Hauptmenü

GAS GAS

Begonnen von josef, März 30, 2011, 19:40 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nowayray

und ich dachte bei der XR gibt es nur extreme Gaswechsel...   :o

So einen Gleichdruck Vergaser bin ich auf der SR500 (Rennstrecke) mal gefahren.
Der Wechsel auf den Scheibervergaser hat mir aber die Augen geöffnet und ich muss sagen, wenn man etwas zügiger fahren will, dann kommt einem der Schiebervergaser bzgl. Ansprechverhalten und Dosierbarkeit schon sehr entgegen. Klar muss man schon ein wenig Gefühl in der rechten Hand mitbringen. Ein größeres Losbrechmoment ist bei dem TM40 -gut gewartet, ordentliche Züge- aber auch nicht zu spüren.
@josef: Hab für den TM40 XR-Kit bei Topham ohne Züge mit ein paar Düsen 313€ bezahlt.

Gruß,

Mike
Gas geben löst Probleme!

josef

Zitat von: xr in März 30, 2011, 21:19 NACHMITTAGS
... nee - das ist so beim Originalen - ein Drecksding, wie ich finde.
Der Mikuni TM40 bietet einiges, was ich aber nach langem hin und her nicht suchte.
Einzig der Dominator-Vergaser bietet genau das, was ich suchte.

... und jetzt gibt´s sicher ´ne Menge Geschichten von Andersdenkenden ...

Wenn Du Ausploppen, Losbrechmoment des Schiebers wie extreme Gaswechsel vermeiden willst, dann gibt´s m.E. nur den Domi-Vergaser.

Hat jemand so ein Ding für mich?

Ich hab gestern den Vergaser wieder zerlegt, gereinigt,etc. Scheint alles ok zu sein, gasseile kontrolliert,
Zusammengebaut, probefahrt, das gleiche wieder, sehr bockig!
Liebe Grüße aus Niederösterreich / Austria !
Josef

iXeReR

Falls hier mit 'bockig' vom originalen Keihin die Rede ist, kann ich dem nicht zustimmen. Wenn hier Losbrechmoment auftritt,
liegt's meistens an eingelaufenen Zügen > ersetzen! Wenn der Vergaser noch gut eingestellt wird, ist er bei der XR600R
bis 174 km/h bestens geeignet. http://www.xr-forum.de/index.php/topic,20628.msg221099.html#msg221099

Aber wenn's denn sein soll:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p3984.m570.l1313&_nkw=nx650+Vergaser&_sacat=0&_from=R40

Knattergrüße

crossroad

Domivergaser ;t),

gibts doch in der Bucht für kleines Geld, hast du nach 5000km über Spritkosten wieder hereingespart.

Lässt sich problemlos einbauen, lediglich Gaszüge müssen angepasst werden.

Xroad

Pferde sind Fluchttiere. Kaum fangen einige das galoppieren an, reißt´s gleich die ganze Herde mit.

schmuddel

tach ock
jo hatte ich ach schon geshrieben  das es normal keine probleme mit dem orginalen vergaser gibt  oder das  er verschleißteile in sich hat die rumzicken  8)
gruß schmuddel
Alles will bewegt werden .Honda PX25, SusiTS 50ER,SusiRV50,Derbi Senda 50SM,Beta RR50,KTM125LC2,Honda CRF 230R, Husky500FE, Honda xr600, KTM690Enduro,Susi gsf1200 ,2xHako2000 ,1xHako 490,Tiguarn,T5 4MO, 0,9T Minibagger,LigierJ36.IHC353

Tompika

Hy!

2mm loch in schieber,dann ist alles gut!schau:archiv!

Gruss Tomi

Robert82

Zitat von: crossroad in Oktober 07, 2012, 17:50 NACHMITTAGS
Domivergaser ;t),

Lässt sich problemlos einbauen, lediglich Gaszüge müssen angepasst werden.

Xroad



Ich meinte mal gelesen zu haben dass die Anschlüsse nicht passen. Also geht der Umbau Plug&Play bis auf die Züge ?
Gruß Robert

Das beste Tuning ist eine ordnungsgemäße Wartung.

crossroad

Also zylinderseitig passen Durchmesser und Nutposition des Stutzens, der Domivergaser ist jedoch hier ca 5mm kürzer, sodass sich im eingebauten Zustand eine Nut bildet. Kann man mit einem Füllstück(Ring) egalisieren, das bringt aber leistungsmäßig nichts spürbares.
Luftkastenseitig ist der Domivergaser im Durchmesser etwas größer, ist etwas Pfriemelei, man kriegt das Gummiteil aber drüber, die org. Schelle ist zu klein, kann man sich mit einem Universalschlauchbinder behelfen.

Der D-Verg. muss etwas schräg eingebaut werden, das hat keine neg. Folgen.

Gut ist, wenn man einen D-Verg. mit Zügen(und mgl. Gasgriff) erwischt, da wär auch der Chokezug dabei, den man sich sonst anfertigen muss.
Dann brauchts noch was am Lenker, um den Choke betätigen zu können, am elegantesten den kpl. Kupplungshebel der Domi alternativ so einen Universal-Stellhebel von Tante Louise und Co.

Die Org.bedüsung HD 155 und LLD 50 (ungedrosselt) passt recht gut, hab nicht viel rumexperimentiert, 155kmh mit 15/48 sind schon nicht so schlecht...
3Löcher à 20mm Durchmesser im Luftfilterkasten lassen die Gute spürbar freier drehen.


Xroad
Pferde sind Fluchttiere. Kaum fangen einige das galoppieren an, reißt´s gleich die ganze Herde mit.

buto69

ich hab sogar vom tm40 auf den orig. vergaser rückgerüstet. ich konnte den mikuni mit einer hotcam nocke einfach nicht abstimmen. habe ganz viele düsen probiert, aber sie verschluckte sich beim voll gas aufreisen immer. dann habe ich den orig. sauber gereinigt, neu abgedichtet und das 2 mm loch in den schieber gebohrt und siehe da --> er FUNKTIONIERT PERFEKT! kein ruckeln, kein absterben, saubere gasannahme und alles mehr oder weniger legal.
ich will damit aber nicht sagen, dass die gute xr mit dem orig. besser geht als mit dem mikuni.

vg/buto

josef

Zitat von: Tompika in Oktober 07, 2012, 22:20 NACHMITTAGS
Hy!

2mm loch in schieber,dann ist alles gut!schau:archiv!

Gruss Tomi

Loch - wo reinbohren???
Liebe Grüße aus Niederösterreich / Austria !
Josef

Robert82

In den Gasschieber des originalen Vergasers, dadurch soll sich das losploppen aus der unteren Gasschieberstellung verbessern. Steht auch im Archiv wie das zu machen ist. Manche schwören drauf, andere sagen dadurch läuft sie schlechter. Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt aber da lasse ich lieber die Finger von. Wenns doch nicht klappt ist der Schieber hin.
Gruß Robert

Das beste Tuning ist eine ordnungsgemäße Wartung.

Nobiwankenobi

Vergaser-Wahl kommt immer auf Einsatzzweck, persönliche Vorlieben und Notwendigkeit (wenn der orginale für Änderungen nicht genügend Saft ran bringt muss halt was größeres an den Start) an.

Fahre meine Gelände-XR mit OEM-Vergaser - spricht wenn alles stimmt sehr gut an, läuft damit sehr gut. Für mich als Hobby-Endurist erste Wahl im Gelände. Damit gehen Trail-Einlagen genau so wie heftige Gelände-Ritte.

Meine Supermoto-XR hat neben den anderen Eingriffen einen HSR42 (hat mir mal ein unzufriedener Harley-Fahrer für 200 Mark verkauft - mein Ex-Chef wollte den nicht zurück nehmen, habe gerne geholfen ;-)) - der paßt leicht schräg gestellt und mit gedrehtem Alu-Adapter zum Luftfilterkasten ganz knapp rein.
Die XR geht damit wie die Sau - nur eben sehr viel ruppiger (durch sehr scharfe Nocke und eben dem Flachschieber).
Würde ich noch mal einen Motor machen müssen käme da eine softere Nocke rein, Kanäle gemacht, offener Schalldämpfer, K&N und darauf den OEM-Vergaser abstimmen, feddich.

Ähnliche Erfahrungen habe ich auch bei Buell S1 gehabt - hatte mal 2 Stück zur gleichen Zeit.
Eine OEM-Vergaser, Schaumfilter, offener Dämpfer - die Zweite identisch, da aber mit HSR42.
Die Flachgeschieberte Buell ging schon deutlich besser - nur war Ansprechverhalten viel ruppiger und schlechter zu dosieren.
Damit gingen auch Wheelies - aber die Buell mit OEM-Vergaser wheelte um Welten besser, kilometerlang egal bei welcher Geschwindigkeit alles machbar.

Zum Spritsparen mittels anderem Vergaser: da gucke ich wenn als letztes drauf (bzw. gar nicht) - wie sagte der alte Fritz: wir bauen Motorräder um genüsslich Benzin abzufackeln  ;D

josef

Ist das der richtige Domi-Vergaser:

http://www.ebay.at/sch/i.html?_nkw=honda+dominator+vergaser+nx+650&_sacat=0&_dmpt=Motorrad_Kraftradteile&_odkw=honda+dominator+vergaser&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313

Was brauche ich da jetzt noch alles dazu?

Weil Löcher irgenwo hineinbohren liegt mir nicht so richtig  ;)

Liebe Grüße aus Niederösterreich / Austria !
Josef

c.naumi

Moinsen,
ja das ist der Vergaser, der auch an der Domi/XR 650L ist...
allerdings fehlen bei den angebotenen Gasern die Chokevorrichtung und bei 2 von 3 die Standgasschraube!
da gibt es auch Unterschiede! die eine Variante geht direkt nach vorne Richtung Zylinder.. das ist nicht so optimal, weil die Flossen zu heiß werden beim verstellen!
die 2. Variante geht unterm Vergaser auf die andere Seite.. besser zum verstellen!!

zum Choke kannst du auch nur einen Chokeknopf nehmen.. das ist einfacher als den Zug zum Lenker zu legen! http://www.tigerparts.de/shop/main_bigware_34.php?items_id=2771 http://www.ebay.de/itm/Quad-Suzuki-LTZ-400-Choke-Vergaser-Mikuni-Neu-/290782199579?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item43b3f83f1b

hoffe das hilft dir!
gruß Carsten

PS: ich würde den Originalen Vergaser behalten und lieber mit einem K&N Luftfilter gut abstimmen!


xr 600R & 650L SM

josef

Danke Carsten für die Infos!

Gestern hab ich meinen Originalen nochmals alles zerlegt, die Seilzüge kontrolliert, gereinigt, geschmiert.
Keine offenen Litzen od. sonstige def. Stellen.
Probefahrt-Losbrechmoment noch immer da. - Das ist im Gelände eher uncool.
Das dürfte beim Originalen so sein, wie schon öfters hier beschrieben.
Vielleicht hat jemand hier doch einem Domi-Vergaser, wo alles gut passt.
Danke und einen schönen Tag!
Liebe Grüße aus Niederösterreich / Austria !
Josef