn der sich festsaugt. Beim Mikuni geht das seidenweich.

Gruss aus Dushanbe
Harry