Übersicht Bohrung & Hub der 'grossen' RFVC Singles

Begonnen von Dieter, Februar 13, 2013, 20:58 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dieter

Warum steht im allwissenden und besten Forum der Welt eigentlich nirgendwo eine Liste mit Bohrungen und Hüben der diversen RFVCs?

Google hat ausgespuckt und nun korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege:

XL / XBR / GB / XR 500:
Bohrung 92mm Hub 75mm

XL 600 PD03
Bohrung 100mm Hub 75mm

XR 600 / XL 600 PD04
Bohrung 97mm Hub 80mm

XR-L / SLR / FX / FMX / NX 650
Bohrung 100mm Hub 82mm


Und dazu:
Zylinderhöhe bei XR600 - XL600 - XR650L = 205mm (inkl.Fußdichtung)
Kolbenbolzendurchmesser bei allen 600ern RFVC = 24mm  XR500=22mm

Pleuelänge XR600 - XL600 = 134mm    XR650L =132,25mm

Kompressionshöhe (Serie) XL600R=32,916mm XR600=29,743mm XR650L=29,220mm



Seht ihr was falsches oder fehlt was?
平和喜びたまごケーキ
Heiwa yorokobi tamago kēki
(wie ein weiser Forist einst schrieb)

Atze


Dieter

Das habe ich im XL Forum geguttenbergt:
http://www.xl600.de/cms/faq/11/1/techndaten/#58

Mit 82er Hub und 97er Bohrung waere sie ueber 600ccm
平和喜びたまごケーキ
Heiwa yorokobi tamago kēki
(wie ein weiser Forist einst schrieb)

Bell driver

XL500R: 89x80
XL400R: 89x64
XR250R: 73x59.5
XR400R: 85x70
2008 XR650L/670, Ignitech CDI-P, Acerbis 23LTank, Ölkühler, Stahlflex, TT Vapor, Barkbuster.

1985 XLV750R
2008 KLR650E

Dieter

XL500R war aber noch kein RFVC Single, oder?
Es gab mal eine XL400 ? ?
平和喜びたまごケーキ
Heiwa yorokobi tamago kēki
(wie ein weiser Forist einst schrieb)

deerslayer

Nö, definitiv nicht.

Wobei ich den Motor auch ganz spannend finde.

War das nich der Kollege von "Schotterfun.de" der sich in seiner Mopedkarriere enttäuscht über den ersten 500er RFVC Motor in ner 84er?? geäußert hat?.

Grüße

Grischdian

Nachtrag: hier der Link: http://www.schotterfun.de/pages/bikes/xr-600.php
- ACHTUNG! Ein einziger Buchstabendreher kann die ganze Signatur urinieren -

xr


BAXRic

Ging mir damals aber auch ähnlich.

Der Umstieg von der XL500R auf eine XL600R war für mich auch eher entäuschend.
Die XL500R ging von unten raus wirklich ordentlich!

Grüße
BAXRic
D45 L315T3T D31N G3H1RN M1T 531N3R 3NORM3N L3RNF43HIGK3IT. 8331NDRUCK3ND, OD3R?


Feldmütze

XL350R  ND03  (laut WHB)  

Bohrung/Hub: 84 x 61,3  
Hubraum: 339ccm
Verdichtung: 9,5:1

(Ist zwar kein RFVC aber trotzdem)
XR650R  RE01  (laut WHB)

Bohrung/Hub: 100 x 82,6
Hubraum: 649ccm
Verdichtung: 10:1
XR 650 R Bj.03   XL 350 R Bj.85   Hercules K125 BW Bj.73

Dieter

Jetzt mache ich hier auch noch einen Link zum anderen Thread, dann verweisen beide auf den anderen  :)

http://www.xr-forum.de/index.php/topic,25063.0/topicseen.html
平和喜びたまごケーキ
Heiwa yorokobi tamago kēki
(wie ein weiser Forist einst schrieb)

XR/L_klaus

Gruß Klaus
Motto : was nicht paßt wird passend gemacht

tomtomjump

Hallo,

wir hatten die Liste auch schon im XL-Forum:

http://www.xl600.de/cms/thema/8/12/1/unterschiede-der-kolben-pd03pd04/

Da hab ich bei der XL500 mit Vorahnung den Typ PD05 dazugeschrieben. Es handelt sich dabei nicht um die PD01-PD02 und FT mit Sandwich-Getriebe sondern um die österreichische XL600 mit reduziertem Hubraum.

VG

Thomas
"You meet the nicest people on a Honda"