Rotglühender Krümmer - nur 2min nach dem Kaltstart!

Begonnen von chapman, September 12, 2015, 20:23 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

schmuddel

tach ock
wenn die dicht sind würde ich nicht einschleifen  das geht nur auf die führungen
aber neue abstreifringe auf alle fälle drauf machen
gruß schmuddel
Alles will bewegt werden .Honda PX25, SusiTS 50ER,SusiRV50,Derbi Senda 50SM,Beta RR50,KTM125LC2,Honda CRF 230R, Husky500FE, Honda xr600, KTM690Enduro,Susi gsf1200 ,2xHako2000 ,1xHako 490,Tiguarn,T5 4MO, 0,9T Minibagger,LigierJ36.IHC353

chapman

sind leider nicht dicht. Habe bei geschlossenen Ventilen in beide Auslässe Krümmerseitig etwas Benzin gegossen. Lief dann auf der anderen Seite bei beiden etwas raus. Ganz minimal aber ist eben auch nicht dicht.

CheechT509

Dann schau mal genau,ob die Ventile auch Gerade sind.
Wenn Ventile Gerade,dann Neu Einschleifen
Geht nicht,geht nicht


Vogg

Hallo,

überprüfe dringend Deine Ventileinstelltechnik!

Falls Du nämlich das rechte Auslaßventil falsch einstellst während der Autodeko noch aktiv ist, erhälst Du dort tatsächlich ein zu hohes Ventilspiel, obwohl Du den vermeintlich richtigen Wert abliest.
Folge: das rechte Auslaßventil öffnet nicht ordentlich, sodaß das Abgas hauptsächlich durch das linke Ventil geht (das öffnet zuerst, die Strömung bildet sich entsprechend aus bevor auch das rechte Ventil öffnet etcblabla ...) 

Folgen wäre ein heißerer linker Krümmer und Geklapper.
Kommt Dir bekannt vor?  ::-)

Ventile abdichten/einschleifen war aber wohl eh nötig, also hättest Du auch in diesem Fall den Motor nicht ganz umsonst aufgemacht.
Eine gute Nachricht für diesen Fall wäre auch, das nichts wirklich kaputt ist.  ;)

Gruß, Vogg, kaum is man mal ein paar Tage wech
Hier geht es um XRs und um ein nettes Miteinander - Text geklaut bei Dieter -

xr600rider

chapman, feste Ventilsitze im kalten zustand können im heißen lose sein..lass das in einer Fachwerkstatt prüfen.

gruß rn

chapman

Hey danke für die Tips. Rechtes Ventil zwecks autodeko war mir bewusst. Hatte OT laut T Markierung angefahren und dann das Spiel geprüft. Passte. T nach der ersten Kurbelwellenumdrehung und die Ventile hatten kein Spiel. Bei der zweiten Umdrehung auf T beim Verdichtungstakt dann das besagte normale Spiel. Die Herleitung vom rechten zum linken Ventil ist sehr interessant. Hatte ich so überhaupt nicht auf der Rechnung.

Aber was mir noch aufgefallen ist: der linke Auslasskipphebel ist extrem eingelaufen. Die anderen sind ok. Nur der linke sieht übel aus. Passt wieder zum glühenden linken Krümmer.

PS: Polierpaste ist im Zulauf ;t)

wedotherest

Dann brauchst Du einen neuen Hebel. Die sind oberflächengehärtet. Da ist nix mit nach schleifen.
Mach doch mal ein Bild vom Hebel.
Gruß, Jörg

chapman

den linken Auslasskipphebel werd ich natürlich ersetzen. Anbei mal ein Foto von dem eingelaufenen Teil. Denke das ist auch die Erklärung zum Klappern und dem glühenden Krümmer.

Und das Schleifset - ist super! sieht wieder aus wie neu, absolut dicht. :ban Die Ventile sehen auch gut aus. Keine Unwucht feststellbar. Lief in der Bohrmaschine alles rund. Hab den Kopf mit geschlossenen Ventilen abschließend mit Sprit gefüllt. Läuft nichts mehr raus, egal wie ich die Ventile im Sitz drehe. Denke da hab ich nochmal Glück gehabt.


schmuddel

Alles will bewegt werden .Honda PX25, SusiTS 50ER,SusiRV50,Derbi Senda 50SM,Beta RR50,KTM125LC2,Honda CRF 230R, Husky500FE, Honda xr600, KTM690Enduro,Susi gsf1200 ,2xHako2000 ,1xHako 490,Tiguarn,T5 4MO, 0,9T Minibagger,LigierJ36.IHC353

kaumfahrer

 
dicht und grade geblieben is auf jeden fall gut  :) 

die berührungsstellen/ringe sollen laut handbuch nur max. 1mm breit sein - is das bei dir vlt tw n bischen mehr? is halt zu bedenken, dass druck = kraft/fläche is, und wenn da russ zwischen kommt, die kraft der federn bei der fläche vlt bald nich mehr genug is, um das ventil wieder richtig dicht zu zu drücken... wenn's das nächste mal an kompression bzw. dichtheit mangelt, wär vlt der weg zum instandsetzer angesagt, damit der die sitze mal nachfräst... kost glaubich auch kein vermögen.

grüsse!

wedotherest

Wie sieht denn die Nocke auf der Kurbelwelle aus wo der Kipphebel war?
Gruß, Jörg

chapman

Zitat von: wedotherest in Oktober 07, 2015, 08:00 VORMITTAG
Wie sieht denn die Nocke auf der Kurbelwelle aus wo der Kipphebel war?

Hi Jörg, die Nocken sehen gut aus. alle 4 ohne Auffälligkeiten. Ist die Lauffläche vom Nocken etwa härter als vom Kipphebel?? wäre zumindest sinnvoll wenn bei Ölmangel der Hebel als Sollbruchstelle kommt. Kost neu glaube um die 50€ dieser Kipphebel. Der wird demnächst getauscht. Bissl wenig Zeit, evtl. gehts erst im Winter weiter. Hab ja die 300er am Start ;D

Die eigentliche Ursache für den Ärger am Ventiltrieb ist wohl die Schmierung. Hab dazu etwas quer gelesen. Hier im Forum berichten einige zwecks Besonderheiten bzgl. Ölpumpe usw. gerade nach dem Ölwechsel ist da wohl das ein oder andere zu beachten.

PS: Da lob ich mir die 2takter. Ausser Gemisch ansetzen und Luftfilter im Auge behalten ist da nur Fahrspaß angesagt. Simple Technik die immer funktioniert. 2stroke!!  :-X       

M.C.Krohn

M.C., der nichts wirklich braucht, aber alles haben will!

chapman

Zitat von: kaumfahrer in Oktober 06, 2015, 21:28 NACHMITTAGS
 
dicht und grade geblieben is auf jeden fall gut  :) 

die berührungsstellen/ringe sollen laut handbuch nur max. 1mm breit sein - is das bei dir vlt tw n bischen mehr? is halt zu bedenken, dass druck = kraft/fläche is, und wenn da russ zwischen kommt, die kraft der federn bei der fläche vlt bald nich mehr genug is, um das ventil wieder richtig dicht zu zu drücken... wenn's das nächste mal an kompression bzw. dichtheit mangelt, wär vlt der weg zum instandsetzer angesagt, damit der die sitze mal nachfräst... kost glaubich auch kein vermögen.

grüsse!

Hi Kaumfahrer, in welchem Handbuch hast du denn nachgeschaut? Laut XR600 Handbuch (6-14), ist der Sitz im Kopf bis 2mm, am Einlassventil bis 2,6mm und am Auslassventil bis 2,4mm im Toleranzbereich.