Ölfilter mit Magnet

Begonnen von Alex 2, April 12, 2021, 19:32 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alex 2

Hallo, folgenden Umbau fand ich beim sortieren meiner Teile im Lager, die Idee finde ich gigantisch. Ja, eine magnetische Ölablassschraube kenne ich, habe ich auch, und ich habe auch eine, da hat sich der Magnet aus der Schraube gelöst, kommt nicht gut im Motor. Sollte jemand eine Idee haben, wo dieser Magnet, oder was ähnliches zu bekommen wäre, ich könnte eine kleine Serie auflegen, produzieren, umbauen. Gruß Alex




Alex 2

Hallo, ich fand, na ja, jemand aus dem Domiforum gab mir den Hinweis auf den Link für den richtigen Magneten ..., wer möchte, soll mich direkt anschreiben, dann lege ich eine kleine Serie auf, nur, ich brauche dann den Deckel, weil so viele habe ich nicht im Vorrat, den genauen Ablauf überlege ich mir noch, Gruß Alex

timundstruppi

Ich finde die Idee gut, aber die Ausführung nicht so schön. Warum kann hier der Magnet nicht herausfallen? Das sieht doch nach Alu aus. Vibrationen, Temperatur, Öl, alles, was für das Lösen eines Klebers spricht.

Bei meinem Passat haben die in der Stahlölwanne des ATM-Getriebes eine Kaugummistreifen großes Plättchen hineingelegt , hält iich selber. Der Streifen ist mehrfach magnetisiert, als wie ein Baumkuchen die Pole angelegt. Sonst hätte man am Ende nur Pole.
Also aus Stahl was einbringen und der Magnet hält alleine.

Ggf einen Ringmagnet anschrauben, wobei der Kunststoff als U-Scheibe bräuchte , damit er nicht bricht. (Spröder Werkstoff)
XL500R '82 (meine 1. seit '85, Paris Dakar), '84, '83 Cross
XR600 '83, '85 Cross,'91, '92+'95+'96 Cross i.V.
XL600 '87 PD04 XR-Herz
XR500 '84 zerl.
inkl. Juniors
Fahrrad, Sackkarre, Rollbrett

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut

Alex 2

Hallo, ich habe mir die kleinen Magnete bestellt, der Lieferant meint, diese sind nur bis 80 Grad geeignet, auf telefonsiche Anfrage meinter er, bei höheren Temperaturen würden sie halt auf Dauer an magnetischer Wirkung verliehren, laut Hersteller der Magnete, ihm sagen KUnden aber auch, bis 100 Grad passiert noch gar nichts, nun habe ich die neue Magnete bekommen, ja, die sind viel stärker als der alte Magnet, ich denke mir, nun gut, dann wird der Magnet halt alle paar Jahre ausgetauscht ... . Gruß Alex

schmuddel

tach ock
wozu brauch man sowas ? magnet würde ich immer bei der Ölablasschraube machen  und zwar aus dem grund  im kalten zustand sammelt sich das öl im motor und da werden dann die teile rausgesaugt  denn man son teil oben beim filter hat  kann es verhindern das die spähne im filter landen und die spähne muß auch noch gegen im ölfluss kämfen und wenn das nicht hinhaut und das teil wandert zerhackt dir das das getriebe  das ergibt ein getreiebe schaden oder es läst sich und setzt sich vor eine ölbohrung  dann hast ölmangel und motorschaden  also 2€ gegen 1000€  ;D muß jeder selber wissen
ansonsten sammelt sich noch spähne an der lima und am pickup ;D
gruß schmuddel
Alles will bewegt werden .Honda PX25, SusiTS 50ER,SusiRV50,Derbi Senda 50SM,Beta RR50,KTM125LC2,Honda CRF 230R, Husky500FE, Honda xr600, KTM690Enduro,Susi gsf1200 ,2xHako2000 ,1xHako 490,Tiguarn,T5 4MO, 0,9T Minibagger,LigierJ36.IHC353

Alex 2

Hallo Schmuddel,
nun, brauchen tue ich es für das gute Gefühl so viele Meteallspäne, und hier vor allem die ganz feinen, rauszufischen. Ob der Filter die auch alle rausfiltert, so fein wie der Schlotz der an den Magneten hängt, weis ich nicht. Festzustellen ist aber, der Filter kann wohl nicht alles erfassen, sonst wäre dan den anderen Magneten, magnetische Ölablassschraube und Impulsgeber, Pickup, ja kein solcher Schlotz. Mit Schlotz meine ich das ganz feine, das was sich ansammelt in dem man wenn man es zwischen den Finger verreibt, noch nicht mal mehr Meteallspäne spürt.
Zum möglichen Schaden, nun ich meine, für den Fall das sich der Magnet zerlegt, ist die Variante mit dem Einbau im Ölfilterdeckel noch die aller harmloseste. In diesem Fall würde ja alles vor dem Filter hängen bleiben. Im Falle der magnetsichen Ölablassschraube würden die Teile zunächst im Motorraum mit rumschwimmen ... .
Gruß Alex